Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Foto: Gerhard Zwinz
11

Brandeinsatz in Ternitz
Dachstuhl brannte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 09. Januar kam es in den Abendstunden in einem Mehrfamilienhaus in Ternitz zu einem Kaminbrand, der sich rasch auf den gesamten Dachstuhl ausbreitete. Aufgrund des raschen ausbreiten des Brandes, standen die Feuerwehren Ternitz-St. Johann, Ternitz-Pottschach und Ternitz-Rohrbach im Einsatz. Unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Der Dachstuhl musste mit Kettensägen geöffnet werden um Glutnester effektiv bekämpfen zu können. Dank der ausgezeichneten...

Foto: FF Pottschach
4

Feuer
Brandeinsatz in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. Juni wurden um 22:36 Uhr die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz - Putzmannsdorf und die FF Ternitz-Rohrbach zu einem Carportbrand nach Pottschach alarmiert. Bei Eintreffen wurde festgestellt, dass eine Mülltonne in einem Unterstellplatz, bei einer Wohnhausanlage in Brand geraten war. Der Brand wurde unter Verwendung von schwerem Atemschutz gelöscht und eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Da Atemschutzgeräte eingesetzt wurden, mussten die leeren...

Foto: FF Pottschach/ Gerhard Zwinz
1 14

Brandeinsatz in Putzmannsdorf
Gartenhütte stand in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 9.November gegen 19:15 Uhr wurden sieben Feuerwehren nach Putzmannsdorf zu einem Brandeinsatz gerufen. Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte man den Feuerschein sehen. Eine Gartenhütte stand beim Eintreffen der Feuerwehren in Vollbrand. Mit mehreren Strahlrohren und unter Atemschutz wurde der Brand bekämpft. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Brandursache ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald war ebenfalls...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
9

Sirenenalarm in Ternitz
Kellerbrand in Wohnblock

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Kellerbrand wurden am 4.Mai kurz vor 22:30 Uhr, die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz-Putzmannsdorf und Ternitz-Rohrbach gerufen. Im Donauland kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Brand eines Kellerabteils. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Anrainer der Stiege im Freien. Mittels Atemschutz und zwei Löschleitungen konnte der Brand rasch gelöscht werden. Des Weiteren wurde das Stiegenhaus mit einem Druckbelüfter belüftet.Verletzt wurde...

Puchbergs LA Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sind froh, dass für die Feuerwehren immer Geld da ist.
 | Foto: NLK/Filzwieser
1

Neunkirchen/Gloggnitz
Finanz-Hilfe für heimische Feuerwehren

30.000 Euro für Feuerwehr GLOGGNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz muss in ein neues Feuerwehrauto investieren. Das Gefährt verfügt über einen Container für das Befüllen von Atemschutzflaschen. Das Land Niederösterreich schießt 30.000 Euro. 20.000 Euro für Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen kauft ein neues Einsatzleitfahrzeug an. Das Land finanziert diese Anschaffung mit einer Förderung in der Höhe von 20.000 Euro.

3

Der "Finnen-Test" trennt die Spreu vom Weizen

Körperliche Gesundheit wird bei der Feuerwehr groß geschrieben. Drei Test-Verfahren sind dabei möglich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Voraussetzung für den aktiven Dienst in der Feuerwehr ist die körperliche Gesundheit und die Fitness. Dies gilt insbesondere für die Atemschutz-Geräteträger. An die Atemschutz-Geräteträger werden hohe Ansprüche gestellt. Die körperliche Fitness ist - neben dem gesamten Wissen um den Umgang mit dem Atemschutzgerät und dem Vorgehen im Innenangriff - von wesentlicher...

Foto: www.einsatzdoku.at
3

Trafo stand in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Feueralarm für die Feuerwehren Schwarzau/Stfd. und Föhrenau am 21. August, gegen 21:30 Uhr. Ein Trafo in einem Schwarzauer Gewerbebetrieb stand in Flammen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang aus dem Technikraum bereits dichter Rauch. Weiters züngelten bereits Flammen aus der Trafoanlage. Unter schweren Atemschutz wurden mittels CO2 Löscher erste Löschversuche gestartet um eine Ausbreitung zu verhindern. In weiterer Folge wurde vom Energieversorger...

