Aufsichtsräte

Beiträge zum Thema Aufsichtsräte

Auf der Rechts- und Betriebswirtschaftlichen Fakultät sind Uni-Kurse für Aufsichts- und Kontrollorgane möglich. | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Ausbildung
Universitätskurs für Aufsichts- und Kontrollorgane

TIROL. Zur Professionalisierung an die Uni: Der nächste Kurs für Aufsichts- und Kontrollorgane startet im Wintersemester 2022/23 an der Rechtswissenschaftlichen in Kooperation mit der Betriebswirtschaftlichen Fakultät in Innsbruck. Kurs dauert zwei SemesterDer Universitätskurs „Professionalisierung für Aufsichts- und Kontrollorgane" erstreckt sich über zwei Semester und ist in sechs Blöcke gegliedert. Vermittelt wird ein umfangreiches Know-How (Wissen), welches zur Wahrnehmung eines...

  • Tirol
  • David Zennebe
LRin Zoller-Frischauf: "Die Beteiligungsunternehmen des Landes bieten einen sicheren Arbeitsplatz für 13.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie eine solide Ausbildung für 130 Lehrlinge und kurbeln mit ihren Investitionen die heimische Wirtschaft an.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen des Landes
Tochterunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Tirol

TIROL. Der Beteiligungsbericht 2019 gibt Auskunft über die Tochterunternehmen des Landes Tirol. Diese sind ein wichtiger Arbeitgeber und wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol. Tochterunternehmen des Landes Tirol Das Land Tirol hat 34 Tochterunternehmen. Zu diesen landeseigenen und landesnahen Unternehmen zählen unter anderem: Verkehrsverbund Tirol, die Tirol Kliniken, die TIWAG, die Congress und Messe Innsbruck die Tiroler FlughafenbetriebsgesellschaftDiese investierten im Berichtsjahr rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mitte) mit den Teilnehmerinnen des „Womenomics“-Lehrgangs 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Stögerer-Schwarz

"Womenomics"
Frauen werden für Aufsichtsräte fit gemacht

TIROL. Bereits seit letztem Jahr existiert das Projekt "Womenomics" mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten zu erhöhen. Die Initiative wurde durch das Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden weibliche Führungskräfte für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat oder Beirat fit gemacht.  Knowhow für die Funktion in einem GremiumDen Frauen, die an dem Projekt "Womenomics" teilnehmen, wird das Knowhow mitgegeben, um künftig die Funktion in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien hat es neuerlich bestätigt: Freiwilligkeit allein reicht nicht. Damit der Frauenanteil in Führungsgremien von Wirtschaft, Verwaltung und Politik steigt, braucht es eine gesetzliche Quote“, so die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim bestätigt. | Foto: SPÖ Tirol

Frauenquote
SPÖ Tirol: Mehr Frauen in Aufsichtsräten gefordert

TIROL. Die Frauenquote in den Aufsichtsräten von Aktiengesellschaften liegt in Österreich bei 4,8 Prozent - die SPÖ Tirol fordert eine verpflichtende Quote von 30 Prozent. Gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent gefordert Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien kommt zu dem Ergebnis, dass durch Freiwilligkeit die Frauenquote in Führungsgremien nicht steigt. Um eine Steigerung des Frauenanteils an der Spitze von Wirtschaft, Verwaltung und Politik zu erreichen, würde es eine gesetzliche Quote...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.