Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2Bilder

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt.

INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer Familie, auch jemanden aus Tirol finden, mit dem sie in der Freizeit gemeinsam Dinge unternehmen, beim Spracherwerb unterstützt werden können etc. Es geht uns darum, dass die Kinder ihre neue Heimat kennenlernen und auch ein wenig entlastet werden“, betont Geschäftsführerin Kathrin Heis.

Für Menschenrechte

Die Plattform Asyl betreibt seit 10 Jahren Bildungs- und Integrationsarbeit in Tirol. Der Schwerpunkt der Bildungsarbeit liegt bei Workshops für Schulen. Seit vielen Jahren sind die Workshopleiter der Plattform Asyl in ganz Tirol unterwegs und bieten für die Schulen kostenlos sechs verschiedene Workshops zu den Themenbereichen Flucht, Asyl, Menschenrechte und Anti-Rassismus an. „Die Bildungsarbeit der Plattform Asyl ist ein wichtiger Teil der Tiroler Integrationsbemühungen – denn oft bestimmen Vorurteile die Debatten zum Thema Flucht. Die Plattform Asyl stellt dem Fakten gegenüber und bietet Tiroler Schüler in spielerischen Workshops die Gelegenheit, mit Experten über das Thema Flucht zu sprechen“, sagt Kathrin Heis, Geschäftsführerin der Plattform.

Patenschaften 

Der zweite Schwerpunkt der „Plattform Asyl – für Menschenrechte“ liegt auf der Vermittlung von Patenschaften für geflüchtete Menschen: Im seit 2016 bestehenden Angebot „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari – werden jugendliche und junge erwachsene geflüchtete Menschen, die ohne Familie nach Tirol gekommen sind, mit in Tirol lebenden PatInnen zusammengebracht. Das von der Kinder- und Jugendhilfe geförderte Angebot hat mittlerweile über 80 PatInnen für junge geflüchtete Menschen vermittelt und leistet damit wichtige Integrationsarbeit. Seit 2020 hat „ertebat“  eine kleine Schwester: Im Angebot „ertebat kids“ werden geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 mit PatInnen zusammengebracht. „Die von uns betreuten PatInnen, Kinder und Jugendlichen unternehmen gemeinsam Dinge in der Freizeit und bauen Brücken zwischen Menschen und Kulturen“, erzählt Kathrin Heis über den Hintergrund des Angebots.

Workshops und Unterstützung

„Personen, die eine Patenschaft übernehmen wollen, werden von uns intensiv eingeschult und unterstützt und auch die Kinder erhalten einen Kinderrechte-Workshop und werden von uns begleitet, so Heis. Die Patenschaften sind auf ein Jahr ausgelegt – die meisten werden aber darüber hinaus weitergeführt: „Oft werden aus den Patenschaften richtige Freundschaften, die auch sozialer Kitt für unsere Gesellschaft sind“, betont Plattform-Geschäftsführerin Kathrin Heis.

Bei Interesse am Angebot der Plattform Asyl melden Sie sich gerne unter: info@plattform-asyl.eu

Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.