Ausrüstung

Beiträge zum Thema Ausrüstung

Die Wege der Hochtouren ändern sich mit dem Klimawandel drastisch.  | Foto: österreichischer Alpenverein
4

Alpen
Klimawandel und bröckelnde Berge: Sind Hochtouren in Gefahr?

Nach dieser Woche voller Unwetter und Naturschäden gilt es auch einen Blick in unsere Berglandschaft zu werfen. Der österreichische Alpenverein gibt einen Einblick in die Entwicklungen des Klimas in den Alpen und Tipps für die Hochtouren Saison. TIROL. Gerade die sensiblen Regionen des Hochgebirges sind von den Auswirkungen des Klimas stark betroffen. Für Bergsteiger und Alpinisten ergeben sich durch die Erderhitzung große Herausforderungen und Risiken. Da gilt es oft weise voraus zu schauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Dr. Thomas Werner-Mathienz, Dr. Peter Kaiser, Georg Herrmann (BezirksBlätter), v.r. | Foto: BezirksBlätter
1 3

MeinMed-Vortrag
Sport als Beitrag zur Prävention und Gefahrenquelle

Im letzten Vortrag der MeinMed.at-Reihe in Innsbruck widmet sich Peter Kaiser dem Thema Sport. In vielen Bereichen ist Bewegung und Sport ein wichtiger Beitrag zur Prävention. Andererseits gibt es in vielen Sportarten viele Gefahrenquellen. INNSBRUCK. Mit den Zitaten von Albert Einstein: "Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben." und Hippokrates: "Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Charge mit Masken, Matratzen und Bettdecken werden in den tirol kliniken zur Wiederverwendung desinfiziert. | Foto: tirol kliniken
2

Die erste Charge wird desinfiziert
tirol kliniken verwerten Masken wieder

Die tirol kliniken wollen ressourcenschonend mit den vorhandenen Masken umgehen und bereiten die bereits gebrauchten Masken neu auf. Eine Dienstleistung, die auch anderen Institutionen zugute kommen soll. TIROL. Ab sofort werden FFP-Masken – sie schützen vor wässrigen, öligen Aerosolen, Feinstaub und Rauch – der tirol kliniken, aber auch externer Organisationen wie der Rettung gesammelt und wiederaufbereitet. Zu diesem Zweck werden die benutzen Masken gekennzeichnet (um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Innsbruck heißt es am 2. Februar: Eislaufvergnügen für alle – und das kostenlos. | Foto: Sumak

"Bewegt am Eis"
Gratis Eislaufen am 2. Februar

Am 2. Februar laden die Eislaufplätze in Innsbruck zum kostenlosen Eislaufvergnügen ein. INNSBRUCK. Zum Abschluss des diesjährigen Innsbrucker Eiszaubers stehen die städtischen Kunsteislaufplätze am Sonntag, den 2. Februar 2020 von 10.00 bis 20:00 Uhr wieder allen offen: Im Rahmen des Aktionstages „Bewegt am Eis“ können die Plätze in Igls, Hötting-West, am Baggersee und beim Sillpark kostenlos genutzt werden. Am Nachmittag – ab 14:00 Uhr – ist dann auch die Olympiaworld (TIWAG Arena bis 16:20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Trail-Running: Der Spaß am Laufen beginnt am Ortsrand. Rund um Innsbruck gibt es eine Fülle von Wanderwegen und -pfaden, die zum Trail-Running einladen. | Foto: MEV

Trail-Running – Laufen über Stock und Stein

Trail-Running hat sich in den letzten Jahren in der Laufszene etabliert. Mit spezieller Ausrüstung, die ursprünglich für das "Schlechtwetter-Programm" gedacht war, geht es über Stock und Stein. Tirol ist fürs Trail-Running wie geschaffen. Dort, wo die klassische Laufmeile entlang des Innufers endet, beginnt das Terrain der Trail-Runner. Beim Trail-Running verlassen die Läuferinnen und Läufer befestigte Wege und asphaltierte Straßen. Die markierten Wanderwege und Waldpfade rund um Innsbruck sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.