askö

Beiträge zum Thema askö

Gerammelt volle Tribüne bei der größten Schulstocksport Veranstaltung in eineer Schule.  | Foto: Schwaighofer
26

Fotoserie Schulstocksport
Siegerehrung für über 650 Mittelschüler

KUFSTEIN. Es war die größte Schulstocksport-Meisterschaft Österreichs und es war sicher die größte Schulstocksport-Siegerehrung Europas. Über 650 begeisterte Kufsteiner Mittelschüler (MS1 und Sport-MS2) bestückten die Tribüne der Sporthalle der Kufstein Arena. Beeindruckend, die 650 Schüler:innen in der Sporthalle der Kufstein Arena des größten des großten Pflichtschul-Kluster Österreichs. Rudolf Ritzer, Schuldirektor der MS1 und Sport-MS2 konnte zur Gesamtsiegerehrung, Claudia Hagsteiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Stocksport erobert Tirols Sport-Mittelschulen. | Foto: Schwaighofer
6

Schulsport
Der Stocksport hält Einzug in die Sport-Mittelschulen

TIROL. Ein verschmitztes Lächeln war ihm im Gesicht anzusehen. Andi Aberger, Schul-Stocksport-Koordinatur im Schulsport Landesverband, fasste nun auch Fuß in den Sport-Mittelschulen Tirols. "Der Bezirk Kufstein ist schon etwas Besonderes, mit seinen zwei agierenden Sport-Mittelschulen Kufstein und Wörgl", so Andi Aberger, der bereits nahezu 7.000 Tiroler Schüler:innen im Stocksport, mit eigens dazu angefertigten Stöcken, eingewiesen hat. In Wörgl hat die Stadt jetzt 25 Stöcke und in Kufstein 20...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Erste Heimspiele der Valkyries - zwei Siege zum Heimspielauftakt der Softball-Spielerinnen aus Kufstein.  | Foto: Schwaighofer
6

Sportberichte und Infos
Ein bunter Sportmix aus dem Bezirk Kufstein

Frühlingsgefühle gibt es im Sportbereich. An vielen Orten herrscht Aufbruchstimmung. BEZIRK. Es sind nicht nur die Vereine, die wieder zum Sport aufrufen. Auch Schulen, Freizeitclubs, die Landjugend und die Sport-Dachverbände haben genug von der Bewegungspause der vergangenen zwei Jahre. Die Sportler brauchen ihre Wettkämpfe und Veranstaltungen, wollen den Vergleich mit Punkten und Sekunden und vor allem auch die Fitness und Bewegung. Bei den Besuchern von Sportveranstaltungen hingegen ist der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Keine Planungssicherheit für Ehrenamtfunktionäre bei der Organisation von Trainings, Wettbewerben und Meisterschaften. | Foto: Schwaighofer
1 2

Ehrenamt
Ohne Sport-Ehrenamt läuft nichts

Gesellschaftliche Bedeutung des Sports – Ehrenamtliche an die Sportfront. ÖSTERREICH. Der internationale Tag des Ehrenamtes, von der UNO im Jahr 1985 mit Wirkung von 1986 ins Leben gerufen, feierte am vergangenen Sonntag seinen weltweit von hoher Anerkennung begleiteten Gedenktag. Im Allgemeinen wird unter Ehrenamt ein Arbeiten in der Uneigennützigkeit verstanden, bei dem Einzelpersonen oder eine Gruppe – unter anderem Sportvereine – freiwillige und unentgeltliche Arbeiten leisten. Sportliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Manuela Hartl nach dem Zielsturz. | Foto: Schwaighofer
5

ÖRV: Rad-Staatsmeisterschaften
Zielsturz überschattet Einzelzeitfahren in Kufstein

ÖSTERREICH. Schwerer Sturz von Manuela Hartl vom Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz auf der Ziellinie beim Einzelzeitfahren der Frauen in Kufstein. Hartl fuhr zu schnell in die Zielkurve und krachte auf der Ziellinie in die Absperrgitter. Die für die Steiermark fahrende Straßenradsportlerin verletzte sich am Arm und am Fuß. Eine Diagnose wurden im Zielgelände von den Sanitätshelfern des Samariterbundes nicht bekannt gegeben. Die Radsportlerin wurde zum Röntgen ins Krankenhaus Kufstein gebracht, war...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Elf Mannschaftssportarten aller Sportverbände auf der Suche nach Trainingsmöglichkeiten. | Foto: Friedl Schwaighofer
6

Sportverbände Österreich
Einheitliche Linie bei den Sportverbänden

Ein Umdenken auf allen Linien ist gefragt, nicht nur in der Sportwelt alleine. Von der kleinsten Kommune (Familie) bis hin zu den großen Gesellschaften in der Arbeits- und Wirtschaftsbranche: Es ist nicht eine Frage der Wichtigkeit oder gar die einer Reihung von Wirtschaft, Tourismus, Arbeitsmarkt, Kultur und Sport. TIROL. Der veränderte Umgang mit der aktuellen Situation, vor allem durch das weltweite Wissen um die gemachten Erfahrungen mit dieser Pandemie, stellt im kommenden Jahr ausnahmslos...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Büro-Hausaufgaben für Sportvereine bei Ansuchen für Corona Entschädigung und Subventionen. | Foto: Schwaighofer
1 2

Sportförderung - Bund/Land/Verband:
Bürostress für die Sportvereine

Regierungs/Förderungen für Sport zum Teil nicht genützt. Sport-Verbandspräsidenten kämpfen weiter um Vereinsveranstaltungen und um jeden Euro für die Vereine. TIROL (sch). Obwohl die von der Regierung 700 Millonen Euro Bundesförderung für Kunst und Sport weder von der Kunstszene noch von den Sportvereinen zur Gänze genutzt wurden, bleiben trotzdem Bundes- und Landessportpräsidenten am zusätzlichen finanziellen Ball, um die verschiedensten Sportarten der Sportvereine mit weiteren Förderungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.