Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

 Stefan Konrad (Bundeskoordinator des Diensthundewesens im Bundesministerium für Finanzen), Folko Balfanz (zoologischer Abteilungsleiter im Tiergarten Schönbrunn), Ute Maurnböck-Mosser (Moderation), Ronald Lintner (wissenschaftlicher Leiter Haus für Natur) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
2

Tiergarten Schönbrunn und Zoll
Kampf gegen illegalen Tierhandel

In einem Gespräch im Haus für Natur, moderiert von Ute Maurnböck-Mosser, standen der Tiergarten Schönbrunn und der Zoll am Flughafen Wien im Zentrum. Stefan Konrad und Folko Balfanz diskutierten über die Zusammenarbeit zum Artenschutz, insbesondere den Einsatz von speziell ausgebildeten Spürhunden zur Bekämpfung des illegalen Tierhandels.  ST. PÖLTEN. Der einen hat einen Zoodirektor und der andere den Finanzminister als Chef. Mit diesen Worten eröffnete Ute Maurnböck-Mosser das Gespräch mit...

Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und DI Ingrid Leutgeb Born vom Referat Umweltschutz - Lebensraum dankten Frau Stoiber für ihren Einsatz und überreichten die Urkunde von Bundesminister DI Andrä Rupprechter und die Urkunde der „vielfaltleben“-Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: mss/Kainz

St. Pöltner Krötenschützerin wurde „vielfaltleben“-Champion 2014

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der „vielfaltleben“-Kampagne des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft wurden 2014 gemeinsam mit Gemeindebund und Naturschutzbund Champions in den Gemeinden gesucht. Gesucht waren Menschen, die sich in ihrer Gemeinde für mehr Vielfalt in der Natur einsetzen. Das Referat Umweltschutz - Lebensraum hat für St. Pölten Elisabeth Stoiber aus dem Stadtteil Ochsenburg nominiert. Warum sie ausgewählt wurde, erklärte Bürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.