Armut

Beiträge zum Thema Armut

"So teuer ist es, arm zu sein" heißt die neue Kampagne vom Samariterbund Wien. Eine Limo aus dem "Teuromaten" kostet etwa 50 Euro. Der Erlös des Teuromaten fließt in die Sozialmärkte. | Foto: Teischl/RMW
5

Limo um 50 Euro
"Teuromat" am Graben sammelt Geld für Sozialmärkte

Im Rahmen der neuen Samariterbund-Kampagne "So teuer ist es, arm zu sein" wurde ein sogenannter "Teuromat" am Graben aufgestellt. Hier kann man etwa Limo um 50 Euro und Toilettenpapier um 99,90 Euro kaufen. Der Erlös kommt den Sozialmärkten in Wien zugute. WIEN/INNERE STADT. Ist dir neben der Pestsäule am Graben vielleicht schon der neue, rote Getränkeautomat aufgefallen? Vielleicht warst du auch von den horrenden Preisen der Produkte erstaunt. So kostet eine Dose Bohnen etwa 29,90 Euro oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über 20 Sozialmärkte die Lebensmittel verkaufen. | Foto: Samariterbund Wien
3

Immer mehr Kunden
Sozialmärkte in Wien brauchen Spenden und Mitarbeiter

Die Nachfrage für Lebensmittel aus Wiener Sozialwerken ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Die Märkte fürchten, dass das Angebot bald nicht mehr für die Nachfragen reichen wird. WIEN. Immer mehr Wienerinnen und Wiener gingen in den letzten Jahren in Sozialmärkten einkaufen. Wie ORF Wien berichtete, sei die Anzahl der Sozialmarkt-Mitglieder um 30 bis 40 Prozent gewachsen. Die steigende Nachfrage ist eine Herausforderung für die Sozialmärkte. Laut der Stadt Wien gibt es in Wien über...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Projekt "Suppentopf", des Samariterbunds Wien ist ein Jahr alt geworden. Bis dato wurden tausende gesunde und warme Mahlzeiten zubereitet und verteilt. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl
2

Samariterbund Wien
Initiative "Suppentopf" feiert ersten Geburtstag

Vor einem Jahr startete der Samariterbund Wien mit dem "Suppentopf" eine Initiative, bei der man gemeinsam gesunde, ausgewogene Mahlzeiten für armutsbetroffene Menschen kocht und ausgibt. Beeindruckend: bis dato wurden 20.000 Portionen an den Mann/die Frau gebracht. WIEN. Das Samariterbund Wien-Projekt "Suppentopf" feiert seinen ersten Geburtstag. Im November 2022 gestartet, kochen freiwillige Helferinnen und Helfer aber auch Firmen warme Mahlzeiten, die dann an armutsbetroffene Menschen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim Wiener Hilfswerk am Neubau wurde die Arbeit der beiden sozialen Betriebe gefeiert. | Foto: Wiener Hilfswerk/Vero Steinberger
2

Hilfe für arme Menschen am Neubau
Sozialmarkt hat seit 15 Jahren geöffnet

Der SOMA Sozialmarkt Neubau und das Haus- und Heimservice haben gemeinsam Geburtstag gefeiert. Beides sind Betriebe des Wiener Hilfswerks am Neubau. WIEN/NEUBAU. Transitarbeitsplätze - das klingt wie arbeiten zwischen den Welten. Und das ist es im Prinzip auch: Diese Jobs machen Menschen, die nicht arbeitslos, aber auch nicht wirklich fit für den sogenannten ersten Arbeitsmarkt sind. Menschen also, die auf Jobs in der freien Wirtschaft vorbereitet werden. Dass sie diese Transitarbeitsplätze...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Sissi im Kreis ihrer Kollegen
2

Die Kaiserin vom VinziMarkt

Frau Elisabeth, von Freunden und Kollegen liebevoll "Sissi" genannt, ist mit ihren 90 Jahren die älteste Mitarbeiterin der von Armenpfarrer Pucher gegründeten VinziWerke. Immer noch arbeitet sie regelmäßig für den VinziMarkt Wien in der Hauffgasse. Sissi wurde am 01. August 1924 im Burgenland geboren. Aufgewachsen in einer sehr armen Familie, wurde sie bereits als 14-jähriges Mädchen nach Deutschland zum Arbeiten geschickt. Ihr Wunsch, eine Schneiderlehre zu absolvieren, blieb ihr leider...

  • Wien
  • Simmering
  • Sandra Gubo-Schloßbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.