Asylheim

Beiträge zum Thema Asylheim

Das Containerdorf kommt nicht. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Wohncontainer für Geflüchtete wird nicht umgesetzt

Eigentlich sollten die Wohncontainer für geflüchtete Menschen im Westen von Innsbruck schon im Betrieb sein. Zumindest war dies der Plan bei der Präsentation Anfang Dezember. Jetzt drückte LHStv. Dornauer die Stopptaste. INNSBRUCK. LHStv Georg Dornauer, in der Tiroler Landesregierung ressortverantwortlich für die Unterbringung von geflüchteten Menschen, drückt angesichts anhaltender Kostensteigerungen im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung des Containerdorfes Innsbruck West die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tina Bielowski letzten Donnerstag, dem 13. Juni

Schließung Bürglkopf
Hungern für die Menschenwürde

Tina Bielowski – Geschäftsführerin der Innsbrucker Sozialdemokraten – ist seit dem 9. Juni im Hungerstreik (Anm.: bei Redaktionsschluss, Montag, 17. Juni). Grund dafür ist Solidariät mit den hungerstreikenden Asylwerbern im sogenannten Rückkehrberatungszentrum am Bürglkopf in Fieberbrunn. „Die dort herrschenden Zustände sind ganz klar menschenunwürdig“, so Bielowski. „Die Hungerstreikenden im Rückkehrzentrum fordern einerseits die Schließung dieser Einrichtung und andererseits die nochmalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Sprechstunde von Stadtrat Franz X. Gruber

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie im Herbst fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde von amtsführenden Stadtrat Franz X. Gruber findet am 29. September von 13 bis 14 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei statt. Gruber führt die Ressorts Gesundheit, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie das Flüchtlingswesen. Wann: 29.09.2016 13:00:00 bis 29.09.2016, 14:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Das Warten auf einen Asylschein legt auch die Nerven erwachsener Männer blank.
6

Gezeichnete Männer bitten um Hilfe

Die Pressekonferenz am Dienstag ließ niemanden kalt: Syrische Flüchtlinge bitten um Hilfe der Bevölkerung. Ob man will oder nicht: Die Problematik des Nahen Ostens ist auch in Tirol zu spüren. Syrische Flüchtlinge kommen nach Österreich, weil in ihrem Land seit vier Jahren der Bürgerkrieg wütet. Ihre Situation haben sie nun in einer Pressekonferenz im Cafe Central in Innsbruck geschildert und dabei brachen einige der Männer sogar in Tränen aus. Zusammenführung ist verheerend Seit dem 1. Jänner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.