Der Hund: Bester Freund des Menschen

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. | Foto: pixabay
3Bilder
  • <f>Der Hund</f> gilt als der beste Freund des Menschen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michael Strini

BGLD. Menschen geht es gut, wenn sie sich einen Hund halten. Geht es dem Hund auch gut, wenn sie mit Menschen zusammenleben? Warum halten sich so viele Menschen einen oder mehrere Hunde?
Mit dem ganz besonderen Sozialverhalten von Hunden können beim Menschen bestimmte Sehnsüchte und Bedürfnisse befriedigt werden. Vielleicht liegt es auch daran, weil der Hund auf seine besondere Art Liebe gibt. Vielleicht auch eine gewisse Naturverbundenheit herstellt, die in unserem menschlichen Alltag nicht mehr vorhanden ist.

Zusammenleben nicht einfach

Die Tatsache, dass Tierheime mit zu vermittelnden Hunden bis zum Rand voll sind, zeigt uns – das Zusammenleben mit Menschen ist für manche Hunde nicht einfach. Die Intelligenz des Hundes wird zum Großteil durch Aufzucht und Haltungsbedingungen in der Sozialisationsphase während der ersten sechzehn Lebenswochen sowohl positiv als auch negativ nachhaltig beeinflusst.
Als Hundebesitzer mag man zunächst schockiert sein, wenn bewusst wird, dass man in einigen Fällen selbst – aus Liebe oder auch aus Gutmütigkeit zu seinem Tier- ein Problem hat erst entstehen lassen oder sogar verschlimmert hat.

Problem lösen erfordert Geduld

Wenn der vierbeinige Liebling in seinem Verhalten Probleme bereitet, sollte bei deren Lösung besser in Monaten als in Tagen gedacht werden. Falls fremde Hilfe in Anspruch genommen wird ist Vorsicht beim Versprechen schneller Lösungen geboten. Das Wichtigste beim Arbeiten an der Problemlösung ist, dass das Training ganz konsequent und regelmäßig über einen längeren Zeitraum erfolgt.

Erlernte Probleme

Hunde zeigen normalerweise kein grundloses Verhalten. Alles was ein Hund tut, tut er, weil das Tier in der jeweiligen Situation dazu motiviert ist das zu tun. Motiviert ist der Hund letztendlich durch die Belohnung, die er sich durch die Tat versprechen. Abhängig von der Werteskala lässt er sich besser oder schlechter abhalten oder zu etwas erziehen. Nicht zu unterschätzen sind unbeabsichtigte Belohnung oder Strafe. Wird der Hund mit Worten beschwichtigt, könnte er das vom Tonfall her als Lob deuten und sein Tun bestärken. Mit Schreien oder Schlägen einzuwirken, stachelt ihn noch mehr an und führt auch nicht zur Problemlösung.

Aggression gegen Artgenossen

In einem bereits entfachten Kampf zwischen zwei oder mehreren Hunden, sollte der Menschen auf keinen Fall eingreifen. Vor allem, um nicht selbst verletzt zu werden. Ein weiterer Grund sich nicht einzumischen ist, dass meistens die Verletzungen, die sich Tiere beim Wegziehen zufügen schlimmer sind, als wenn sie sich im Fell des anderen nur verbeissen. Auch wenn es schwer fällt sollten sich die Besitzer in entgegengesetzte Richtung entfernen, ihre Hunde rufen und anleinen um einen erneuten Kampf zu verhindern.

Hund im gemeinsamen Haushalt mit Kleinkind und Baby

Leider identifizieren Hunde Babys und Kleinkinder nicht als „kleine Menschen“, sondern ordnen die zappelnden, quietschenden Kinder als mögliche Jagdobjekte ein. Niemals dürfen die beiden auch nur für einen Augenblick unbeaufsichtigt sein. Wichtig ist es, den Hund vor Einzug eines Babys an die neuen Gerüche und Geräusche zu gewöhnen. Dem Hund immer dann besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen, wenn das Baby anwesend ist. Der Hund sollte immer belohnt werden wenn er sich ruhig verhält und notfalls eine Maulkorb tragen. Auf keinen Fall dürfen Kompromisse eingegangen werden. Die Sicherheit des Kindes muss jederzeit gewährleistet sein.


Betteln „Der Dackelblick“

Am Tisch oder beim Kochen nach Futter zu betteln, ist bei vielen Hunden ein fester Bestandteil ihres Verhaltensrepertoires. Mit einem „Dackelblick“, bellen, Männchen machen oder Pfötchen geben spulen sie ein Verhaltensmuster ab, von dem sie wissen, dass es zum Erfolg führt. In vielen Fällen geht es nicht um den Happen sondern um die vermehrte Aufmerksamkeit vom Besitzer. Es kann sinnvoll sein den Hund immer vor den
Mahlzeiten der Familie zu füttern, so dass er - satt und zufrieden - gar nicht auf die Idee kommt am Tisch zu betteln.

Burgenländische Tierbetreuer

Ihr Tier in kompetenten Händen- Betreuung, Pflege und Training: Die burgenländischen Tierbetreuer, die sich dem Wohlbefinden der Tiere verschrieben haben, stehen für professionelle Pflege, Betreuung, Ausbildung und Training, wie der Berufsgruppensprecher der WKO Ing. Norbert Ziegler bestätigt. Die burgenländischen Tierbetreuer (www.wirfuersie-burgenland.at) bieten ein breites Angebot an Serviceleistungen.

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. | Foto: pixabay
Rangelnde Hunde sollten nicht getrennt werden. | Foto: pixabay
Hunde sind an Kleinkinder und Babys zu gewöhnen. | Foto: HAKIKO
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.