Asylheim

Beiträge zum Thema Asylheim

Das Schulzheim bleibt geöffnet. Informationen darf die Betreiberfirma nicht heraugeben.

Aslyheim bleibt: Wenig Information über Schulzheim

Eigentlich hätte das Asylheim im Helenental schließen sollen. Nun wird es doch weiter betrieben. ALLAND. Die Verlegung von Flüchtlingen aus der Asylunterkunft St. Gabriel nach Alland bereitet auch der Gemeinde Kopfzerbrechen. Das Schulzheim im Helenental wird von der Firma "SLC Asyl-Care" betrieben. Hier betreuten bisher angeblich drei hauptberufliche Mitarbeiter rund 100 Flüchtlinge. Nun bestehen Zweifel, dass die Betreiberfirma die hauptberuflichen Betreuer entsprechend der Bedürfnisse der...

ÖJAB-Haus soll im Sommer saniert werden. | Foto: Zeiler

Asylheim Greifenstein: Quo vadis?

Asylheim soll laut FP-Landesrat Waldhäusl "Vorzeigeprojekt für NÖ" werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. BEZIRK TULLN / NÖ. Wie die Bezirksblätter ausführlich berichtet haben, soll das ÖJAB-Haus in Greifenstein geschlossen werden. Wegen Sanierung, hieß es. In der Gemeinderatssitzung Freitagabend wollten die ÖVP, die Grünen und die Bürgerliste über eine Resolution zum Erhalt des Asylheimes abstimmen lassen. Vorgelesen wurde sie, abgestimmt jedoch nicht mehr, da ÖVP-Bürgermeister Maximilian Titz von...

In einem Asylheim für Jugendliche in Sankt Johann im Pongau bedrohte ein 17-Jähriger seine Mitbewohner sowie die Polizei. | Foto: Symbolfoto: Bilderbox2

Afghane bedroht Bewohner und Polizei in Asylheim

SANKT JOHANN. Ein 17-jähriger afghanischer Asylwerber bedrohte am Abend des 5. Februars andere Heim-Bewohner sowie die Polizei mit einem Messer. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg. Drohungen mit Messer Betreuer einer Asyl-Unterkunft für Jugendliche riefen die Polizei. Ein 17-Jähriger bedrohte andere Bewohner mit einem Messer. Als die Beamten eintrafen, saß der Junge auf einem Schreibtisch im hinteren Teil eines Büros. Er hielt ein Messer in der Hand. Einsatz von Pfefferspray...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Bei Punsch am Feuer trotzte man der Kälte. | Foto: Stephanie Pucher
1 3

Den weihnachtlichen Gedanken leben

Im Flüchtlingshaus Puch wurde das "Adventfenster" enthüllt und ein besinnlicher Abend zelebriert. PUCH/OBERALM. Weihnachtszeit: Alle reden vom Familienkreis und vom Zurückziehen ins traute, kerzenerleuchtete Heim. Es gibt aber auch Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft, die eben nicht bei ihrer Familie sein können, die keinen warmen Kachelofen und Duftlampen mit einer Auswahl an sieben verschiedenen Ölen haben. Umso wichtiger ist es, dass es Leute gibt, die auch diesen Menschen ein...

Foto: privat
4

Aus für Asylheim in Wilfersdorf

WILFERSDORF (ks). Zuletzt lebten 24 Menschen im Asylheim in Wilfersdorf. Zu Spitzenzeiten waren es über 40. Knapp zwei Jahre lang fanden diese Menschen ein neues Zuhause in der Gemeinde. Nach einer Begehung des Landes, der Betreuer der Caritas und des Vermieters der Stiftung Wilfersdorf wurde das Haus vor zwei Wochen geschlossen. Die vorwiegend afghanischen und irakischen Bewohner wurden auf Quartiere in ganz Niederösterreich verteilt. Als Grund gibt das Büro des zuständigen Landesrats Franz...

Unbekannte schossen heute Nacht, 27. August 2017, auf ein Asylheim in Dambach. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ermittelt. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Schüsse auf Asylunterkunft in Rosenau

Unbekannte feuerten heute, 27. August 2017, um 2 Uhr früh mit einem Schrotgewehr auf die Eingangstür einer Asylwerberunterkunft in der Gemeinde Rosenau. Die Polizei bittet um Hinweise. ROSENAU AM HENGSTPASS. Wie die Polizei mitteilt, fuhren die bislang unbekannte Täter um 2:10 Uhr mit einem schwarzen, alten Pkw zum Parkplatz der Asylunterkunft in Dambach, Gemeinde Rosenau am Hengstpass. Dort hielt der Autofahrer an. Offensichtlich setzte der Beifahrer mit einem Schrotgewehr zwei gezielte...

