Atomenergie

Beiträge zum Thema Atomenergie

Dieses Foto aus dem Jahr 1971 zeigt den Stollenschlag "Barbara 1040 West" in Forstau, wo man intensiv nach Uran gesucht hat. 1980 wurden die Stollen versiegelt, als sich herausstellte, dass der Uranabbau nicht wirtschaftlich sei.  | Foto: Gemeindearchiv Forstau
1 3

Rückblick zur Atomkraft
In den 70ern schürfte man im Pongau nach Uran

Atomenergie war in Österreich vor mehr als 40 Jahren ein heikles Thema – damals wurde sogar im Pongau in mehreren Orten nach Uranvorkommen gesucht. Heute will man in der Landespolitik auf nachhaltige und erneuerbare Energiequellen setzen, auch wenn die Bevölkerung nicht immer dafür ist, wie die bisher gescheiterten Windkraftprojekte in Salzburg zeigen.  PONGAU, SALZBURG. Die EU-Kommission hat am Mittwoch, dem 2. Februar 2022, Atomkraft und Gas offiziell klimafreundlich und "grün"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf nahm an der Fachkommissionssitzung im Ausschuss der Regionen per Videokonferenz teil. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1

Thema Umwelt
Auch Europapolitik funktioniert via Videokonferenz

Die Umwelt-Fachkommission im Ausschuss der Regionen fand über Videokonferenz mit Salzburger Online-Beteiligung statt. SALZBURG. Die Corona-Pandemie verändert auch in den EU-Institutionen das politische Tagesgeschäft. So wie im Europäischen Parlament wird auch im Ausschuss der Regionen (AdR) über Videokonferenz getagt. „Es ist ungewohnt, anstatt in Brüssel gemeinsam mit Vertretern der EU-Regionen zu debattieren, nun Europapolitik über den PC-Bildschirm aus dem Chiemseehof mitzugestalten. Aber...

Online-Aktion gegen Atom-Ausbau

Weil die Landesregierung trotz Anti-Atombekundungen nach dem Unglück von Fuku-shima in Sachen Ausbau des slowenischen Atomkraftwerks Krsko untätig geblieben sei, haben die Grünen auf ihrer Homepage eine Online-Aktion gestartet, sagt LAbg. Astrid Rössler. Doch die Zeit drängt, denn nur noch bis zum Freitag dieser Woche können Einwände gegen dieses Vorhaben erhoben werden. Infos unter http://salzburg.gruene.at/themen/umwelt/artikel/lesen/75311/

LH Gabi Burgstaller will einen Wertewandel in der Energiepolitik.
1

Japan rüttelt Salzburg wach: Energiepolitik soll jetzt aus ihrem Dornröschenschlaf gerissen werden

Von der anhaltenden atomaren Bedrohung in Japan wach gerüttelt worden ist die Salzburger Landesregierung. Sie will nun die seit Jahren von den Grünen geforderte Energiewende – nun, herbeiführen ist möglicherweise zu euphorisch ausgedrückt, aber zumindest ernsthafter angehen. Schon in der Vorwoche hatte LH Gabi Burgstaller gesagt, es gäbe mittlerweile keinen einzigen Grund mehr, die weltweite Energiepolitik nicht zu ändern. Und: Wer für erneuerbare Energie sei, der müsse auch für die 380...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.