Arne-Karlsson-Park

Beiträge zum Thema Arne-Karlsson-Park

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zur immer schlechter werdenden Stimmung in der Bezirkspolitik.
2

Kommentar
Dieser ganze Hickhack bringt den Alsergrundern nicht viel

Von vielen Kolleginnen und Kollegen habe ich gehört, die Bezirksvertretungssitzungen dauern maximal ein bis zwei Stunden. Am Alsergrund ist dies jedoch anders – Grund dafür sind leider nicht wirklich Dinge, die den Bezirk voranbringen. WIEN/ALSERGRUND. It's a never ending Story – leider eine ohne ganz viel Liebe. Die Rede ist von den Bezirksvertretungssitzungen am Alsergrund. Nach meiner ersten Sitzung am Jänner dachte ich vor der Zweiten: Heute wird's sicher ein entspannter, nicht ganz so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
© C.M. Sporrer
1 15

Pro Arne-Karlsson-Park & seine Bäume, Pro U-Bahn
Nr. 80

(Lesezeit 10-15 Min.) Wer ist Nr. 80? Nr. 80 ist eine Platane und steht im Arne-Karlsson-Park. Sie ist etwa 145 J. alt, ca. 25 m hoch und hat einen Stammumfang von 3,75 m (lt. Baumkataster der Stadt Wien). Egal wo man steht: Hinterm noodle- und Würstlstand, Parkecke Währinger Straße/Spitalgasse oder bei einer der Lücken in der Hecke am Fußgängerweg Währinger Straße. Wer Richtung Parkmitte schaut, kann sie nicht übersehen! Denn: Mit Pflanzjahr 1879 gehört sie zu der Handvoll Bäume im Park aus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Maria Sporrer
Am Alsergrund skaten lernen. | Foto: Oleg Ivanov/UNsplash
5

Skateboard Club Vienna
Skaten lernen im Arne-Karlsson-Park am Alsergrund

In einem geschützten Rahmen erste Fortschritte am Skateboard machen: Der Skateboard Club Vienna hilft Kindern und Jugendlichen dabei, sich am Skateboard sicher zu fühlen. WIEN/ALSERGRUND. Der Skateboard Club Vienna will jungen Wienerinnen und Wienern dabei helfen, sich sicher auf einem Skateboard zu bewegen. Mit einem spielerischen Zugang wird veranschaulicht, wie man mit dem beliebten Rollbrett umgeht. Der Club setzt sich dafür ein, Jugendlichen in Wien die Welt des Skateboardens...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Die Grüne Radrettung am Alsergrund.  | Foto: Grüne 1090
4

6. Oktober
Grüne Radrettung macht Station im Arne-Karlsson-Park

Die Grüne Radrettung kommt wieder in den 9. Bezirk. Am 6. Oktober kann man im Arne-Karlsson-Park sein Rad kostenlos durchchecken.  WIEN/ALSERGRUND. Mit dem Rad sicher durch den Großstadtverkehr: Damit das reibungslos klappt, muss auch das Fahrrad StVO-konform sein. Der nächste Termin der Grünen Radrettung im 9. Bezirk ist am Freitag, 6. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Arne-Karlsson-Park.  Servicemaßnahmen für das Fahrrad Angeboten werden bei der Radrettung kleine allfällige Reparaturen und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
U5 Tunnelanstich gemeinsam mit (v.l.n.r.): Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien; Gudrun Senk, technische Geschäftsführerin der Wiener Linien; Peter Hanke, Öffi-Stadtrat; Petra Hums, kaufmännische Geschäftsführerin der Wiener Linien | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

19. September
Ombudsleute der Wiener Linien zu Gast am Alsergrund

Das Wiener Öffi-Netz wird aktuell in ganz Wien ausgebaut. Auch am Alsergrund gibt es mehrere Standorte, an denen gebaut und gegraben wird. Die Ombudsleute schauen daher am 19. September im Bezirk vorbei. WIEN/ALSERGRUND. Für die neuen U-Bahn-Stationen Arne-Karlsson-Park und Frankhplatz wird im ganzen Alsergrund aktuell viel gebaut. Dieses Baugeschehen interessiert natürlich die Anrainerinnen und Anrainer, weshalb die Wiener Linien Ombudsleute bestellt haben. Jene haben stets ein offenes Ohr für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
In den Alsergrunder Parks werden Beratungsgespräche stattfinden. | Foto: Gugerell/Wikimedia
3