Im Asylheim "Haus Podersdorf" ist es am Mittwochabend zu einem Streit gekommen. Die Polizei rückte an, musste aber nicht eingreifen. | Foto: Samariterbund Burgenland/Haus Podersdorf

Polizeieinsatz im Asylheim Podersdorf – Streit zwischen Jugendlichen

PODERSDORF (ft). Am Mittwochabend kam es im Asylheim Podersdorf zu einem Streit zwischen Jugendlichen. Dies bestätigte die Hausleitung den Bezirksblättern in einem Telefonat. Verletzte soll es keine gegeben haben. Polizei rückte anWie ein Anrainer den Bezirksblättern am Donnerstagmorgen berichtete, sollen vier Polizeifahrzeuge am Mittwoch kurz vor Mitternacht vor dem ehemaligen Gästehaus – in dem derzeit 40 Jugendliche vom Samariterbund Burgenland betreut werden – gehalten haben. Kurios: Bei...

Udo Puschnig ist in Kärnten für die Flüchtlinge zuständig

Asylquartiere: Hundert Plätze frei

Privatverzugsrichtline wurde geändert, Quartiergeber tragen unternehmerisches Risiko. BEZIRK SPITTAL (ven). Große Diskussionen ranken sich derzeit um Asylwerberquartiere und die neue Privatverzugsrichtlinie. In Oberkärnten sind von 300 Plätzen rund hundert frei, Quartiergeber tragen dabei unternehmerisches Risiko. Mit Bescheid in Wohnung Die Privatverzugsrichtlinie wurde geändert, ab sofort haben nur mehr diejenigen mit gültigem Asylbescheid die Möglichkeit, in eine Privatwohnung zu siedeln....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Archiv

Verwirrter legt Brand bei Flüchtlingen

MISTELBACH. Gegen zwei Uhr morgens brach einem Mistelbacher Wohnhaus, in dem Familien mit Asylstatus leben, ein Brand aus. Die Bewohner des Hauses – insgesamt zehn Männer, Frauen und Kinder – wurden von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach, teilweise auch über den Balkon, ins Freie verbracht. Alle wurden zur Kontrolle vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Mistelbach gebracht. Die Polizei nahm einen Mann fest, der mit einem Feuerzeug im Eingangsbereich das Feuer verursachte....

Christian Gsandtner und Andreas Bors. | Foto: FPÖ Tulln

21 Einsätze in Asylheim

FPÖ-Anfrage deckt auf: Bereits 21 Polizeieinsätze im Asylheim Dammstraße SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Wie nun aus einer parlamentarischen Anfrage der Freiheitlichen an das Innenministerium hervorgeht, musste die Polizei in den letzten Monaten bereits 21 Mal in das Asylheim in der Dammstraße in St. Andrä-Wördern ausrücken. Die Gründe für das Einschreiten der Polizei reichten dabei von Suchtmittel, Sachbeschädigung und Körperverletzung bis hin zu Nötigung. „Diese Zahlen belegen, dass das gesunkene...

Feueralarm in Asylunterkunft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein zu einem Brandverdacht in das Asylheim für unbegleitete Jugendliche unweit des Umspannwerks alarmiert. "Bereits wenige Augenblicke nach dem Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges konnte der vermutete Brandbereich kontrolliert und Entwarnung gegeben werden", heißt es seitens der Feuerwehr Dunkelstein.

Das damalige T-Shirt des Opfers, dem viermal in den Rücken gestochen worden war. | Foto: LPD

Sieben Jahre Haft nach Messerstecherei in Eisenstädter Asylheim

EISENSTADT. Am Dienstag wurde am Landesgericht in Eisenstadt ein 24-jähriger Iraner zu sieben Jahren Haft verurteilt – das Urteil ist nicht rechtskräftig. Der Mann soll am 30. Jänner einen Landsmann in einer Asylunterkunft in Eisenstadt mit einem 30 cm langen Messer viermal in den Rücken gestochen haben (die Bezirksblätter berichteten). Ein Geschworenensenat sprach den 24-Jährigen des versuchten Mordes schuldig. Teilgeständnis abgegeben Zuvor hatte der Iraner ein Teilgeständnis abgegeben: So...

