Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

v.l.n.r.: Petra Rodiga-Laßnig, Christoph Staudacher, Gerhard Köfer, Reinhard Draxler. | Foto: Kelag

Millionen-Investition
Kelag baut Glasfasernetz in der Stadt Spittal aus

Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau und die Kelag setzen die Kooperation für den Ausbau des Glasfasernetzes im Gemeindegebiet von Spittal an der Drau fort. SPITTAL. Die beiden Partner erschließen das Stadtgebiet gemeinsam mit Glasfaser, abgestimmt auf Sanierungsarbeiten beim Kanal- und beim Trinkwassernetz. Sie investieren in den nächsten Jahren rund 15 Millionen Euro. Ziel ist es, rund 10.000 Wohnungen, Einfamilienhäuser und Betriebe an das Glasfasernetz anzuschließen. Dafür müssen insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher, Johannes Gungl (Alpen Glasfaser) und Magenta-CEO Rodrigo Diehl  freuen sich über den Breitbandausbau in Kärnten. | Foto: Peter Just
Video 5

Millionenschwere Investition
Magenta startet Breitbandausbau in Kärnten

Serien streamen, Gaming, Videokonferenzen, Homeoffice und, und, und benötigen Breitbandinternet. Magenta Telekom stellte heute in Maria Wörth den Startschuss für den Ausbau des Glasfaser-Internetausbaus für Kärnten vor.  MARIA WÖRTH, KÄRNTEN. Ungewöhnlich viel Pink war heute bei der Reifnitzer Anlegestelle zu sehen, ein Motorboot drehte eine Runde und dockte an: An Bord Magenta-CEO Rodrigo Diehl und Alpen-Glasfaser-Geschäftsführer Johannes Gungl. Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Von links: Christoph Zugwitz (TBS), Jürgen Ozwirk (Stadtrat), Bürgermeisterin Maria Knauder, Philipp Röhm (A1), Wilhelm Moser (DPB). | Foto: A1/APA/Polsinger

St. Andrä
Glasfasernetz-Ausbau für 2.000 Haushalte gestartet

Spatenstich in St.Andrä: A1-Glasfasernetz macht 2.000 Haushalte fit für die Zukunft ST. ANDRÄ. Die Digitalisierung in Kärnten schreitet in Spitzengeschwindigkeit voran. Im Rahmen eines umfassenden Glasfaserausbaus wird A1 die Versorgung mit ultraschnellem Internet in der Gemeinde St. Andrä deutlich erweitern. In den nächsten 18 Monaten erhalten rund 2.000 zusätzliche Haushalte eine direkte Anbindung an das A1-Glasfasernetz und damit die Möglichkeit auf nahezu unlimitierte Geschwindigkeiten bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Finanzierung des Projektes läuft über Bundes-, Landes- und Eigenmittel | Foto: pixabay

Glasfaserleitungen für Feistritz an der Gail

In Feistritz an der Gail soll bis zum Sommer jeder Haushalt ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Im Zuge der Errichtung des Kanalnetzes verlegt Feistritz an der Gail, als Erste Kärntner Gemeinde, Glasfaserleitungen in jeden Haushalt. Gegraben wird bereits seit vergangenem Sommer, in wenigen Wochen soll mit der Fertigstellung zu rechnen sein. Finanziert wird das Projekt aus Bundes-, Landes und Gemeindemitteln. Die Gesamtinvestitionen für dasFibre to the home - Netz beträgt 392.000 Euro. "Wir...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Für Christian Benger ist das Breitband notwendig, um den Wirtschafts- und Arbeitsraum zu sichern und zu stärken. | Foto: pexels

W-Lan-Hotspots in drei weiteren Gemeinden werden ausgebaut

In den Gemeinden Afritz am See, St. Paul im Lavanttal und Arriach werden W-Lan-Hotspots ausgebaut „Die Errichtung von freien W-Lan-Zonen gehört zu den Maßnahmen, die über die Breitbandoffensive für Kärntner Gemeinden unterstützt werden“, teilen heute Gemeindereferentin Gaby Schaunig und Christian Benger mit. Demnächst folgen die Gemeinden Afritz am See, St. Paul im Lavanttal und Arriach. „Bis 2020 sollen insgesamt mehr als 300 Millionen Euro in den Ausbau investiert werden, in 70 Gemeinden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig

Neue Mittel für Breitband-Ausbau

Daten-Highway sichert wirtschaftliche Entwicklung in Kärnten. Nach Bereitstellung der Infrastruktur erfolgt nun Impuls für die Anbindung für Unternehmen und Privathauhalten mit EU-Mittel. Ende 2010 soll Kärnten zu nahezu 100 % mit Breitbandanschlüssen abgedeckt sein. Insgesamt fließen in die flächendeckende Basisversorgung mit Breitband-Internet rund 88 Mio. Euro. 8 Mio. Euro wurden für den raschen Ausbau aus dem Zukunftsfonds bereit gestellt. Es ist auch gelungen, 2,5 Mio. Euro Bundes- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.