Volkshilfe Wien
Alsergrunder Grätzlgespräche zur Teuerungswelle

Der Winter kommt immer näher und damit auch die Heizsaison. Um dabei zu helfen, sich Hilfe zu holen, lädt die Bezirksvorsteherin mit der Volkshilfe Wien zu beratenden Grätzlgesprächen.  WIEN/ALSERGRUND. Da die aktuelle Teuerungswelle für viele Menschen am Alsergrund ist, laden die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und die Volkshilfe Wien zu beratenden Grätzlgesprächen an drei verschiedenen Terminen ein.  Kostenlose Teilnahme Bei diesen Terminen wird es eine Sozial- und Teuerungsberatung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Der Welttag des Kindes wird im September gefeiert. | Foto: Frank Jödicke/Kinderfreunde
5

10. September
Den Welttag des Kindes im Arne-Karlsson-Park feiern

Weil Kinder die Zukunft sind, wird am 10. September der Tag des Kindes gefeiert. Auch der Alsergrund macht mit. WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag, 10. September, ist es wieder so weit: Die Kinderfreunde feiern in allen Wiener Bezirken den Welttag des Kindes mit einem Familienfest. Das Motto entspricht der aktuellen Kinderfreunde-Kampagne "Retten wir die Welt – Kinder fürs Klima". Viele kreative Stationen Von 14 bis 17 Uhr laden die Kinderfreunde Alsergrund zu einem bunten und vergnüglichen Nachmittag...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Es wird gezeigt, wie man mit dem Skateboard umgeht. | Foto: Jakob Dellacher
4

Semesterkurs
Mit dem Skateboard Club durch den Arne-Karlsson-Park rollen

In einem geschützten Rahmen erste Tricks auf dem Skateboard lernen: Der Skateboard Club Vienna hilft Kindern und Jugendlichen dabei, sich auf dem Skateboard sicher zu fühlen. WIEN/ALSERGRUND. Am Samstag, 9. September, startet von 10.30 bis 12 Uhr im Arne-Karlsson-Park der Semesterkurs für Kids im Alter ab sechs Jahren. An fünf Terminen möchte der Skateboard Club Vienna bis 7. Oktober jungen Wienerinnen und Wienern dabei helfen, sich auf dem Skateboard sicher zu bewegen. Die Kurstermine Sa,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Bauarbeiten im Servitenviertel. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Baustellensommer
Von einer Baustelle zur nächsten am Alsergrund

Der Baustellensommer ist auch am Alsergrund in vollem Gange. Die BezirksZeitung hat einen Überblick. WIEN/ALSERGRUND. Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch am Alsergrund. Und davon gibt es im Bezirk aktuell einige. Von großen Projekten wie dem U-Bahn-Bau bis hin zu kleineren, die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die aktuellen Projekte. Apropos U-Bahn-Bau: die Probebohrungen für die U-Bahn-Station beim Arne-Karlsson-Park haben begonnen. Diese Bohrungen beginnen nach dem Frankhplatz und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Bei den Skate-Kursen ist jeder willkommen. | Foto: Jakob Dellacher
2

Skateboard Club Vienna
Mit dem Skateboard den Arne-Karlsson-Park erobern

In einem geschützten Rahmen erste Fortschritte am Skateboard machen: Der Skateboard Club Vienna hilft Kindern und Jugendlichen dabei, sich am Skateboard sicher zu fühlen. WIEN/ALSERGRUND. Der Skateboard Club Vienna will jungen Wienerinnen und Wienern dabei helfen, sich sicher auf einem Skateboard zu bewegen. Mit einem spielerischen Zugang wird veranschaulicht, wie man mit dem beliebten Rollbrett umgeht. Von Samstag, 27. Mai, bis Montag, 29. Mai, haben sie von 9 bis 13 Uhr im Arne-Karlsson-Park...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Im Arne-Karlsson-Park gibt's ein neues Spielgerät. | Foto: BV 9
2