Das ehemalige Kloster am Stein. Mit Herbst soll auch das Bewilligungsverfahren eingeleitet werden. | Foto: Holzmann
1

Kloster Stein: Zukunft weiter ungewiss

MARIA ANZBACH (jp). Bis Ende September ist das ehemalige Kloster am Stein noch Herberge für rund 60 Flüchtlinge. Doch was passiert danach konkret? "Es gibt mehrere Ideen", sagt Maria Anzbachs Bürgermeisterin Karin Winter. Gespräche mit Besitzer Amtsleiter Adolf Wagner bestätigt: "Es gibt Gespräche." Unklar: Ob die Pläne des jetzigen Besitzers des Gebäudes - die Burgenländische Siedlungsgenossenschaft "GESFÖ" - bestehen bleiben. Bio in Anzbach? "Langfristig gehen die Überlegungen in Richtung...

Aggresiv: Schlussendlich musste der Afghane von der Polizei ins Anhaltezentrum gebracht werden | Foto: Archiv

Asylwerber aus Unterkunft verwiesen

EISENSTADT. Nach einem Streit in einem Asylwerberheim in Eisenstadt wurde gestern Abend ein 17-jähriger Afghane der Unterkunft verwiesen. Er war mit zwei Syrern im Alter von 19 und 27 Jahren in Streit geraten. Mehrmalige Aufforderung Der Afghane wurde durch die intervenierende Polizei des Hauses verwiesen. Trotz Verbots kehrte er danach zweimal in das Asylheim zurück, woraufhin ihn die Beamten erneut aufforderten, das Quartier zu verlassen. Aggressives Auftreten Der junge Afghane zeigte sich...

Foto: zeitungsfoto.at
2

Gewalttätige Auseinandersetzung im Asylheim Scharnitz

Ein Iraner und ein Afghane gingen am Mittwoch, 8.2., im Asylwerberheim in Scharnitz aufeinander los, sie stritten um einen Receiver. Die Auseinandersetzung endete mit leichten Verletzungen der beiden Kontrahenten. SCHARNITZ. Am 08.02.2017, gegen 13:30 Uhr, kam es im Flüchtlingsheim in Scharnitz aufgrund von Differenzen über die Besitzverhältnisse eines Receivers zu einer gegenseitigen Körperverletzung zwischen zwei 19-jährigen Asylwerbern aus dem Iran und aus Afghanistan. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitte Dezember wurde das Flüchtlingsheim in Fuschl von der Polizei durchsucht. | Foto: Neumayr/Leo

34-Jähriger wegen Terror-Verdachts festgenommen

SALZBURG/FUSCHL (buk). Widerstandslos festnehmen konnten Cobra-Beamte nun einen 34-jährigen Asylwerber in der Stadt Salzburg. Ihm wird vorgeworfen, möglicherweise Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein. Auf einem Mobiltelefon, das am 19. Dezember bei der Durchsuchung einer Asylunterkunft in Fuschl sichergestellt wurde, konnten die Beamten nun ein gelöschtes Foto wiederherstellen. Dieses zeigt einen 34-jährigen Iraker in Kampfausrüstung und mit dem Wappen einer schiitischen...

Ein 23-jähriger Afghane rastete in Lendorfer Asylwerberheim aus. Es war der erste derartige Vorfall seit Bestehen des Heimes
4

Asylwerber in Lendorf bedrohte Heimbetreiber

Erster Vorfall in diesem Quartier, das seit 2015 besteht. Bürgermeisterin fordert "strenge Konsequenzen", Christoph Staudacher pocht auf Abschiebung. LENDORF (ven). Polizeibeamte der PI Möllbrücke wurden gestern ins Lendorfer Asylwerberheim gerufen. Dort bedrohte ein 23-jähriger Afghane den Heimbetreiber mit dem Umbringen. Verbal bedroht Laut Polizei sei er mit der Unterbringung, der Verpflegung und der medizinischen Versorgung unzufrieden gewesen. Er drohte, ihm "den Hals durchzuschneiden"....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gebrauchte Spritzen und Tabletten fanden sich laut Diakonie nicht unter den Fundstücken. | Foto: Privat
2

