Asylheim

Beiträge zum Thema Asylheim

Ein Feuer im Asylheim in der Welser Bahnhofstraße löste einen Großeinsatz der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Polizei aus.  | Foto: laumat.at
Video 27

19 Jugendliche in Gefahr
Asylheim brennt in der Welser Bahnhofstraße

Ein Brand in einer Sozialeinrichtung für junge Asylwerberinnen und Asylwerber in Wels-Innenstadt hat in der Nacht auf Dienstag, 25. März, für einen Großeinsatz gesorgt. 19 Personen konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. WELS. Großaufgebot an Einsatzkräften zweier Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Polizei in der Bahnhofstraße in der Welser Innenstadt. Dort brannte es in einer Unterkunft für junge Asylwerberinnen und Asylwerber. Ersten Angaben zufolge soll ein Kleiderkasten im...

Die Asylunterkunft in der Gemeinde Mehrnbach befindet sich in der Ortschaft Atzing. | Foto: ÖON/Tarabic

Eine Person verletzt
Asylwerber zückten bei Auseinandersetzung das Messer

Wie die OÖN berichten, zückten heute, 21. März 2025, zwei Männer bei einer Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft in der Ortschaft Atzing in der Gemeinde Mehrnbach das Messer.   MEHRNBACH. Zahlreihe Polizeibeamte, darunter auch einige Zivilstreifen, sowie Einsatzkräfte der Rettung jagten um ungefähr 18 Uhr mit Blaulicht durch die Ortschaft Atzing. Ihr Ziel: Die Asylunterkunft nahe dem Bahnübergang. Hier war es zu einer Messerattacke gekommen. Ersten Informationen zufolge wurde bei diesem...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Kritik an der Finkensteiner Asylunterkunft Sepp-Springer-Heim im Ortsteil Ledenitzen reißt seit Jahren nicht ab. | Foto: FPÖ Kärnten
2

"Ganz Finkenstein hat Angst"
Ledenitzener Asylquartier in der Kritik

Das Asylquartier in Villach-Langauen wurde geschlossen. Selbiges wird für das Heim in Ledenitzen, in dem unbegleitete jugendliche Flüchtlinge untergebracht sind, gefordert. FINKENSTEIN, VILLACH. Nach dem IS-motivierten Terroranschlag in Villach, der einen 14-jährigen Villacher das Leben kostete, wurde kurzerhand beschlossen, dass das Asylquartier in Villach-Langauen geschlossen wird, die Bewohner auf andere Einrichtungen im Staatsgebiet umgesiedelt werden. Jetzt werden die Rufe laut, dass...

Im Jahr 2016 wurde das Asylwerber-Quartier in Langauen erbaut. (Archivfoto) | Foto: Wolfgang Kofler

Wegen "Überkapazitäten"
Flüchtlingsheim in Villach wird geschlossen

Die Flüchtlingsunterkunft in Villach-Langauen wird geschlossen. Ist das Attentat vom letzten Samstag ein Grund dafür? MeinBezirk.at fragte bei Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) nach. VILLACH. Am Samstag kam es in Villach zu einem tödlichen Anschlag durch einen syrischen Asylberechtigten. Vergangenen Dienstag wurde Schließung der Flüchtlingsunterkunft in Villach-Langauen verkündet. Grund dafür sei laut einem Sprecher...

Asylheim in Görtschach soll geschlossen werden. | Foto: Arbeiter
2

Ferlach
FPÖ-Stadtrat fordert Schließung von Asylheim Görtschach

"Immer wieder Vorfälle": FPÖ-Stadtrat Dominic Keuschnig fordert die sofortige Schließung des Asylheim Görtschach. Betreut wird das Asylheim in Ferlach von den Kinderfreunden Kärnten. Das sagt, Reinhold Eckhardt, Geschäftsführer und stellvertretender Landesvorsitzender der Kinderfreunde Kärnten zu den Vorwürfen. KLAGENFURT-LAND. "Mit dem tragischen Terroranschlag in Villach durch einen asylberechtigen Syrer, bei dem ein 14-jähriger Jugendlicher ums Leben kam und vier weitere Menschen teils...

