Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Am 20. April 2024 fand in Mariapfarr eine Großübung statt, an der 10 Feuerwehren aus dem Lungau-Bezirk teilnahmen. | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
21

Themen des Tages
Das musst du heute (22. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG„Impfen schützt“ in Salzburg Girls' Day beim Bundesheer Uniklinikum Salzburg öffnet seine Türen FLACHGAUDritter Platz bei der EM-Generalprobe in KairoS-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in AnifRutschige Fahrbahn und ein Ausweichmanöver TENNENGAUVielschichtige Ausstellung im...

Ärztinnen und Ärzte stehen nämlich am 26. und 27. April im Europark zur Verfügung. Sie beraten, checken den Impfstatus und klären über Impfungen auf. Im Bild: Landessanitätsdirektorin Petra-Gruber Juhasz und Rainer Pusch (Leiter des Gesundheitsamtes der Stad Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 6

Europäische Impfwoche von 21. bis 27. April
„Impfen schützt“ in Salzburg

Von 21. bis 27. April 2024 findet die „Europäische Impfwoche“ statt. Auch in Salzburg gibt es aus diesem Anlass mehrere Aktionen, bei denen man sich über empfohlene Impfungen informieren, den eigenen Impfstatus abfragen und Impfungen auffrischen kann. SALZBURG. Unter dem Motto „Protecting Generations“ findet heuer die europäische Impfwoche von 21. bis 27. April 2024 statt. Wenn du dich über Impfungen, deinen Impfstatus oder empfohlene Impfungen informieren möchtest, kannst du das, kommenden...

Nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen wurde der neue Impfplan aktualisiert. Unter anderem gibt es Änderungen bei Meningokokken und Hepatitis A Impfungen.  | Foto: pixabay.com
6

Nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Aktualisierungen der Impf-Empfehlungen

Der neue Österreichische Impfplan gibt Impfempfehlungen nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Anpassungen gibt es heuer bei den Impfungen gegen Meningokookken, Hepatitis A und Covid. Auch eine Impfung gegen das Respiratorische-Synzytial-Virus wird erstmals für Erwachsene zugelassen und angeraten. SALZBURG. Aktualisiert und präzisiert wurde vor kurzem wie jährlich vorgesehen der österreichische Impfplan. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen der europäischen...

Die Impfstraße Airport-Center befindet sich in Wals an der Kreuzung Kinostraße/Günter-Bauer-Straße, gegenüber dem Cineplexx-Parkplatz. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Impfschutz für Schüler: Online Termin vereinbaren
Kostenlose Nachholimpfung per Mausklick

Während eine Nachholung der versäumten Schulimpfungen für Kinder und Jugendliche schon seit dem 1. Februar dieses Jahres möglich ist, gibt es jetzt auch die Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung für Nachholimpfungen. SALZBURG. Jeden Mittwoch zwischen 14 und 18 Uhr können Kinder und Jugendliche, die im Laufe des Schuljahres eine Schutzimpfung versäumt haben, die Impfungen in der Impfstraße des Landes im Airport-Center in Wals-Siezenheim nachholen. 600 Anmeldungen für die Schulimpfungen und...

Sommer ist Zeckenzeit. Die FSME-Impfung schützt vor infizierten Zeckenbissen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Zeckenbiss
Vier Kinder mit akuten FSME-Symptomen im Uniklinikum Salzburg

Drei Buben leiden nach Zeckenbissen unter nachgewiesenen Hirnhautentzündungen. Keines der Kinder war vollständig gegen FMSE geimpft. Für eine vollständige Immunität sind drei Impfungen notwendig. SALZBURG. „Wir haben aktuell vier Fälle mit akuten FSME-Symptomen. Betroffen sind Buben im Alter von 3 bis 13 Jahren, drei davon sind noch stationär in Behandlung und haben eine nachgewiesene Hirnhautentzündung“, berichtet Oberarzt Neil Jones, Infektiologe an der Uniklinik für Kinder- und...

Die erste Covid-19 Impfung in Salzburg fand im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering statt. Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
Erste Corona-Impfung wurde vor einem Jahr verabreicht

Am 27. Dezember 2020 wurden in Salzburg die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. 96 Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses Salzburg-Liefering bekamen dabei ihre erste Dosis. SALZBURG (tres). Zwölf Monate später sind fast eine Million Dosen verimpft worden. 70,4 Prozent Prozent der Gesamtbevölkerung haben mittlerweile eine Erstimpfung erhalten, 67,4 Prozent erste und zweite Dosis, rund 230.000 Personen bereits eine Auffrischungsimpfung. Die ersten Monate bis zirka Juni...

