Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Anbei findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Tennengau. | Foto: Pixabay

Sterbefälle Tennengau 2024
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Tennengau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. TENNENGAU. Anbei findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Tennengau. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind:  MaiGeorg Schilchegger, 62 Jahre aus Abtenau Edith Bareiner, 72 Jahre aus Kuchl/Annaberg-Lungötz Josef...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Gerhard Monitzer

Polizeimeldung Pinzgau
Tödlicher Skiunfall

Ein Niederländer verstarb nach einem Skiunfall noch an der Piste. HINTERGLEMM. Am 03.02.2024 gegen Mittag befuhr ein 63-jähriger niederländischer Staatsangehörige im Gemeindegebiet von Hinterglemm eine Piste am Zwölferkogel. Nach einer Geländekante prallte der Skifahrer aus bisher unbekannter Ursache gegen eine Liftstütze und verstarb trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Blick auf den Gosaukamm. | Foto: BRS/Gratzer (Archivfoto)
2

Gosaukamm
42-Jähriger stürzte in steiler Felsrinne in den Tod

Ein 42Jähriger britischer Staatsbürger soll laut Angaben der Polizei gestern auf den Gosaukamm gestiegen sein. GOSAU. Am Vormittag des 12.09.2023 stürzte laut Polizei der 42-Jährige britische Bergsteiger am Ausstieg des "Intersport Klettersteigs", welcher auf den Großen Donnerkogel am Gosaukamm führt, im weglosen Gelände zirka 70 bis 100 Höhenmeter entlang einer steilen Felsrinne ab und kam in einer Schuttrinne zu liegen. Augenzeugen beobachteten laut Polizei den Absturz und verständigten die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Urteil am Landesgericht Salzburg. | Foto: Philip Steiner
3

Austrocel-Unfall
Ex-Manager verurteilt, Geldstrafen werden verhängt

Der Prozess um den Tod eines 55-jährigen Mitarbeiters der Halleiner Firma Austrocel endete am Dienstagnachmittag mit einem Urteil. HALLEIN. Ein 55-jähriger Arbeiter aus Bad Vigaun war im Juni 2021 tödlich verunglückt: Ein Gasdruckrohr in der Halleiner Zellstofffabrik riss auf und rund 150 Grad heißes Schwefeldioxid benetzte den Arbeiter, der sich unter dem Rohr befand. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.  Tödlicher Unfall bei der AustroCel Seit Ende Juli 2023 findet der Prozess am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Tod des Kindes - wenn Eltern verwaisen

Verwaiste Eltern - ein TabuDer Tod eines Kindes zählt zu den schlimmsten Erfahrungen und biographischen Wunden, die Menschen erleben müssen. Obwohl viele Eltern ein Kind verlieren, wird in unserer Gesellschaft kaum darüber gesprochen. Der Verlust eines Kindes ist ein großes Tabu, und wir haben nicht einmal ein Wort für Eltern, die ihr Kind an den Tod verloren haben, sodass wir notgedrungen den Begriff "verwaiste Eltern" verwenden müssen. Film: "Nach Tod des eigenen Sohns: Verwaiste Eltern...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Am Bezirksgericht Hallein wurde der Postbeamte am Donnerstag, 9. März 2023, zu einer Geldstrafe verurteilt, das Urteil wegen fahrlässiger Tötung ist noch nicht rechtskräftig. | Foto: Pixabay

Annaberg
Nach Todesfall eines Kindes – Fahrer zu Geldstrafe verurteilt

Am Bezirksgericht Hallein wurde der Postbeamte am Donnerstag, 9. März 2023, zu einer Geldstrafe verurteilt, das Urteil wegen fahrlässiger Tötung ist noch nicht rechtskräftig. HALLEIN. Im Mai 2022 kam es in Annaberg-Lungötz zu einem tragischen Unfall mit Todesfolge: Der Beschuldigte, 57-jährige Postbeamte überbrachte die Postzusendung bei laufendem Motor durch das geöffnete Fenster an zwei Buben, sieben und neun Jahre alt. Das hatte der Beamte laut eigenen Angaben öfters so gemacht, auch hätten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Bezirksgericht Tamsweg, musste sich am Mittwoch, den 22. Februar, ein Polizist wegen fahrlässiger Tötung verantworten. | Foto: Philip Steiner
6