Spielen im 9. Bezirk
Neues Wippen-Tier gibt's bald im Arne-Karlsson-Park

Der Frühling hält Einzug am Alsergrund. Daher gibt's nun auch einige Neuerungen an den Spielplätzen.  WIEN/ALSERGRUND. Langsam, sehr langsam, kriecht er jetzt doch heran: der Frühling am Alsergrund. Das schafft mehr Möglichkeiten, Zeit im Freien zu verbringen – gerade auch für die jüngsten Alsergrunderinnen und Alsergrunder. Auch daher werden aktuell die Spielplätze im 9. Bezirk ein bisserl aufgepeppelt. So gibt's im Arne-Karlsson-Park nun ein neues Wippen-Tier, das kürzlich aufgestellt wurde...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
2

Kommentar
Arne-Karlsson-Park - Ein wichtiger Streit am Alsergrund

Die Grünen am Alsergrund schlagen Alarm: sie fürchten, dass im Arne-Karlsson-Park bald viele Bäume gefällt werden. Die SPÖ sieht das anders, sieht eine "politische Kampagne" des politischen Gegenübers.  Aber was sagen die Alsergrunderinnen und Alsergrunder? KOMMENTAR. Um den Arne-Karlsson-Park ist eine Polit-Debatte entbrannt – siehe dazu die Geschichte unten. Die Grünen sorgen sich um die Bäume, weil dort eine U-Bahn-Station gebaut wird. Die SPÖ sagt, den meisten Bäumen werde schon nichts...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
700 Bezirksbewohnerinnen und -bewohner fordern mittels Unterschriftenliste Auskunft von Seiten der Bezirksvorstehung. | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 4

Wegen künftiger U-Bahn Station
Sorge um Bäume im Arne-Karlsson-Park

Der Ausbau der U5 sorgt im Bezirk für viele Baustellen. Bäume müssen weichen, Staub liegt in der Luft und die Bohrer dröhnen. Aktuell macht man sich Sorgen um die großen Bäume im Arne-Karlsson-Park. WIEN/ALSERGRUND. 2026 soll eine U5 Station am Arne-Karlsson-Park entstehen. Nun befürchten Bewohnerinnen und Bewohner und die Grünen Alsergrund, dass die alten Bäume, die sich im Park befinden, gerodet werden könnten. „Was passiert mit den Bäumen im Arne-Karlsson-Park? Genug mit Planungen hinter...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Ein neues Highlight gibt es im Arne-Karlsson-Park am Spielplatz.  | Foto: BV9

Arne-Karlsson-Park
Neues Klettergerüst aus Holz für den Spielplatz

Ein neues Klettergerüst aus Holz sorgt im Arne-Karlsson-Park für große Freude bei den Kids.  WIEN/ALSERGRUND. Im Arne-Karlsson-Park erwartet die Kinder und Jugendlichen eine Überraschung: Auf dem Spielplatz wurde ein neues Klettergerüst mit einer Leiter und Klettergriffen aufgestellt. Holzkletterwand mit SproßenEs ist komplett aus Holz und bietet Kindern eine zusätzliche Möglichkeit, sich auszupowern. Zu finden ist es vor der Schaukel direkt neben dem Skatepark im Arne-Karlsson-Park. Kids...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Wilhelm Urbanek und Natalia Lagureva führen im Erinnerungsbunker durch die Schrecken des Krieges
1 3 8

Das Befreiungsmuseum im Erinnerungsbunker

Im Arne-Karlsson-Park liegt im Erinnerungsbunker das Befreiungsmuseum - ein begehbares Kriegsdenkmal. ALSERGRUND. Der Eingang liegt gut verborgen zwischen Kinderspielplatz und Volksschule: Mitten in einer mit Graffiti verzierten Betonmauer öffnet Wilhelm Urbanek auf einmal ein eisernes Tor. Auf einer schmalen und verwinkelten Stiege geht es hinunter in den Erinnerungsbunker. Unten angekommen, ereilt einen schnell ein beklemmendes Gefühl, wenn sich die dicke Gasschleusentür hinter den Besuchern...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.