Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Der Komet war vor ein paar Tagen leicht zu sehen. Mit besserem Wetter wird er auch besser zu finden sein. | Foto: Michael Fuchs
2

"Tsuchinshan-Atlas" grüßt die Erde
Komet über dem Innviertel zu sehen

In den kommenden Tagen lockert das Wetter auf. Aber es wird nicht nur spürbar wärmer. Es gibt auch die Chance, einen Kometen mit freiem Auge zu sehen. Ein Leser hat ihn bereits mit einer Kamera eingefangen. RIED, INNVIERTEL. Der Komet namens "Tsuchinshan-Atlas" kreist seit 80.000 Jahren um die Sonne. Seit gut einem Jahr beobachten Wissenschaftler den Wanderer. Aber in diesen Tagen ist er nicht nur durch große Teleskope zu sehen. In Österreich kann man den Kometen samt Schweif am Abendhimmel...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gespannte Erwartungshaltung der Volksschüler Waldmüllerstraße vor dem Einlass ins mobile Planetarium | Foto: Franz Xaver Schamal
1

Mobiles Planetarium zu Besuch in der Waldmüller-Volksschule
„Ich habe das schwarze Loch gesehen. Alle haben geschrien!“

RIED: Diverse Sternbilder, das Sonnensystem, ferne Planeten, fremde Galaxien, dunkle Materie und vieles mehr. Die wunderbare Welt der Astronomie erlebten alle SchülerInnen und Schüler aus der Waldmüller-Volksschule in Ried im Innkreis bei den Vorführungen des Wanderplanetariums am 18. März 2019. Das mobile Planetarium besteht aus einer aufblasbaren Kuppel mit rund 7 m Durchmesser und einer Höhe von fast 4 m. Aufgebaut in der Turnhalle sahen die Volksschüler die Erde aufgehen, die Entwicklung...

  • Ried
  • Franz Xaver Schamal
1

Einstieg in das Sterngucker-Hobby

BUCH TIPP: Hermann-Michael Hahn, Joachim Herrmann – "Starter-Set Astronomie - Sterne beobachten für Einsteiger" Eine leicht verständliche Einführung in die Astronomie bietet dieses Starter-Set vom KOSMOS-Verlag, es macht aus Sternguckern kundige Hobbyastronomen. Ein großformatiges Weltall-Poster macht eindrucksvoll unseren Platz im Universum deutlich, eine drehbare Sternkarte zeigt mit einem Dreh den aktuell sichtbaren Himmelausschnitt mit den Sternbildern und eine Broschüre erklärt Planeten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
18 42 39

"Supermond" über Österreich: Das sind die Bilder der Regionauten

Der Mond kam der Erde am Montag besonders nah. Wir haben die besten Mond-Fotos der Regionauten (Leserreporter) in einer Bildergalerie zusammengestellt. COMMUNITY. Nur 356.509 Kilometer trennten Erde und Mond am Montag, den 14. November voneinander. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Entfernung des Mondes zu unserer Erde beträgt etwa 385.000 Kilometer. Kommt der Mond der Erde so nah und ist noch dazu – wie am Montag – Vollmond, sprechen Astronomen von einem "Supermond": Der Mond erscheint dann...

  • Hermine Kramer
1 1

BUCH TIPP: Die Zukunft in den Sternen

Der Einschlag eines Meteors vor zwei Jahren in Russland führte uns erneut vor Augen: Die Erde ist kein sicherer Ort. Wie schützt sich die Menschheit vor Gefahren aus dem All? Müssen wir die Erde verlassen? Welche Auswege gibt es? Der Astronom Florian Freistetter schildert, wie unsere Rettung aussehen könnte, bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft verständlich und spannend auf - ein faszinierendes Gedankenspiel. Hanser Verlag, 236 S., 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.