Urteil in Tamsweg
Polizist wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen

Heute fand am Bezirksgericht Tamsweg die Verhandlung betreffend des Todesfalls eines 15-Jährigen statt. Der Junge starb bei einer Verfolgung im November 2021. Der angeklagte Polizist wurde zu zwei Monaten bedingter Haft verurteilt.  Das Urteil ist nicht rechtskräftig. TAMSWEG. Die Verteidigung plädierte heute, Mittwoch, 22. Februar, für einen strafrechtlichen Freispruch. Der angeklagte Polizist betonte, dass ihm der tragische Unfall sehr leid tue. Er bekannte sich nicht-schuldig und wollte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
Erneute Suchaktion an der Salzach | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Salzburg
8

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Die Einsatzkräfte hatten am Wochenende in Salzburg einiges zu tun. Es kam unter anderem zu mehreren Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss, zu einer Fahrerflucht, einer schweren Körperverletzung und einem Granatenfund. FLACHGAU. In Kleinköstendorf ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Fußgänger in Köstendorf niedergefahren und zurückgelassen PINZGAU. Erneute Suchaktion am Wochenende in Hollserbach an der Salzach. Die Suche wurde ohne Ergebnis beendet. Wasserrettung und Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Sonntagnachmittag ist ein Bergsteiger am Hohen Göll tödlich verunglückt.  | Foto: Marianne Robl

Felsen gelöst
Tödlicher Absturz am Hohen Göll

Am Sonntagnachmittag ist ein Bergsteiger am Hohen Göll tödlich verunglückt.  TENNENGAU. Der 35-jährige aus Bayern hatte sich offenbar am Mannlgrat an einen Felsen gelehnt um auf seine Lebensgefährtin zu warten. Der Fels löste sich allerdings und der 35-Jährige stürzte knapp 100 Meter in die Tiefe.  Die 30-jährige Lebensgefährtin erlitt einen schweren Schock. Sie konnte noch mittels Mobiltelefon die Bergrettung alarmieren. Für den 35-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. | Foto: KPÖ PLUS
3

Josef Enzendorfer
Die KPÖ Salzburg trauert um ehemaligen Landessprecher

Nach schwerer Krankheit ist Josef Enzendorfer mit 67 Jahren verstorben. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg war bis 2021 auch Obmann des Salzburger KZ-Verbandes.  SALZBURG. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. Josef Enzendorfer engagierte sich ab 1978 in der KPÖ.  "Mit Herzblut für die Menschen eingesetzt"  Gemeinderat Kay-Michael Dankl zeigte sich in einer Aussendung tief betroffen: „Mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der bewusstlose Mountainbiker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Uniklinikum Salzburg geflogen.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Mehrere tragische Unfälle beschäftigten die Einsatzkräfte am Wochenende. Außerdem stand die Tuning Szene unter Beobachtung. Insgesamt wurden Strafen in Höhe von 9.000 Euro verhängt. Pinzgau: Ein Motorradlenker aus Tirol kam auf der Pass-Thurn Straße auf die Gegenfahrbahn und kollidierten mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer. Verkehrsunfall mit Verletzung Flachgau: Unfall eines Zuschauers bei Testspiel in Anif Am 24. Juni 2022 ereignete sich beim Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Da der Mann seinen Widerstand und sein aggressives Verhalten nicht eingestellt habe, musste er festgenommen werden, wobei ein Beamter leicht verletzt worden sein soll. | Foto: Foto: Walpoth
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat.  Todesfall bei Skitour in Krimml Todesfall bei Skitour Pinzgauer seit Jahren ohne Führerschein unterwegs Weil er am 20. März um 5 Uhr früh einen Verkehrsunfall verursachte, wurde ein 29-jähriger Pinzgauer als langjähriger Schwarzfahrer aufgedeckt. Pinzgauer seit Jahren ohne Führerschein unterwegs Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Am 18. März gegen 19.50 Uhr, konnte im Bereich der B165, durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Polizeimeldung Pinzgau
Todesfall bei Skitour