Medikamenten-Müll beim Flüchtlingsquartier: Panikmache nicht angebracht

Die Diakonie wehrt sich gegen die Drogenmüll-Vorwürfe der FPÖ Neulengbach beim Flüchtlingshaus. NEULENGBACH (mh). Massive Vorwürfe gegen das Flüchtlingshaus der Diakonie in der Garnisonstraße erhebt FPÖ-Stadtparteiobmann Peter Matzel. In der vergangenen Woche sollen in der Nähe des Asylquartiers neben Bunt- und Weißglas-Containern leere Dosen der Ersatzdroge Methadon und benutzte Spritzen gefunden worden sein. Weiters berichtet Matzel von einem Flüchtling, der zusammengebrochen sein und dabei...

Foto: MG Telfs/ Dietrich
2

Besuch bei minderjährigen Asylwerbern in der Telfer Bahnhofstraße

Mitglieder des Telfer Gemeindevorstandes und des Integrationsausschusses statteten vor kurzem der Wohngemeinschaft für minderjährige Asylwerber in der Bahnhofstraße einen Besuch ab. Um die jugendlichen Flüchtlinge kümmern sich Betreuer rund um die Uhr. TELFS. Im November sind insgesamt 21 Asylwerber – alles Burschen – im Alter von 14 bis 18 Jahren in die WG eingezogen, wo sie im Auftrag des Landes Tirol von Mitarbeitern der Bildungsgesellschaft ibis acam betreut werden. Sie stammen aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Polizei

Marokkaner bedroht Tunesier mit Messer

SALZBURG (et). Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Asylwerbern kam es gestern in einer Asylunterkunft. Ein 36-jähriger Marokkaner bedrohte nach einem lautstarken Streit einen 38-jährigen Tunesier mit einem Messer. Wie die Polizei mitteilte wurde der Marokkaner überwältigt, entwaffnet und festgenommen.

Foto: FF Altenfelden

Ermittlungsstand Brandanschlag in Altenfelden

ALTNFELDEN. Zum Brandanschlag auf die damals in Bau befindliche Asylwerberunterkunft in Altenfelden teilt die Landespolizeidirektion Oberösterreich mit, dass die polizeilichen Ermittlungen nach wie vor geführt werden. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Linz wurden bislang umfangreiche Ermittlungen getätigt. Eine SOKO mit Experten des Landeskriminalamtes, des Landesamtes Verfassungsschutz und Bezirkskräften wurde dafür gegründet. Da die bisherigen Ermittlungen keinen konkreten Tatverdacht...

Beim Langen Tag der Flucht konnten sich Besucher und Bewohner im Flüchtingsheim in Pramerdorf, St. Florian am Inn, kennen lernen. | Foto: Gemeinde St. Florian
5

Asylwerber: Intensives Kennenlernen in St. Florian am Inn

ST. FLORIAN. Für die Asylwerber aus St. Florian am Inn war in den vergangenen Wochen einiges los: Am 1. Oktober machten sie sich auf zu einem Ausflug zum Baumkronenweg in Kopfing. Die Vorfreude und Aufregung vor dem ersten Ausflug war laut Organisator Mohamed Ali Gheraieri bei den fast 40 Teilnehmern schon lange vorher zu erkennen. Gemeinsam mit sechs freiwilligen Helfer verbrachten die Asylwerber einen tollen Tag über den Wipfeln des Sauwaldes. Am 30. September, dem Aktionstag „Langer Tag der...

Lucia Peinbauer (2. v. r.) inmitten der Bewohner des Fischerhauses.

Tag der Begegnung im Flüchtlingsheim

OBERKAPPEL. Zu einem Tag der offenen Tür luden die Bewohner des Asylawerberhauses in Oberkappel ihre Mitmenschen ein. Neben Bürgermeister Karl Kapfer und Pfarrer Maximilian Pühringer, waren auch Volksschulklassen zu Gast, um das Zuhause einiger ihrer Mitschüler kennenzulernen. Im Haus selbst gab es eine Handarbeitsaustellung und die Möglichkeit, sich Henna-Tattoos machen zu lassen. Flüchtlingsbetreuuerin Lucia Peinbauer freute sich über das Leben und die Kommunikation im Haus – und davor, denn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.