Argentinien

Beiträge zum Thema Argentinien

T. Christelbauer #arts of Feathership  | Foto: Tatjana Christelbauer
11

Misa Criolla am Pulse der Zeit
´Ljubica´

Misa Criolla am Pulse der Zeit  eine Collage aus historischen Fakten und persönlichen Erinnerungsbilder Misa Criolla verbindet Menschen über kulturellen, geographischen und anderen Grenzen hinaus Den Beitrag verfasse ich anlässlich der aktuelle Feste und Feiertage die mit Friedensbotschaften jährlich gefeiert und gegenwärtig mit Kriegen und diversen Gewaltakten weltweit überschattet werden, jedoch im guten Glauben, dass es doch gelingt, dass die Gute Saat letztendlich überbleibt und im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
Bodenwieser-Mandukic
Ausdruckstanz
WienModerndance
Artimpact2030
Arts_Sciences_Diplomacy2030
 | Foto: Tatjana Christelbauer
Video 7

Bodenwieser-Mandukić: Körper_Kultur# игра ~Tanz
20 Jahre Österreichisches Kulturforum Belgrad: Kunst_Wissenschaft_Diplomatie2030

Eine Neujahrsgrüße mit Kurzbericht zum Kunstvermittlungsprojekt  Bodenwieser-Mandukić: Körper_Kultur# игра ~Tanz Welche Wirksamkeit, könnte die Tanzkunst der Gegenwart als Form der Kulturdiplomatie haben, um das Bewusstsein für aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen zu stärken? Und, wie kann die Tanzkunst-basierte akademische Forschung und Lehre den Problemlösungsprozess im Hinblick auf die Europäische Politik zur Umsetzung von nachhaltiger Entwicklungsziele, unterstützen? Im Jahr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
Pablo Grande (links) im Tonstudio bei der Arbeit. | Foto: privat
3

Der Sänger Pablo Grande im Porträt
Eine Ode an das schöne Leben

Mit seiner Musik bringt der Landstraßer Pablo Grande gute Laune und ein positives Lebensgefühl nach Wien. WIEN/LANDSTRASSE. Mittlerweile hat Pablo Grande sein neues Zuhause im 3. Bezirk gefunden. Ursprünglich stammt er aus Argentinien, dem Land, in dem auch Lionel Messi und Che Guevara geboren wurden. Grande kann zwar nicht so gut Fußball spielen und ist auch kein Revolutionär – doch dafür singt er umso besser. Inspiriert von einem Schulfreund, der ein Schlagzeug besaß, wollte Grande bereits...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Foto: Freie Bühne Wieden

EVA UND JUAN PERÓN - Eine Romanze der Macht

von René Rumpold URAUFFÜHRUNG „Ayuda Social – Maria Eva Duarte de Peron“ hieß einst das „Evita-Museum“- erbaut um allein erziehenden Müttern ein Zuhause zu geben. Heute ist es ein „Evita-Schrein“. Eine Touristin beginnt dort ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Eva und Juan werden zum Leben erweckt... Im Evita Museum in Buenos Aires beginnt eine Touristin ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Nach und nach werden die beiden in die Geschichte gezogen und schließlich selbst zu dem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Stefanie Gutmann
Foto: Freie Bühne Wieden

EVA UND JUAN PERÓN - Eine Romanze der Macht

von René Rumpold URAUFFÜHRUNG „Ayuda Social – Maria Eva Duarte de Peron“ hieß einst das „Evita-Museum“- erbaut um allein erziehenden Müttern ein Zuhause zu geben. Heute ist es ein „Evita-Schrein“. Eine Touristin beginnt dort ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Eva und Juan werden zum Leben erweckt... Im Evita Museum in Buenos Aires beginnt eine Touristin ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Nach und nach werden die beiden in die Geschichte gezogen und schließlich selbst zu dem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Stefanie Gutmann
Martin Saphir (78) flüchtete 1938 mit seiner Mutter nach Argentinien: „Ich fühle mich in Wien nicht fremd."
2

"Meine Mutter hat Wien geliebt"

In der Nazi-Zeit vertriebene Juden auf Spurensuche in unserer Stadt. Martin Saphir musste im Alter von drei Jahren mit seiner Mutter aus seiner Heimatstadt nach Argentinien flüchten. Das war im März 1938, eine Woche nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland. „Wir hatten Glück und bekamen die letzten zwei Visa, weil mein Vater bereits in Argentinien lebte", erzählt er im Gespräch mit der bz. Seine beiden Onkel hatten jedoch keine Chance mehr, Wien zu verlassen: Einer wurde vier Tage...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.