ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Durch die neue Novellierung des Asfinag-Gesetzes profitieren die Tiroler Gemeinden finanziell.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
2

Asfinag
Gemeindeanteil an Sonder-Mauteinnahmen verdreifacht sich

Die Änderung des Asfinag-Gesetzes wird vom Land Tirol als besonderer Erfolg gezählt. Immerhin verdreifachen sich so die Sonder-Mauteinnahmen des Gemeindeanteils und es findet eine Rückgewinnung von Lebensraums statt.  TIROL. Es wurde erst am Donnerstag vom Nationalrat beschlossen: die Novelle des Asfinag-Gesetzes. Damit wurde es einer Erhöhung der Umweltverbesserungsabgabe zugestimmt. Bis es zu diesem Beschluss kam, wurden intensive Verhandlungen geführt, wie LH Mattle erläutert. Letztendlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Luegbrücke auf dem Brennerkorridor im Wipptal muss saniert werden. Die Tiroloer FPÖ fordert den Bau des Luegtunnels. | Foto: Achhorner
2

ASFINAG-Mauteinnahmen
FPÖ: "Statt Beruhigungpillen muss Luegtunnel gebaut werden"

FPÖ fordert, dass die Mauteinnahmen der ASFINAG  den Tirolerinnen und Tirolern zurückgegeben werden müssen. "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen, sondern Entlastung, der Luegtunnel muss gebaut werden", so die FPÖ-Verkehrssprecheirn Achhorner. TIROL, WIPPTAL. Die Tiroler FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, LA Evelyn Achhorner, erhebt wiederholt die Forderung nach dem Bau eines Luegtunnel auf der Brennerautobahn: "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Transitzahlen haben deutlich zugenommen. Im ersten Quartal 2022 wurden mehr als 647.000 LKWs über den Brenner gezählt, das entspricht einem Plus von 11,3% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. | Foto: zeitungsfoto.at

Lärmschutz
Lärmschutz und Entlastungsprojekte von Asfinag gefordert

TIROL. In der kürzlich gegeben Antwort auf die parlamentarische Anfrage von NR Hermann Gahr zeigte sich, Tirol bringt der Asfinag Rekordsummen von 327 Millionen Euro ein. Deswegen sollte es auch vermehrt Investitionspakete für Lärmschutz und Entlastungsprojekte geben. TIROL. In den aktuellen Verkehrszahlen zeigt sich auch deutlich die Belastung der TirolerInnen. Die Transitzahlen haben deutlich zugenommen. Im ersten Quartal 2022 wurden mehr als 647.000 LKWs über den Brenner gezählt, das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mautbefreiung bis Kufstein Süd bleibt weiterhin aufrecht. | Foto: Archiv/ZOOM.TIROL

Mautbefreiung
"Ende der Mautbefreiung in Kufstein ist kein Thema"

Gutachten der Asfinag wird nicht weiter im Nationalrat behandelt. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (jos). „Viel Lärm um nichts“, kommentiert Volkspartei-Bezirksobmann Peter Seiwald die aktuelle Diskussion über die Mautbefreiung auf der Autobahn bis Kufstein Süd. Der Verkehrsausschuss hat das von der Asfinag erstellte Gutachten kurz debattiert und schließlich zur Kenntnis genommen. „Praktisch heißt das, der Bericht wird schubladisiert und auch nicht weiter im Nationalrat behandelt“, weiß Seiwald. Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
"Keine Vignettenkontrolle für Fahrten bis zur Grenze": Ab Dezember soll dieses Schild der Vergangenheit angehören.
14

Maut-Eklat bei Kufstein: Verkehrskollaps ab Dezember

Kufstein und die Nachbargemeinden wehren sich mit allen Kräften gegen das angekündigte Ende des Mautkorridors bis Kufstein Süd. KUFSTEIN (mel). Ab 1. Dezember wird laut Asfinag die Vignettenpflicht wieder ab der Staatsgrenze kontrolliert. Seit 1996 wurde die Kontrolle bis zur Ausfahrt Kufstein-Süd ausgesetzt, de facto war dieser Abschnitt eine "mautfreie" Zone. Damit wurde verhindert, dass Mautflüchtlinge auf die Bundesstraße ausweichen und somit Kufstein und die umliegenden Ortschaften...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.