Arnold Hanslmeier

Beiträge zum Thema Arnold Hanslmeier

Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Hanslmeier – "Dimensionen des Weltalls"
Entdeckungen und Fragen der Menschen

Das Weltall beherbergt immer noch eines der größten Rätsel. Unzählige Fragen tun sich auf: Wann und wo hat der Urknall stattgefunden? Wie groß ist das Weltall? Haben sich die Planeten zur gleichen Zeit wie die Sonne gebildet? Wir können nur etwa fünf Prozent des Universums beobachten, woraus bestehen die restlichen 95 Prozent? Circa 250 schwierige Fragen werden im Buch "Dimensionen des Weltalls" von Arnold Hanslmeier einfach verständlich beantwortet. Pustet Verlag, 248 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Arnold Hanslmeier – "Unser Platz im Kosmos"
Unser Verständnis von unserer Welt

Woher kommen und wohin gehen wir, was wissen wir wirklich? Diese Grundfragen beschäftigen die Menschen immer schon, egal aus welcher Kultur. Im Buch "Unser Platz im Kosmos" gibt es viele Antworten dazu, reich illustriert und verständlich aufbereitet, und es regt an, sich eigene Gedanken zu machen. Der Weg zur Erkenntnis ist ein langer und spannender. Wir können nur einen kleinen Bruchteil beobachten, manches bleibt unerforscht. Pustet Verlag, 176 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0952-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Geschenksidee ist Arnold Hanslmeiers Kinderbuch "Der Tag an dem es dunkel wurde".

Astrophysik für Nilpferde und Kinder

In eine Lücke auf dem Kinderbuchmarkt ist Arnold Hanslmeier aus Bairisch Kölldorf gestoßen. Der Astrophysiker bringt in seinem Buch "Der Tag, an dem es dunkel wurde" Kindern in spannenden Geschichten das Wissen rund um die Sonne näher. Hanslmeier: „In der Geschichte handelt es sich um Nilpferde, die sich mit einer Sonnenfinsternis und anderen astronomischen Fragen beschäftigen." Der Autor erklärt, warum Menschen braun werden oder was sich auf der brodelnden Sonnenoberfläche abspielt. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Sonnenforscher ließen den Abend nach dem Workshop im Weingut Winkler-Hermaden in Kapfenstein ausklingen.
1

Hanslmeier arbeitet an genauerer Vorhersage mit

Sonnenforscher aus elf Nationen tagten in Bairisch Kölldorf. Arnold Hanslmeier aus Bairisch Kölldorf, Sonnenforscher Nummer eins im Land, hofft, durch gezielte Forschung in Zukunft Phänomene wie Strahlungsaktivitäten und Einfluss der Sonnenaktivität auf das Wetter besser vorhersagen zu können. Ein Tagungsschwerpunkt war die Satellitenmission "Solar Probe" der ESA. Ein Satellit wird sich der Sonne im Jahr 2018 auf sieben Kilometer nähern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Arnold Hanslmeier widmete seinen Vortrag speziell der Sonne.

Unser nächster Stern im Buch vorgestellt

Astrophysiker Arnold Hanslmeier ließ in Edelstauden sein neues Buch über die Sonne "erstrahlen". In der Kulturhalle Edelstauden entführte Universitätsprofessor Arnold Hanslmeier mit seinem Vortrag "Moderne Astrophysik – Faszination Universum" in die Tiefe des Weltalls. "Wir sind stolz, den weltweit gefragten Astrophysiker bereits zum dritten Mal in der kleinen Weltmetropole Edelstauden begrüßen und seine Ausführungen hören zu dürfen", freute sich Kulturobmann Manfred Kaufmann. Hanslmeiers...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Astrophysiker Arnold Hanslmeier referierte über mögliche Bedrohungen und sagte den Weltuntergang ab.
1

Astrophysik übers Ende

Astrophysiker Arnold Hanslmeier nahm das Universum unter die Lupe. Geht die Welt nun am prophezeiten Maya-Datum des 21. Dezembers 2012 nun unter oder ist doch alles nur Schall und Rauch? Der bekannte Astrophysiker Arnold Hanslmeier vom Institut für Geophysik, Astrophysik und Meteorologie der Universität Graz ging beim Vortrag "Von Anfang und Ende der Zeiten" im Feldbacher Veranstaltungszentrum der Sache auf den Grund. "Das Weltende kommt bestimmt - aber ziemlich sicher erst in vielen Jahren!...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Bescheiden im Hintergrund und dennoch zentraler Wohlfühlfaktor beim 100-Jahr-Jubiläum: Alt-Bischof Johann Weber.
2

Knaus feierte 100 Jahre

Knaus zählt zu den ältesten Tischlereien der Region. 100 Jahre wurden groß gefeiert. Es gibt nicht viele Unternehmen, die auf eine 100-jährige Geschichte blicken können. Festredner Alt-Bischof Josef Weber stellte in Würdigung dieser Leistung einen besonderen Vergleich an: „Die Tischlerei Knaus hat sogar die Habsburger übertroffen. Bei ihnen gab es nur Josef II. Mehr haben sie nicht geschafft.“ Der aktuelle Firmenchef ist bereits der dritte Josef in Folge, der das Unternehmen erfolgreich führt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Arnold Hanslmeier (r.) und seine Lebensgefährtin folgten der Einladung von Karl Hermann mit einem Katastrophen-Buch.

Die Welt geht wieder nicht unter

Professor Hanslmeier dachte an Sternstunden statt Weltuntergang. Was den Untergang der Welt anbelangt, berufen sich derzeit viele auf den Maya-Kalender. Am 21. 12. 2012 soll es so weit sein. Was genau passieren wird, steht in den Sternen. In einem Expertenvortrag in Fehring gab Universitätsprofessor Arnold Hanslmeier aus der Warte der Astrophysik jedenfalls Entwarnung. Der Bairisch Kölldorfer scherzte: „Vielleicht war nicht genug Platz auf dem Stein und deshalb hört im Dezember der Kalender...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Arnold Hanslmeier hielt einen Vortrag in Kapfenstein.

Wesen im Universum

Der Direktor des Instituts für Physik an der Karl- Franzens-Universität Graz, der gebürtige Kapfensteiner Arnold Hanslmeier, referierte im Gemeindesaal seines Heimatortes. Unter dem Titel „Sind wir allein im Universum?“ lud der renommierte Sonnenforscher die Besucher zu einer Reise durch das All. Wo: Gemeindesaal, Kapfenstein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.