Foto: www.einsatzdoku.at

Hackgut-Brand fesselte Feuerwehren dreieinhalb Stunden

Mühsames Löschen in Penk-Altendorf. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Abend des 17. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Penk Altendorf zu einem Brandverdacht in ein Mehrparteienhauses im Bereich Sportplatz gerufen. Bei der ersten Erkundung der Feuerwehr wurde bereits eine enorme Verrauchung im Keller und Stiegenhausbereich vorgefunden, welche durch einen Brand im Hackgut Bunker ausgelöst wurde. Einsatz mit schwerem Atemschutz Unter schwerem Atemschutz gelang es der Feuerwehr den...

Foto: www.einsatzdoku.at

Feuerwehr übte in altem Gasthaus

In Naßwalds Ex-Gasthof "Zur Singerin" fand eine Atemschutzübung statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In Naßwald im Gemeindegebiet von Schwarzau im Gebirge fand eine groß angelegte Atemschutzübung statt. Als Übungsobjekt hielt der ehemaligen Gasthof „Zur Singerin“ her. Die Annahme: im Bereich der Küche war ein Brand ausgebrochen, das Objekt war stark verraucht und mehrere Personen konnten das Gebäude nicht mehr verlassen. Anspruchsvolle Suchaktion Aufgabe der eingesetzten...

12

Atemschutz-Prüfung für Feuerwehrmänner

Am 20. September ging es für Feuerwehrmänner um Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Puchberg stellten sich Sebastian Knotzer, Matthias Altenriederer, Michael Riegler und Lukas Jagersberger der Herausforderung. Als Prüferteam fungierten Michael Riedl als Hauptprüfer sowie Lukas Lechner und Martin Kirchsteiger. Unter der Beobachtung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Leinweber sowie dem Kommando der Feuerwehr Puchberg konnten die...

Foto: www.einsatzdoku.at
18

Neunkirchens Innenstadt brannte schon wieder

Feuer in Wohnung in der Triesterstraße. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf 20. August, gegen 23.15 Uhr, heulten die Sirenen im Stadtgebiet. Ein Dachstuhlbrand in der Innenstadt wurde gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte das Vordach eines Kellerabganges eines Gebäudes. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste mit schweren Atemschutz vorgegangen werden. Glücklicherweise wurde der Brand frühzeitig erkannt, sowie von einem Passanten bis zum Eintreffen der...

Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. In vielen Fällen ist eine fachgerechte Sanierung notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca
1

Zehn Tipps bei Schimmel in der Wohnung

Auslöser für Innenraum-Sanierungen sind oft ungeliebte Schimmelflecken. Bei der Schimmelentfernung gibt es Einiges zu beachten. Die Bezirksblätter haben für Sie folgende Hinweise recherchiert, die Sie bei der Schimmelentfernung beachten sollten: • Wesentlich ist, dass Sie selbst nur kleineren (bis maximal 0,5 Quadratmeter), oberflächlichen Schimmelbefall selbst beseitigen sollten – und auch nur, wenn Sie gesund sind. • Größerer Schimmelfall sollte immer von einer fachkundigen Firma entfernt...

(C) einsatzdoku.at - Sebastian Knotzer
4

Neue Atemschutzträger im Unterabschnitt Puchberg

Zwei Kameraden der Wehren Puchberg und Rohrbach im Graben konnten die Spezialausbildung abschließen Am vergangenen Wochenende absolvierten FM Michael Arnold (FF Rohrbach im Graben) und FM Thomas Kollmann (FF Puchberg am Schneeberg) das Modul Atemschutzgeräteträger in Gloggnitz. An zwei Tagen wurden ihnen in Theorie und Praxis der Umgang mit dem Gerät, Such-und Rettungstechniken als auch Einsatztaktik beigebracht. Die praktisch und theoretische Wissensstandüberprüfung konnten beide mit Erfolg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.