Seit dem Wochenende sind die Fensterscheiben der Freiheitlichen Landesgeschäftsstelle mit "Impf-Pickerl" beklebt.  | Foto: FPÖ Salzburg
2

Sachbeschädigung
Impf-Pickerl auf Freiheitlicher Landesgeschäftsstelle

Unbekannte haben am Wochenende die Fenster der  Freiheitlichen Landesgeschäftsstelle beklebt. „Diese Parolen schüchtern uns nicht ein", sagt FPÖ Salzburg-Chefin Marlene Svazek.  SALZBURG. Seit dem Wochenende sind die Fensterscheiben der Freiheitlichen Landesgeschäftsstelle mit "Impf-Pickerl" beklebt. Darauf zu sehen ist ein Mensch hinter Gittern. Zu lesen ist der Spruch: "Erster Februar – impfen oder Gefängnis ihr Loser!". In einer Aussendung spricht die FPÖ von einem "Angriff" und "Anschlag"...

1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 26.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 656.582 Fälle, 10.732 verstorben und 641.222 genesen. 117 hospitalisiert, davon 31 intensiv. 312 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 656.582 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Juli 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.732 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 641.222 wieder genesen. Derzeit befinden sich 117 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

Die Impfstrategie des Landes zeigt seine Wirkung. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 3

Corona-Virus
Warum sollten sich Kinder gegen Corona impfen lassen?

Salzburg impft weiter kräftig. Schon bald sollten auch die Jugendlichen unter 16 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich impfen zu lassen. Rainer Pusch von der Landes-Sanitätsdirektion beantwortet einige der brennenden Fragen zum Thema. SALZBURG. Stand Freitag, 4. Mai 2021, sind genau 44 Prozent der Salzburger Bevölkerung schon mindestens einmal gegen das Corona-Virus geimpft worden. Es haben also rund 250.000 Salzburger schon wenigstens die erste der beiden Teilimpfungen erhalten. Von einer...

Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Positiv Getesteten haben laut Caritas milde Verläufe gezeigt.  | Foto: Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg
3

Corona
21 positiv Getestete im Seniorenheim Oberalm

Im Seniorenheim Schloss Kahlsperg wurden 21 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind etwa zehn Prozent der Inwohner.  OBERALM. Betroffen sind laut Caritas 14 Senioren und weitere sieben Mitarbeiter. Laut Caritas hätten aber alle positiv getesteten milde Verläufe gezeigt. Aufgrund der Situation ist das Seniorenheim bis auf weiteres für Besucher gesperrt, Ausnahmen gäbe es nur wenn sich Angehörige in Palliativbetreuung oder Hospizbegleitung befinden.  Impfungen beginnen morgen Laut...

Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

Im Urlaub ist eine Erkrankung besonders unangenehm. Durch einige Maßnahmen lässt sich das Risiko eindämmen. | Foto: galitskaya / Fotolia

Entspannt auf die Reise

Besonders auf Reisen in exotische Länder ist auch eine gewisse Sorge zu erkranken mit im Gepäck. Mit einer guten Vorbereitung lässt sich der Urlaub gleich entspannter antreten. Wogegen man sich impfen lassen sollte, ob eine Malaria-Prophylaxe nötig ist, und was in die Reiseapotheke gehört, ist stark von der jeweiligen Destination und vom eigenen Reiseverhalten abhängig. So erfordert eine Individualreise mit Rucksack in touristisch weniger erschlossene Gegenden andere Maßnahmen als der...

  • Margit Koudelka

Modernisierungsarbeiten im Gesundheitsamt

SALZBURG. Das städtische Gesundheitsamt in der Schwarzstraße 44 erhält ab Mittwoch, 21. März, ein frisches Gesicht. Bis Mitte Juni werden Einrichtungen modernisiert, Böden erneuert, es wird ausgemalt und vieles mehr. Während der Umbauphase müssen aus Platzgründen jedoch manche Tätigkeiten eingeschränkt werden. So können von 11. bis 20. April keine Impfungen durchgeführt werden. Von 6. bis 15. Juni sind keine TBC-Röntgen möglich.

Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz regelmäßig auffrischen. | Foto: Astrid Gast/ Fotolia.com

Masern sind stark im Ansteigen

(sfh). 2017 könnte ein starkes "Masernjahr" werden. Bis 1. März sind bereits 64 Erkrankungen in sechs Bundesländern aufgetreten: je 26 in Niederösterreich und in der Steiermark, zwei in Kärnten, sechs in Oberösterreich, je ein Fall in Tirol und in Vorarlberg sowie zwei Fälle in Wien. Die Gründe dafür "Oft fehlt die zweite Teilimpfung der Masern-Mumps-Röteln-Impfung, mehr als 20.000 Kinder sind gar nicht gegen Masern geimpft", warnt Impfspezialist und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch bei der...

  • Silvia Feffer-Holik
Gesundheit impfen | Foto: Franz Neumayr

Pneumokokken-Impfaktion startet in Salzburg

In Österreich werden jedes Jahr 30.000 Patienten wegen Lungenentzündung in Krankenhäusern behandelt. Mindestens 30 Prozent der Fälle werden durch Pneumokokken verursacht. Pneumokokken sind Bakterien, die besonders bei Kleinkindern und Erwachsenen ab 50 Jahren zu schwer verlaufenden Lungenentzündungen führen können. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion wie zum Beispiel durch Husten oder Niesen. Aufgrund der besonderen Gefährdung der Kleinkinder wurde die Pneumokokken-Impfung 2012 in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.