Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Die Warnsignale für einen Schlaganfall sollten in jedem Fall ernst genommen werden. | Foto: © Land Tirol
2

Weltschlaganfalltag
Schlaganfall: Je rascher die Hilfe – desto besser

TIROL. Zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober nimmt Gesundheitslandesrätin Annette Leja die Gelegenheit wahr und macht auf die Bedeutung rascher Hilfe bei einem Schlaganfall aufmerksam.  1.700 Schlaganfälle jährlich in TirolIn Tirol werden jedes Jahr rund 1.700 Menschen wortwörtlich vom Schlag getroffen. Bei einem Schlaganfall ist rasche Hilfe von immenser Bedeutung, erläutert dazu auch Gesundheitslandesrätin Leja. Bedenklich ist bei den Tiroler Fällen vor allem, dass 10 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brigadier DDr.in Sylvia Sperandio übertrug die Führung des Sanitätszentrums West an Oberstarzt Dr. Martin Berger. | Foto: Bundesheer: Vizeleutnant Martin Hörl
3

Sanitätszentrum West
Dr. Berger neuer Kommandant im Sanitätszentrum

TIROL. Kürzlich übernahm Oberstarzt Dr. Martin Berger das Kommando über das Sanitätszentrum West. Das Sanitätszentrum West wird aktuell auch umgebaut und soll am Ende als Militärspital Innsbruck im Westen Österreichs fungieren. Was ist das Sanitätszentrum West?Inkludiert beim Sanitätszentrum West sind die Lehrkompanie zur Ausbildung von Rettungssanitätern und Sanitätsunteroffizieren sowie die Feldambulanz. Die Feldambulanz ist in Friedenszeiten ein stationäres Militärspital mit Fachambulanzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hotline 1450 hilft auch bei anderen gesundheitlichen Problemen als einem Corona-Verdacht.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)

Coronavirus
1450 – Nicht nur Corona-Hotline

TIROL. In den vergangenen Wochen liefen die Drähte der 1450-Hotline heiß, da die telefonische Gesundheitsberatung rund um die Uhr als Anlaufstelle bei Fragen und Verdacht auf eine Coronavirus-Erkrankung angerufen wurde. Doch die Hotline ist nicht nur für Coronavirus-Verdachtsfälle erreichbar. 1450 steht auch bei anderen Gesundheitsfragen beratend zur Seite. Beratung auch in anderen GesundheitsfragenRund um die Uhr stehen die MitarbeiterInnen der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 bereit, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ärztliche Versorgung in den Tälern ist gewährleistet. | Foto: Archiv

Wintereinbruch
Ärtzliche Versorgung ist gewährleistet

OSTTIROL. Für das Wochenende hat der Notarztverband seine im Pustertal eingesetzten Kräfte weiter verstärkt: Seit Freitag Abend stehen entsprechend ausgerüstete Notärzte im Villgratental, Pustertal, Tiroler Gailtal und in Anras in Bereitschaft und sind in dauerndem Kontakt mit den Gemeindeeinsatzleitungen und Einsatzorganisationen. In den abgeschnittenen Tälern sind die Praxen in St. Jakob i. D., Außervillgraten und Obertilliach permanent besetzt und mit Notstrom ausgerüstet. In Anras können...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.