Auffrischungsimpfung

Beiträge zum Thema Auffrischungsimpfung

Zecken können gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Gefahr besteht auch im Sommer. | Foto: pixabay.com
5

Noch bis Ende August einlösbar
Schülergutschein für FSME-Impfung

Noch bis Ende August können Schülerinnen und Schüler den Gutschein zur FSME-Impfung einlösen. Die Gefahr von übertragbaren Krankheiten durch Zecken ist auch im Sommer gegeben. SALZBURG. Das Land Salzburg unterstützt auch heuer wieder gemeinsam mit der Apotheker- und Ärztekammer die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für Schülerinnen und Schüler. Das Einlösen der von der Schule ausgehändigten und abgestempelten zehn Euro Gutscheine ist noch bis zum 31. August einlösbar und...

Der Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen setzt sich in Salzburg fort. Die Werte sind bereits vergleichbar mit der Omikron-Welle zu Jahresbeginn. Die Corona-Ampel wurde daher auf "orange" gestellt. | Foto: Markus Spitzauer
4

Corona in Salzburg
Die Corona-Ampel steht auf orange – hohes Risiko

Der Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen setzt sich in Salzburg fort. Die Werte sind bereits vergleichbar mit der Omikron-Welle zu Jahresbeginn. SALZBURG. Seit fast vier Wochen steigt die Sieben-Tages-Inzidenz in Salzburg kontinuierlich an. Die Landesstatistik rechnet mit einem weiteren Anstieg des Infektionsgeschehens. "Das Niveau ist unter Einbeziehung der Dunkelziffer schon derzeit sehr hoch und entspricht etwa dem Stand der Omikronwelle Anfang des Jahres“, sagt Gernot Filipp von der...

Erst sechs Prozent der über 65 Jährigen haben sich die vierte Impfung geholt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 5

Impfung
Erst sechs Prozent der über 65-Jährigen holten sich die vierte Dosis

Die vierte Dosis der Corona-Schutzimpfung wird aktuell drei Gruppen sechs Monate nach der Drittimpfung empfohlen: über 65-Jährigen, Risikopatienten ab zwölf Jahren und allen Menschen mit einer Einschränkung der Immunabwehr. „Die vierte Dosis haben sich erst rund 8.200 Salzburgerinnen und Salzburger geholt“, berichtet Landesstatistiker Gernot Filipp. Dabei wäre sie laut Experten für alle über 65 Jahre besonders wichtig. SALZBURG. Doch auch bei den älteren Salzburgerinnen und Salzburgern ist die...

Hinter den Kulissen, wo die Profis sich normalerweise umziehen, wird geimpft. | Foto: Land Salzburg/Kern
2

Red Bull Arena
Sich impfen lassen im größten Fußballstadion Salzburgs

In einer Sonderimpfaktion im Red-Bull Stadion in Klessheim wird nächste Woche der erste, zweite und dritte "Stich" verpasst. Eine einmalige Gelegenheit, einmal da hin zu gelangen, wo sonst nur die Spieler Zugang haben. WALS. "Wir versuchen bestmöglich so viele Menschen wie nur geht zur Impfung zu bringen – sei es mit den umfangreichen Informationskampagnen oder den unterschiedlichsten Impfaktionen. Nächste Woche gibt es im größten Fußballstadion Salzburgs eine weitere Chance, dem Corona-Virus...

Terminvereinbarung zur Drittimpfung bereitet von Hausärzten geimpften Personen oft Probleme.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
4

Corona in Salzburg
Hürde bei der Anmeldung zur Drittimpfung

Geimpften, die bei Hausärzten und nicht in einer Impfstraße geimpft wurden, können sich bis auf weiteres nicht online für eine Terminvereinbarung zum dritten Stich anmelden. Aber es gibt Alternativen.  SALZBURG. Immer wieder melden sich Leser bei den RegionaMedien Salzburg um auf Schwierigkeiten bei der Vereinbarung eines Termines für die Auffrischungsimpfung (Booster; Drittstich) hinzuweisen. Bis auf weiteres können sich Geimpften, die bei Hausärzten und nicht in einer Impfstraße geimpft...

Markus Kurcz, Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Corona in Salzburg
"Das ist eine Pandemie der Ungeimpften"

Alle wichtigen Akteure in der Pandemiebekämpfung trafen sich heute im Chiemseehof, um die Maßnahmen für den Herbst und Winter zu besprechen. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg bei 177,5. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute alle beteiligten Organisationen in der Bekämpfung der Corona-Pandemie in den Chiemseehof eingeladen, um die Vorbereitungen auf den Herbst und Winter zu treffen. „Der Herbst ähnelt sehr der Lage im Vorjahr, mit dem Unterschied, dass wir genügend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.