ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Abriss der Peerhof-Brücke über die A12 Inntalautobahn. | Foto: zeitungsfoto.at
16

Totalsperre der A12 (Fotogalerie)
Autobahnüberquerung wurde abgerissen

Die Sanierungsarbeiten auf der A12 Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost sind im Laufen. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurde die „Überführung Peerhöfe“, die Brücke über die Autobahn im Bereich Ampass, abgerissen. Dafür musste die A12 komplett gesperrt werden. INNSBRUCK. Der Abriss des 51 Meter langen Bauwerks, das 1968 im Zuge des Autobahnbaus errichtet wurde, wurde zwischen 20 Uhr und Sonntag, 6 Uhr früh, durchgeführt. Der Abriss und der Neubau der Brücke sind ein wichtiger...

Der Baustellenbereich der Anschlussstelle Innsbruck Ost auf der A12 | Foto: ASFINAG
3

Baustellenradar
Sanierung A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost

Mit 10. März beginnen die Sanierungsarbeiten an der Anschlussstelle Innsbruck Ost auf der A12 durch die ASFINAG. Auch der Abschnitt der Autobahn zwischen Innsbruck Ost und Hall wird saniert. Ende März soll die Baustelle Griesauweg/Triendlgasse in der Rossau beendet sein. INNSBRUCK. Die ASFINAG startet ab 10. März mit umfangreichen Sanierungen der Inntalautobahn zwischen Hall-West und Innsbruck-Ost, um die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu erhöhen. Auf beiden Richtungsfahrbahnen erneuert...

Ampass: Zwei bis drei Personen haben in der verlassenen Raststätte Schutz gefunden, doch nun droht eine Zwangsräumung. | Foto: Kendlbacher
4

Zwangsräumung im Winter?
Das stille Drama – Autobahnraststätte bei Ampass als Zufluchtsort

Die derzeit ungenutzte Raststätte Rosenberger in Ampass wird aktuell illegal von Menschen bewohnt. Eine für Mittwoch geplante polizeiliche Räumung wurde vorerst verschoben. Stattdessen hat die Asfinag, Eigentümerin des Gebäudes, einen sozialen Hilfsdienst eingeschaltet, um mit den Betroffenen in Kontakt zu treten und gemeinsam nach einer Lösung für eine alternative Unterkunft zu suchen. AMPASS. Die Raststätte Rosenberger an der A12 Autobahn soll im Frühjahr dieses Jahres abgerissen werden...

Unterstreichen die Vorteile von ausgewiesenen ÖPNV-Spuren auf der Autobahn (v.r.): Verkehrslandesrat René Zumtobel, WK-Präsidentin Barbara Thaler und Martin Granbichler, Ausschussmitglied der Fachgruppe der Tiroler Autobusunternehmungen. | Foto: Berger
2

Nach Pilotversuch auf A12
ÖPNV-Spur auf Autobahnen gefordert

Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol in einem Testbetrieb eine eigene ÖPNV-Busspur auf der A12 umgesetzt. Die Bilanz des Projektes fällt in den Augen der Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv aus. Jetzt wird eine Änderungen der Straßenverkehrsordnung gefordert. INNSBRUCK. Der Test der ASFINAG, während der Bauarbeiten auf der A12 bei Zirl/Kranebitten eine eigene Spur für Busse einzurichten, hat deutlich gezeigt, dass diese Maßnahme den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)...

Selbstkontrolle auf der Autobahn | Foto: Foto: Asfinag

ASFINAG
Eigenkontrolle für "2-Sekunden-Regel"

An acht neuen Standorten im ASFINAG Netz können LenkerInnen anhand einer orangen Markierung am Boden ihren eigenen Abstand überprüfen. Die Länge der Markierung entspricht dem Weg, der bei der vor Ort erlaubten Höchstgeschwindigkeit in zwei Sekunden zurückgelegt wird. In Tirol gibt es auf der A 12 Inntal Autobahn (Richtung Innsbruck) bei Kramsach diese Möglichkeit.

Für enorme Behinderungen sorgte heute Vormittag ein Auffahrunfall in Völs (Fahrtrichtung Innsbruck). | Foto: zeitungsfoto.at
11

Kilometerlanger Stau
Verkehrsinfarkt um und in Innsbruck

Auffahrunfall mit zwei Lkw sorgte für enorme Verkehrsbehinderungen. Umfangreiche Staus in Richtung Innsbruck gab es am Vormittag bei Völs auf der A12 Inntal Autobahn. Grund dafür war ein Auffahrunfall zwischen zwei Lkw. Während der Bergungsarbeiten war lediglich eine Fahrspur für den Verkehr offen. Beide Schwerfahrzeuge müssen abgeschleppt werden. Die ASFINAG und die Einsatzkräfte waren über Stunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Der Stau in Richtung Innsbruck erreichte ein Ausmaß von...

Häufig wird noch schnell überholt um danach rechts hinein zuschneiden. | Foto: Gstraunthaler

(W)irren auf Inntal-Autobahn

(kurt).Der Amraser Tunnel hat es buchstäblich in sich. Der Knackpunkt ist das Einreihen oder besser Abbiegen auf die A12 Richtung Westen. Hier sieht man täglich haarsträubende Situationen. Genau hinschauen Das Problem ist, dass im dreispurig befahrbaren Tunnel eine Beschilderung zwei Spuren (die mittlere und rechte) zum Rechtsabbiegen auf die A12 ausweist. Viele Autofahrer, die dorthin wollen, bleiben deshalb auch auf der mittleren Spur, da diese – besonders in Stoßzeiten – um Einiges flüssiger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.