Armutsgefährdung

Beiträge zum Thema Armutsgefährdung

Reiches, armes Österreich!
353.000 Kinder armuts- oder ausgrenzungsgefährdet!

„Was heißt, ein Kind kriegt in Österreich keine warme Mahlzeit?“ Es gibt ja McDonalds, dort koste der Hamburger nur 1,40 (Anm.: vor der Preiserhöhung), plus Pommes Frites nur 3,50 Euro. „Und jetzt behauptet wirklich einer ernsthaft, wir leben in einem Land, wo die Eltern ihrem Kind dieses Essen nicht leisten können?“ Ein schlechter Scherz eines schlechten Kabarettisten, dann könnte man wenigstens darüber noch mitleidig schmunzeln. Tatsächlich stammt dieses Zitat vom türkisen Bundeskanzler...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Höchster Quartals-Mieten-Anstieg!
Her mit einer gesetzlichen Mietzins-Bremse!

Eine neue Erhebung der Statistik Austria spricht Klartext, was die betroffenen Bürger bereits seit Monaten in der Geldbörse spüren, die abgehobenen Politiker mit ihren fünfstelligen Monatsgehältern aber anscheinend noch immer nicht realisiert haben. Nicht nur die Energiekosten und die Lebensmittelpreise gehen durch die Decke, sondern auch die Wohnkosten. Die durchschnittliche Miete (inkl. Betriebskosten) lag im 3. Quartal 2022 bei monatlich 8,8 Euro pro Quadratmeter und war damit 3,1 % höher...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Volkshilfe fordert staatliche Kindergrundsicherung
Umfrage: Corona-Krise trifft Armutsgefährdete am schwersten!

Die Zahlen für das viertreichste Land der EU, Österreich, sind ernüchternd. Laut Statistik Austria sind 16,9 % der österreichischen Bevölkerung, das sind 1.472.000 Menschen, armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Alleine 13,3 % (= 1,161.000 Menschen) sind armutsgefährdet und haben ein Einkommen unter der Armutsschwelle von 1.286 Euro monatlich. Mehr als ein Fünftel aller Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdeten sind Kinder, als Risikogruppen gelten weiters ältere Frauen, Alleinerzieherinnen und...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Ein Bundesgesetz zur Absicherung von Menschen mit Behinderungen, eine Anhebung des Existenzminimums und eine Überarbeitung der 'Sozialhilfe neu', das sind nur drei  der insgesamt 10 Forderungen, die nun die Armutskonferenz an die zukünftige Regierung stellt. | Foto: Pixabay
2 1

1,2 Mio. Österreicher sind mittellos
Armutskonferenz stellt 10 Forderungen an künftige Regierung

Ein Bundesgesetz zur Absicherung von Menschen mit Behinderungen, eine Anhebung des Existenzminimums und eine Überarbeitung der 'Sozialhilfe neu', das sind nur drei  der insgesamt 10 Forderungen, die nun die Armutskonferenz an die zukünftige Regierung stellt. Denn 1.238.000 Menschen in ganz Österreich sind armutsgefährdet, besonders hart trifft es Kinder, Alleinerzieherinnen und Menschen mit Erkrankungen.  ÖSTERREICH. Man sei „guter Hoffnung“, dass man auch gehört wird, sagten Martin Schenk...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Leiterin Martina Neubauer mit dem soma-Team Barbara Kneidinger, Brigitte Fandl, Philipp Hoffmann und Eva Schaden. | Foto: Talkner
1 13

Schrems
Neuer soma-Sozialmarkt ist eröffnet

Armutsbetroffene Menschen können Grundnahrungsmittel im neuen Geschäft in der Schremser Caritas Werkstatt günstig einkaufen. SCHREMS. Groß war die Verzweiflung, als der Heidenreichsteiner soogut-Markt im Dezember vergangenen Jahres seinen Sozialmarkt-Bus einstellen musste. Auslöser war der Entfall einer essenziellen Förderung, 20 Orte im Waldviertel konnten plötzlich nicht mehr angefahren werden. Entspannt hat sich die Situation im Bezirk Gmünd bereits durch die Team Österreich Tafel, die das...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Unterstützt wird Landtagsabgeordneter Günther Sidl etwa von den Betriebsräten der Vetropack: Günter Stöllner (Arbeiter) und Erwin Krückl (Angestellte). | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ-Melks Günther Sidl: "Vollzeit-Jobs sollen wieder Geld zum Leben einbringen"

BEZIRK. "Wir fordern einen Mindestlohn von 1.700 Euro brutto für einen Vollzeitjob – denn viele Menschen in unserem Land arbeiten voll, ohne davon anständig leben zu können. Das wären dann rund 1.311 € Netto“, erklärt SPÖ Bezirksparteivorsitzender Günther Sidl. In Niederösterreich sind 188.000 Menschen armutsgefährdet. Knapp jeder Vierte dieser Betroffenen kommt trotz eines Arbeitsplatzes nicht über die Runden. Frauen und junge Menschen profitieren Diesen Mindestlohn will die SPÖ NÖ gemeinsam...

  • Melk
  • Daniel Butter
DGKS Jana Schwab, DGKS Posch Christa, DGKS Bettina Gonaus, DGKS Elisabeth Bader, DGKS Blum Ulrike, DGKS Neuwirth Roswitha, DGKS Enk Stephanie | Foto: privat

Volkshilfe spendet für einen Ausweg aus der Armutsfalle

ST. PÖLTEN (red). Die Volkshilfe des Bezirks St. Pölten nahm mit einer Spende in Höhe von 150 Euro an der Aktion "1000 Schreibtische – 1000 Plätze für die Zukunft" für Kinder in armutsgefährdeten Familien teil. Denn leider gibt es Wohnungen, wo es an allem fehlt – auch an einem Platz zum Lernen. 304.000 Kinder in Österreich leben in dieser Situation. Die Volkshilfe organisiert daher mit Hilfe der Ö3-Gemeinde Schreibtische für Kinder aus armutsgefährdeten Familien. Der Platz zum Lernen soll die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Mehr Druck, aber zu wenig Geld

Alarmierende Umfrage: Schlechtere Arbeitsbedingungen, mehr Leistungsdruck und trotzdem arm. BEZIRK. Martina K. (Name von der Redaktion geändert) kommt trotz eines Jobs in einem bekannten Unternehmen im Bezirk kaum über die Runden. Von ihren knapp 900 Euro Gehalt muss sie Miete, Strom und Heizung bezahlen - für sie und ihre beiden Kinder bleibt da nur das Nötigste. Durch Preissteigerungen von bis zu 17 Prozent wie bei Treibstoffen und einer durchschnittlichen Preissteigerung von zuletzt 3,4...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.