Artenschutzprojekt

Beiträge zum Thema Artenschutzprojekt

wissenschaftlich markiertes Wiedehopf-Männchen; © S. Daurer
1 3

Naturschutzbund OÖ
Doppelte Freude – markierter Wiedehopf in Oberösterreich gesichtet!

Eine Beobachtung der besonderen Art gelang einer Naturbeobachtung.at-Melderin am 18. Mai 2024 in Gaflenz (Steyr-Land) in Oberösterreich. Ein noch nie von der Dame zuvor in Österreich gesehener Wiedehopf rastete drei Tage bei einem Pferdestall und ließ auch seinen typischen Ruf, ein dreisilbigen upu-pup, ertönen. Aber das war noch nicht alles: Der exotisch wirkende Vogel mit der markanten Federhaube und dem langen nach unten gebogenem Schnabel war wissenschaftlich markiert und am rechten Bein...

Früher war das Rebhuhn selbstverständlicher Bestandteil unserer Fauna. Mittlerweile ist es vom Aussterben bedroht. | Foto: Josef Limberger
4

Birdlife Österreich
Artenschutzprojekte für Kiebitz und Rebhuhn

Laut Birdlife Österreich verschwanden seit 1980 europaweit mit rund 300 Millionen Brutpaaren die Hälfte der Vögel in ländlichen Regionen. In Österreich ging die heimische Vogelpopulation auf Wiesen und Äckern in den letzten 20 Jahren im Schnitt um rund 40 Prozent zurück, bei einzelnen Arten gar um bis zu 90 Prozent. Kiebitz ArtenschutzprojektAnfang 2016 startete im Naturpark Obst-Hügel-Land ein Kiebitz-Schutzprojekt. Hier kamen im Jahr 2013 rund 40 bis 50 Paare vor, die größeren Kolonien in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.