Diese Unterkunft "Haus Regenbogen" in Gabersdorf beherbergte seit 2015 eine unterschiedliche Anzahl an Asylwerberinnen und Asylwerbern. Künftig ist das Quartier noch für 15 Personen genehmigt. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinde Gabersdorf
Belegungsanzahl für Asylunterkunft wird herabgesetzt

Die private Flüchtlingsunterkunft "Haus Regenbogen" besteht in der Gemeinde Gabersdorf seit 2015. In einer Presseinformation informiert das Büro von Landesrat Hannes Amesbauer jetzt von einer Herabsetzung der Belegungszahlen von 25 auf 15 Personen.  Ortschefin Karin Stromberger bedauert, dass sie davon von MeinBezirk erfahren muss und ihre schriftliche Anfage vom Land bis heute nicht beantwortet wurde. GABERSDORF. Vor zehn Jahren, 2015, war der Grenzübergang in Spielfeld Hotspot für tausende...

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding sind die Asylwerber untergebracht. | Foto: MeinBezirk

Schärding
Anrainer beklagen Lärmbelästigung durch Asylwerber

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding wurden Asylwerber untergebracht. Anrainer beklagen hohen Lärmpegel – und fühlen sich im Stich gelassen. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. SCHÄRDING. Seitdem im Mai 2024 die Asylwerber das Gebäude bezogen haben, beklagen sich die Anrainer über massive Lärmbelästigung – oft bis tief in die Nacht hinein. Seither sehen sie ihre Lebens- und Wohnsituation verschlechtert. Ein Problem stellt auch der gegenüberliegende...

Am Wochenende kam es in einer Flüchtlingsunterkunft in Leiben zu einem Messerangriff, bei dem eine Person verletzt wurde. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Streit eskaliert
Messerangriff in Asylheim endet mit Verletzung

Am Wochenende kam es in einer Flüchtlingsunterkunft in Leiben, Bezirk Melk, zu einem Messerangriff, bei dem eine Person verletzt wurde. MELK. Der Vorfall ereignete sich in der späten Abendstunde, als zwei türkische Staatsbürger, die sich ein Zimmer teilten, in einen heftigen Streit gerieten. Im Verlauf des Streits zog einer der Männer ein Messer und verletzte sein Gegenüber. Das Opfer wurde mit einer Schnittwunde am Oberarm ins Universitätsklinikum St. Pölten eingeliefert. Der mutmaßliche Täter...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
FPÖ informierte: Landtagsabgeordneter Michael Sommer, Landesrat Christoph Luisser, Nationalrat Christian Lausch | Foto: Alexandra Goll
Aktion 3

Frauenhaus übersiedelt
FPÖ verhindert NÖ-Asylheim in Hollabrunn

Freiheitliche verkünden positive Entwicklung in Bezug auf geplantes Asylheim in Hollabrunn: "Frauenhaus statt Asylheim in Hollabrunn - wir brauchen keine neuen Asylheime in Niederösterreich. Der Schutz und die Sicherheit von Frauen und Mädchen haben Vorrang". Demnach übersiedelt das Frauenhaus in ein adaptiertes Gebäude. HOLLABRUNN. "Dem Landesrat Christoph Luisser ist es gelungen, für die rund 60 Frauen im Frauenhaus in Hollabrunn ein neues Heim zu finden. Sie übersiedeln noch vor den Wahlen...

In unmittelbarer Nähe zum geplanten Großquartier im ehemaligen IBIS Hotel, wird auch das ÖBB-Lehrlingsheim in der Unionstraße als Asylunterkunft für 100 Personen genutzt. | Foto: Fotokerschi.at

Bis 100 Personen
Auch ÖBB-Lehrlingsheim wird Asylunterkunft

Auch das ehemalige ÖBB-Lehrlingsheim in der Unionstraße wird noch ab diesem Jahr zu einer Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert. Die Bundesbetreuungsagentur plant, je nach Bedarf, die Unterbringung von maximal 100 Personen. LINZ. Am Donnerstag wurde offiziell bekannt, dass der Bund das ehemalige IBIS-Hotel beim Linzer Hauptbahnhof als temporäre Flüchtlingsunterkunft nutzen wird. Der Vertrag mit dem Wiener Eigentümer für das Gebäude läuft bis Ende des Jahres, anschließend werde das IBIS...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Knapp 200 Anrainerinnen und Anrainer versammelten sich im Volkshaus Kindberg, um sich über die Asylunterkunft zu informieren. | Foto: Hofbauer
3

Informationsabend
"Asylunterkunft Kindberg soll ein Vorzeigeprojekt werden"

Am Dienstag Abend lud die Bundesbetreuungsagentur (BBU) als Betreiber der Asylunterkunft in Kindberg sämtliche Anrainer zum Informationsabend ins Volkshaus. Die Informationsveranstaltung diente vor allem dem Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. KINDBERG. Knapp 200 Personen fanden sich am Dienstag im Kindberger Volkshaus ein, um den Ausführungen der Bundesbetreuungsagentur im Hinblick auf die Eröffnung der Asylunterkunft im ehemaligen Landesaltenpflegeheim zu lauschen, Fragen zu stellen...

