Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

In Nitzing fand eine Unterabschnittsübung statt. | Foto: FF Nitzing
1 5

Unterabschnitt 1 Tulln
Unterabschnittsübung der Feuerwehren fand statt

In Nitzing fand die jährliche Unterabschnittsübung der Feuerwehren des Unterabschnittes 1 Tulln statt. NITZING. Übungsannahme war eine Verpuffung bei einem Getreideelevator mit Brandfolge in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle. Ein Arbeiter des Betriebs meldete drei vermisste Personen, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch in der verrauchten Halle befanden. Nach Herstellung der Wasserversorgung retteten die Atemschutztrupps die verletzten Personen. Weiters sicherte man die Halle auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Foto: Stehend die erfolgreichen Kameraden der FF Trasdorf mit Prüfer Richard Marschik (ganz rechts), vorne sitzend v.l.n.r.: Hauptprüfer Norbert Quixtner, Bezirksverwalter Norbert Ganser, Abschnittskdt. Johann Kellner, Feuerwehrkommandant Gerald Keiblinger, Bgm.in Beate Jilch, Vzbgm. Franz Buchberger, Prüfer Stefan Schlögl. | Foto: BFKDO Tulln/St. Öllerer

Trasdorf
FF Trasdorf hat die Ausbildungsprüfung Atemschutz bestanden

TRASDORF. Mit 6 Gruppen zu je 4 Mann stellte sich die FF Trasdorf dieser anspruchsvollen Ausbildungsprüfung unter Hauptprüfer Norbert Quixtner samt Prüferteam. Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch, Vizebürgermeister Franz Buchberger, Abschnittskommandant Johann Kellner und Bezirksverwalter Norbert Ganser machten sich vor Ort persönlich ein Bild und gratulierten nach der mehrere Stunden dauernden Prüfüng recht herzlich. Die Ausbildungsprüfung Atemschutz - bestehend aus 5 Stationen -...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
In Keller eines Nahversorgers in St. Andrä-Wördern kam es zu einem Brand. | Foto: FF St. Andrä-Wördern
9

Bezirk Tulln
Kellerbrand im Nahversorgergeschäft von St. Andrä-Wördern

Am 24. Jänner um 06:43 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern mittels Sirene und "BlaulichtSMS" zu einem Kellerbrand in die Hauptstraße nach St.Andrä-Wördern alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einem Keller eines Nahversorgers zu einem Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und einer möglichen Ausbreitung des Brandes im Kellerbereich wurden die Feuerwehren Altenberg, Hintersdorf und Zeiselmauer zum Einsatzort nachalarmiert. Nach einer sofortigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kdt OBI Franz Eichberger, Sachbearbeiter für Atemschutz HFM Markus Schreiber und Kdt-Stv. BI Manuel Floh | Foto: FF Langenlebarn
3

Bezirk Tulln
Neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Langenlebarn

TULLN. Am 19.Dezember konnte der Sachbearbeiter für Atemschutz und das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn die neuen Atemschutzgeräte der Fa. Dräger von der Zentralen Atemschutzwerkstätte übernehmen. Es wurde sich für das Tragegestell AirBoss mit den Überdruckmasken der Fa. Dräger entschieden. Es wurde auch ein neuer Maskenfunk als Zubehör gekauft. Wir möchten uns bei der Bevölkerung für Ihre Unterstützung, in Form von Spenden oder den Besuch unserer Veranstaltungen, bedanken....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schuppen in Flammen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
7

Alarmstufe drei bei Schuppenbrand in Grafenwörth am 21.02.2022

GRAFENWÖRTH (PA) Am späten Abend des 22.02.2022 brach in einem Geräteschuppen in Grafenwörth aus unbekannter Ursache ein Brand aus, welcher rasch auf den gesamten Schuppen übergriff und das angrenzende Wohnhaus bedrohte. Wenige Minuten später kämpften 70 Feuerwehrleute mit 14 Fahrzeugen gegen das Feuer. Von der ersten Mannschaft der Feuerwehr Grafenwörth wurden umgehend zwei Löschleitungen in den Innenhof des Anwesens gelegt um ein Überschlagen des Brandes auf den Wohntrakt zu verhindern. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Mann überreicht ein Ehrengeschenk | Foto: BFKDO Tulln / Öllerer
3

42 Jahre Atemschutz: Franz Quixtner verabschiedet

HEILIGENEICH (red). Am vergangenen Wochenende wurde Franz Quixtner von der FF Heiligeneich im Rahmen des Atemschutzlehrgang nach 42-jähriger Tätigkeit verabschiedet. Franz Quixtner war auch langjähriger Feuerwehrkommandant in Heiligeneich und Atemschutzsachbearbeiter in Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg. In diesen beiden Funktionen ist ihm sein Sohn Norbert nachgefolgt. Am vergangenen Wochenende wurde heuer zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzausbildung vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. In vielen Fällen ist eine fachgerechte Sanierung notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca
1

Zehn Tipps bei Schimmel in der Wohnung

Auslöser für Innenraum-Sanierungen sind oft ungeliebte Schimmelflecken. Bei der Schimmelentfernung gibt es Einiges zu beachten. Die Bezirksblätter haben für Sie folgende Hinweise recherchiert, die Sie bei der Schimmelentfernung beachten sollten: • Wesentlich ist, dass Sie selbst nur kleineren (bis maximal 0,5 Quadratmeter), oberflächlichen Schimmelbefall selbst beseitigen sollten – und auch nur, wenn Sie gesund sind. • Größerer Schimmelfall sollte immer von einer fachkundigen Firma entfernt...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.