Ein 58-jähriger Tiroler aus dem Bezirk Kufstein unternahm am 19. März gemeinsam mit seinem Bruder eine Skitour zur Wildkarspitze in Oberkrimml. KRIMML. Kurz vor der Abfahrt klagte der Mann über Schwindel und Übelkeit. Weil das bei vorhergehenden Touren schon öfter der Fall gewesen war, machte sich der Bruder keine Sorgen. Gegen 17 Uhr, bei der Abfahrt im Bereich des Wildkarsees, sackte der 58-Jährige plötzlich zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen und sofortigen Notrufes konnte der Notarzt des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Natürlicher Todesfall auf Schipiste

Am 18.03.2022, um 13:55 Uhr, fuhr ein 62jähriger österreichischer Staatsangehöriger aus Oberösterreich, in einer Gruppe, die rote Piste Nr. 36a, am Zwölferkogel (WM Abfahrt) mit seinen Alpinschiern talwärts, sackte dann plötzlich tödlich zusammen. SAALBACH HINTERGLEMM. Als die Gruppe auf halber Höhe zwischen Mittel/Talstation der B12 einen Halt machten, klagte der Mann über eine Art "Druck" im Bereich vom Brustkorb, sackte folglich auf der Piste zu Boden und zeigte keine Vitalzeichen mehr. Eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
"Mundl"-Kultregisseur Reinhard Schwabenitzky ist tot | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
2 Video

1947–2022
"Mundl"-Regisseur Reinhard Schwabenitzky ist tot

Der Kultregisseur Reinhard Schwabenitzky ist gestorben.  Mit "Ein echter Wiener geht nicht unter" und dem "Kaisermühlen Blues" schrieb der gebürtige Salzburger österreichische TV-Geschichte. ÖSTERREICH. Reinhard Schwabenitzky verstarb am heutigen Mittwoch nach langer Krankheit im Alter von 74 Jahren, wie sein Sohn Markus Schwabenitzky der APA mitteilte. Über mehrere Jahrzehnte zählte er zu den erfolgreichsten Film- und Fernsehregisseuren Österreichs. Reinhard Schwabenitzky wurde am 23. April...

  • Dominique Rohr
Peter Weiermair war ehemalige Direktor des Rupertinums und liebte die Fotografie. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
2

Trauer in der Kulturbranche
Peter Weiermair verstarb vor wenigen Tagen

Der aus Oberbayern stammende Peter Weiermair verstarb im Alter von 77 Jahren am Freitag, 27. November. Das Museum der Moderne Salzburg und der Fotohof Salzburg trauern um den ehemaligen Direktor, Kunsthistoriker und Verleger.  SALZBURG.  Der ehemalige Direktor des Rupertinums - Peter Weiermair - verstarb vor wenigen Tagen nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren in Hall in Tirol. Weiermair leitete das Rupertinum von 1998 bis 2001. Er war ein international renommierter Kurator und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Detlef Schwarz ist Vertreter der katholischen Krankenhausseelsorge in der Ethikkommission des Bundeslandes Salzburg. | Foto: sm
2

Grenzgänger Podcast
Mit viel Lebenskraft dem Thema Tod begegnen

Beim Thema Tod werden viele Menschen still. Detlef Schwarz ist Seelsorger und weiß, dass der Humor zuletzt stirbt. Er redet über das Tabuthema Tod und hört Sterbenden zu. SALZBURG. Detlef Schwarz arbeitet bei der Erzdiözese für Krankenpastoral und Notfallseelsorge. Er steht Menschen in ihren schlimmsten Stunden bei. Dabei ist es für ihn zweitrangig, ob es sich um einen Schicksalsschlag, eine todbringende Krankheit oder einen vergleichsweise "harmlosen" Routineeingriff handelt. Man sehe es den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Freiwillige Feuerwehr St. Koloman barg mit einer Seilwinde den verunfallten Wagen der Vorarlbergerin.  | Foto: FF St. Koloman