Das Containerdorf kommt nicht. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Wohncontainer für Geflüchtete wird nicht umgesetzt

Eigentlich sollten die Wohncontainer für geflüchtete Menschen im Westen von Innsbruck schon im Betrieb sein. Zumindest war dies der Plan bei der Präsentation Anfang Dezember. Jetzt drückte LHStv. Dornauer die Stopptaste. INNSBRUCK. LHStv Georg Dornauer, in der Tiroler Landesregierung ressortverantwortlich für die Unterbringung von geflüchteten Menschen, drückt angesichts anhaltender Kostensteigerungen im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung des Containerdorfes Innsbruck West die...

In dieser Bundesbetreuungsstelle in einem Frankenburger Firmengebäude sind derzeit rund 300 Asylwerber untergebracht. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg
2

Asylunterkunft in Frankenburg
Rauferei mit 40 Beteiligten und drei Verletzten

Gestern, 10. Dezember, kam es in der Asylunterkunft in Frankenburg zu einer Rauferei mit 40 Beteiligten und drei Verletzten sowie zu einer anschließenden Kundgebung einiger Asylwerber auf der Straße. FRANKENBURG. Etwa 40 Asylwerber - Syrer und Afghanen - gerieten in der Asylunterkunft in Frankenburg in Streit. Der Grund: Ein Syrer soll in der Nacht angeblich immer wie ein Vogel pfeifen. Der Sicherheitsdienst konnte diese Person jedoch noch nicht ausfindig machen. Daher seien die Syrer in der...

Am Sirius-Gelände in Klagenfurt werden Flüchtlinge in einer Halle untergebracht. Das sorgt für Kritik.
4

Lokalaugenschein Asylwerberheim
"Ich will die Halle nicht schönreden"

Kritik an Unterbringung von Asylwerbern in Klagefurt verstummt nicht. Selbst BBU sagt: "Die Unterbringung ist nicht ideal." MeinBezirk.at hat auch mit Asylwerbern und einer ehemaligen Mitarbeiterin gesprochen. KLAGENFURT. Lokalaugenschein beim Asylwerberheim am Sirius-Gelände. Drei Männer stehen unter einem Verschlag in der Siriusgasse, einer von ihnen spricht fließend deutsch, er möchte seinen Namen nicht nennen, besteht darauf, "Bobby" genannt zu werden. Bobby ist ein kurdisch-stämmiger...

Das Ibis-Hotel am Linzer Hauptbahnhof steht ab Ende des Jahres leer. Der Eigentümer – BIP Immobilien Development GmbH mit Sitz in Wien – hat das Gebäude jetzt als Asylquartier angeboten. | Foto: Fotokerschi.at
2

Platz für 300 Personen
Eigentümer bietet Hotel am Linzer Hauptbahnhof als Asylquartier an

Der Eigentümer des Ibis-Hotels am Linzer Hauptbahnhof – BIP Immobilien Development GmbH – hat laut Medienberichten das Gebäude der Bundesbetreuungsagentur als Asylquartier angeboten. Das Hotel steht ab Ende des Jahres leer. Sowohl Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) als auch Stadtrat Michael Raml (FPÖ) sprechen sich deutlich gegen eine solche Nutzung aus. LINZ. „Wir stehen klar zu unserer Verantwortung, Asylwerberinnen und Asylwerber aufzunehmen, aber wir fordern zuallererst eine gerechte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
3:24

Bildergalerie + Video
Demonstration gegen Asyl-Massenquartier in Kindberg

Zwischen zwei und dreihundert Menschen versammelten sich am Freitag, den 4. November, trotz strömenden Regens im Kindberger Ortszentrum, um gemeinsam gegen die geplante Asyl-Massenunterkunft im ehemaligen Pflegeheim zu demonstrieren. KINDBERG. Unter dem Motto "Nein, nicht mit uns" gingen Freitag Mittag hunderte Menschen in Kindberg auf die Straße. "Hilfe ja, aber Massenunterkünfte nein" oder "Kindberg muss lebenswert bleiben" war auf den Plakaten der Demonstrantinnen und Demonstranten zu lesen....

