Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Plattform Asyl | Foto: Pixabay

Plattform Asyl
Legale Arbeitsmöglichkeiten als Integrationsschlüssel

INNSBRUCK. Die Möglichkeit, einer sinnvollen Erwerbstätigkeit nachzugehen und damit für den eigenen Lebensunterhalt sorgen zu können ist ein ganz wichtiger Schlüssel zur Integration – davon zeugen auch die Erfahrungen der Zusammenarbeit der „Plattform Asyl“ in Innsbruck mit geflüchteten Menschen. „Wir reden hier von jahrelangen Verfahren, während denen Asyl beantragende Menschen viel zu oft zum Nichtstun verdammt und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind“, erklärt Plattform-Geschäftsführerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2

Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt. INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Mousepad zu bedienen ist noch einfacher, als die Maus selbst. Anna Greissing (l.) ist Flüchtlingshelferin und unterstützt Menschen mit Asylstatus erste digitale Kenntnisse zu erhalten.
5

Flüchtlinge
Keine Computerkenntnisse, keine Arbeit

Sanaa Alkawakeh kommt aus Syrien und sucht eine Arbeit. Ihr größtes Hindernis: Fehlende Computer-Kenntnisse. Eine kleine Abhilfe schafft die Diakonie Flüchtlingshilfe. INNSBRUCK. Sie haben einen Asylstatus, sie sprechen Deutsch, sie wollen eine Arbeit: Das haben die Flüchtlinge, die zu Anna Greissing in die Diakonie kommen alle gemeinsam. Sie bringt ihnen digitale Kompetenzen bei, mit denen sie sich an die Arbeitsuche machen können. Die Flüchtlingsbetreuerin meint: "Oft kommen diese Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Warten auf einen Asylschein legt auch die Nerven erwachsener Männer blank.
6

Gezeichnete Männer bitten um Hilfe

Die Pressekonferenz am Dienstag ließ niemanden kalt: Syrische Flüchtlinge bitten um Hilfe der Bevölkerung. Ob man will oder nicht: Die Problematik des Nahen Ostens ist auch in Tirol zu spüren. Syrische Flüchtlinge kommen nach Österreich, weil in ihrem Land seit vier Jahren der Bürgerkrieg wütet. Ihre Situation haben sie nun in einer Pressekonferenz im Cafe Central in Innsbruck geschildert und dabei brachen einige der Männer sogar in Tränen aus. Zusammenführung ist verheerend Seit dem 1. Jänner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.