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Schwerer Verkersunfall in St. Koloman

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es auf der St. Kolomaner Landesstraße. Dabei wurde eine Frau von ihrem eigenen Auto zu Tode geschleift.   ST. KOLOMAN. Ein Verkehrsunfall mit Todesfolge ereignete sich am 19. Juli gegen 12:30 Uhr auf der St. Kolomaner Landesstraße L 210 in Richtung Kuchl. Eine 60-jährige Autolenkerin aus Vorarlberg hielt dabei ihren Wagen an und stieg aus ohne die Handbremse zu betätigen. Kurz nach dem Verlassen des Fahrzeuges setzte sich der Personenkraftwagen (PKW )...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Christian Felder, der Vorsitzende des Technikerkomitees beim Fachverband Seilbahnen (li.) mit Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen.
2

Seilbahnen
"Seilbahnunglück wie in Italien ist bei uns nicht vorstellbar"

Bei den hohen Sicherheitsstandards und Überprüfungsintervallen sei ein Seilbahnunglück wie in Lago Maggiore bei uns nicht vorstellbar – das sagen österreichische Experten am Donnerstag in Salzburg.  SALZBURG. Auch die heimische Seilbahnwirtschaft beschäftigt das Seilbahnunglück am Lago Maggiore, bei dem 14 Personen zu Tode kamen. Dass es zu einem ähnlichen Unglück in Salzburg kommen könnte, schließt Christian Felder, der Vorsitzende des Technikerkomitees beim Fachverband Seilbahnen, aus....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden.  | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

Corona in Salzburg
Fahnen wehen für die Verstorbenen auf Halbmast

In Gedenken an die Verstorbenen der Covid-19 Pandemie werden morgen, Freitag (16. April), die Fahnen bei Gebäuden des Landes und des Bundes auf Halbmast gesetzt.  SALZBURG. Von 7 bis 19 Uhr sollen die Fahnen in den Staatsfarben als sichtbares Zeichen auf halber Masthöhe gehisst oder mit einem Trauerflor versehen werden. Auch schwarze Fahnen sind möglich. Im Bundesland Salzburg sind seit Beginn der Pandemie 548 Personen (Stand 15. April, 8.30 Uhr) an einer Corona-Erkrankung verstorben. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach einem Unfall auf der B311 (Pinzgauer Bundesstraße) verstarb eine Autofahrerin im Krankenhaus Schwarzach. | Foto: Symbolbild BB-Archiv

Polizeimeldung
Autofahrerin verstarb nach Unfall auf der B311

Zu einem tragischen Unfall kam es heute, 7. April 2021, auf der Pinzgauer Bundesstraße, bei dem ein Auto mit einem Lastwagen kollidierte. SCHWARZACH. Die Landespolizeidirektion meldet einen folgenschweren Unfall der sich am Morgen des 7. April 2021 ereignete. Bei winterlichen Verhältnissen kollidierten ein PKW und ein LKW auf der B 311, der Pinzgauer Bundesstraße im Bereich Spritzbach. Fahrerin kam auf Gegenfahrbahn Die Fahrerin des PKW, eine 62-jährige Österreicherin, sei aus bisher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Symbolbild | Foto: BBL

Polizeimeldung
Tödlicher Lawinenunfall in Lend

Ein Skitourengeher kam unter eine Lawine - Bergrettung startete Suche - Mann verstarb während des Transportes. LEND. Am Vormittag des 30. Jänner 2021 beabsichtigte ein 29-jähriger Mann aus Dorfgastein eine Skitour über das "Hahnbalzköpfl" (1862m) in das vordere Raurisertal zu gehen. Weil er nicht wie vereinbart ankam und auch telefonisch nicht erreichbar war, stiegen zwei Bekannte auf, um nach dem Abgängigen zu suchen. Vom Gipfel des "Anthaupten" aus waren frische Lawinenabgänge im Bereich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.