Die Polizeibeamten entdeckten mehr als 30 Gramm Cannabis im Zimmer des 16-Jährigen. | Foto: fotokerschit.at

Mehr als 30 Gramm Cannabis
Drogen bei 16-Jährigem im Asylheim entdeckt

Laut Polizei wurden am Donnerstagnachmittag, 3. November, Drogen bei einem 16-jährigen Syrer entdeckt. Die Ermittlungen laufen. WELS. Zwei Betreuer entdeckten zwei Plastiksäcke voll mit Cannabis und alarmierten daraufhin die Polizei. Die Beamten durchsuchten das Zimmer des 16-jährigen Syrers. Dabei entdeckten sie so einiges: mehr als 30 Gramm Drogen in zwei Plastiksäcken, eine Suchtgiftwaage sowie ein Klappmesser in einer Reisepackung. Das war jedoch nicht alles: Zusätzlich fanden sie noch zwei...

Als die alarmierten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, standen sie mehreren hundert aufgebrachten Bewohnerinnen und Bewohnern gegenüber. | Foto: BRS
2

Handgemenge in Penzing
Polizeieinsatz wegen Schlägerei in Asylunterkunft

Im Zuge einer Schlägerei in einem Penzinger Asylheim wurde eine Person leicht verletzt. Als die Polizei vor Ort eintraf, standen sie mehreren hundert aufgebrachten Bewohnerinnen und Bewohnern gegenüber. WIEN. Am späten Mittwochabend, 12. Oktober, wurde die Polizei zu einer Asylunterkunft im 14. Bezirk gerufen. Dort kam es zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen fünf Personen, wobei es auch zu einem Handgemenge kam. Als die alarmierten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, standen sie mehreren...

Johann Tschürtz (1. v.r.) möchte für Mattersburg Sicherheitspersonal, sollte er die Wahl gewinnen. | Foto: FPÖ
1 2

Stellungnahme der Stadtgemeinde
Diskussion um Asylheim für Mattersburg

Die Stadtgemeinde Mattersburg nimmt Stellung zu den Aussagen von Herrn Johann Tschürtz zum Thema "Asylheim in Mattersburg". Dieser äußerte sich erst kürzlich zu diesem Thema. MATTERSBURG. Die Krone berichtete vergangene Woche darüber, dass Johann Tschürtz für Mattersburg kein Asylzentrum möchte. Laut dem Bericht der Krone kam er zu diesem Entschluss, als er von der Kritik des Traiskirchners Bürgermeisters Andreas Babler (SPÖ) hörte. Dieser hatte nämlich das Innenministerium angesichts des...

1:05

Asylheim Begehung
FPÖ Salzburg und Bergheimer Bürger orten Probleme

Ausgehend von einer Anfrage einiger Bewohner des Bergheimer Ortsteils Lengfelden organisierte die FPÖ Salzburg heute eine Begehung des örtlichen Asylheims. Dort stand man dann leider vor verschlossenen Türen. Davon ließ man sich jedoch nicht entmutigen.  BERGHEIM. Bei der heutigen "Begehung" des Bergheimer Asylheims machten besorgte Bürger ihrem Ärger Luft. Viele der Anrainer gaben an, mit der Situation überfordert zu sein und bereits einige ärgerliche Situationen mit manchen der...

In einer Asylunterkunft in Marchtrenk kam es zu einer Messerstecherei. | Foto: PantherMedia/BrianAJackson

Bluttat in Marchtrenk
Asylwerber gingen mit Messer aufeinander los

Am 8. März kam es laut Polizei zu einer heftigen Auseinandersetzung in einer Asylunterkunft in Marchtrenk. Drei Syrer gingen dabei aufeinander los. Der Streit endete blutig mit einem Schwerverletzten. MARCHTRENK. Die Wogen zwischen drei syrischen Staatsangehörigen gingen am Dienstag kurz vor Mitternacht so hoch, dass einer von ihnen zum Messer griff. Zuvor hatten sich ein 23-Jähriger und ein 46-Jähriger so sehr gestritten, dass der Jüngere die Waffe zückte und damit auf den Kontrahenten...

Am 28. Februar 2022 debattierte die Tamsweger Gemeindevertretung im Rathaus (im Bild) darüber, wie es mit jenen beiden Holzhäusern in der Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsquartier im Raum stehen, weitergehen soll. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Wöltinger Straße
Tamsweg macht Weg für Flüchtlingsunterkunft frei

Die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft von zwei bestehenden Häusern in der Wöltinger Straße in Tamsweg wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg beschlossen. Die Quartiere nur für Vertriebene aus der Ukraine zu widmen – so eine Forderung der FPÖ –, sei "rechtlich nicht zulässig", so ÖVP Bürgermeister Gappmayer. TAMSWEG. Die Nutzung zweier bestehender Häuser in der Wöltinger Straße als Flüchtlingsunterkunft wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg  beschlossen. Darüber informierte...

Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.