Aus Liebe zum Tier

Beiträge zum Thema Aus Liebe zum Tier

Aktive Freizeitgestaltung mit Hund: Vereine boomen ebenso wie geführte Erlebniswanderungen à la "Fun der Nas" (Bild). | Foto: Fun der Nas
2

Gesellschaftlicher Trend: Hund als Freizeitpartner

Die Zeiten, in denen Hunde ausschließlich auf ihre Funktion als Schoßhund, Hofhund oder Hirtenhund reduziert waren, gehen zur Neige. Heute nehmen viele Besitzer ihr Tier bewusst als aktiven Partner in der Freizeitgestaltung wahr. In Hundevereinen schließen sich Gleichgesinnte beispielsweise zusammen, um mit ihren Vierbeinern Hindernisparcours zu trainieren oder Wanderungen zu absolvieren. Selbst gemeinsames Yoga von Hund und Herrl gibt es. Die Punitzerinnen Daniela Hummel und Julia Partl haben...

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. | Foto: pixabay
3

Der Hund: Bester Freund des Menschen

Der Hund ist ein beliebter und treuer Begleiter, dennoch gibt es einige Dinge im Zusammenleben zu beachten. BGLD. Menschen geht es gut, wenn sie sich einen Hund halten. Geht es dem Hund auch gut, wenn sie mit Menschen zusammenleben? Warum halten sich so viele Menschen einen oder mehrere Hunde? Mit dem ganz besonderen Sozialverhalten von Hunden können beim Menschen bestimmte Sehnsüchte und Bedürfnisse befriedigt werden. Vielleicht liegt es auch daran, weil der Hund auf seine besondere Art Liebe...

Foto: Pea Jakob  / pixelio.de
1

Österreich ist ein Land der Katzenfreunde

In Österreich zählt die Katze mit 1,6 Millionen als beliebtestes Haustier. Sie ist in 808.000 Haushalten anzutreffen. Allerdings gibt es etwa 120.000 Aquarien und in diesen leben viele verschiedene Fische. Würde man jeden einzeln beurteilen, sind die Fische klar in der Überzahl und deutlich größer in der Anzahl als Katzen oder Hunde. Auf Platz zwei liegen die Hunde mit 750.000 gefolgt von 64.000 Meerschweinchen. Die Plätze fünf bis zehn belegen Goldhamster, Zwerghasen, Mäuse, Aquarien,...

Wenn einmal etwas Unerwartetes passiert. | Foto: Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Tierversicherung schützt Zweibeiner und Vierbeiner

Versichert werden können nicht nur Krankheiten und Unfälle. Auch im Falle einer Beschädigung fremden Eigentums hilft eine dementsprechende Haftpflichtversicherung. Kostenintensive Behandlungen Chirurgische Eingriffe sowie die Behandlung von Langzeitleiden mit Medikamenten sind oft sehr kostenintensiv und meist kaum günstiger als beim Menschen. Allerdings bleiben die Kosten dieser Eingriffe und Behandlungen immer am Tierhalter hängen und werden von keiner staatlichen Krankenkasse übernommen....

Ist das zu untersuchende Tier entspannt, tut sich der Tierarzt wesentlich leichter und kann besser helfen. | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Aus Liebe zum Tier: Entspannt zum Tierarzt

Ob Katze, Hund, Maus oder Kaninchen – ein Tierarztbesuch führt oft zu Stress bei den Vierbeinern. Dabei kann dieser unnötige Stress ganz einfach unterminiert werden. Wer ein wenig Energie in die Planung und Umsetzung steckt, der kann den Tierarztbesuch sehr viel entspannter gestalten und sowohl die eigenen Nerven als auch die des Tieres schonen. Positive Transportbox Besonders Katzen und Hunde reagieren oftmals schon allergisch, wenn die Transportbox aus dem Keller geholt wird. Im Grunde ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.