Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Anzeige

Plameco

  • Wien
  • Brigittenau
  • Profis aus der Region
Nicht nur der Inhalt, auch die Art der Präsentation reflektiert den Umgang mit der Konstruktion von "Heimat".
1 8

"heimat : machen": Neue Ausstellung im Volkskundemusuem

Zu seinem 100. Geburtstag beschäftigt sich das Museum in der Laudongasse mit der eigenen Geschichte. In einer umfassenden Schau setzt man sich mit Begriff und Konstruktion von "Heimat" in der Großstadt auseinander. JOSEFSTADT. Dirndl und Lederhose sieht man in der Stadt Wien wieder öfter - das hat nicht nur damit zu tun, das kürzlich die "Wiener Wiesn" im Prater stattgefunden hat. Wer bei dem Anblick ein Unbehagen verspürt, es aber nicht näher einordnen kann, sollte sich die Austellung "Heimat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Der Gemeindebau: Zentrales Element der Wiener Baugeschichte. | Foto: BV7

Gemeindebau: Neue Ausstellung im Bezirksmuseum

Ab 26. April geht's um die Gemeindebauten am Neubau, im Zentrum steht die Gestaltung der Portale. NEUBAU. Der Gemeindebau gehört zu Wien wie die Donau. Das Bezirksmuseum Neubau in der Stiftgasse 8 widmet dem sozialen Wohnbau eine Ausstellung, die am Mittwoch, den 26. April, um 19 Uhr eröffnet wird. Dabei werden nicht nur Bauten vorgestellt, es wird auch nach persönlichen "Gemeindebau-Geschichten" gesucht: Einfach ein Foto und eine kleine Geschichte darüber, was den Platz besonders macht, per...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner

Finissage Interior 2 am 30. April 2015, 19h mit Performance: Salvatore Viviano reads your future. If you have one. Projekt von Lia Gulua und Eleni Kampuridis

Finissage, Performance im Rahmen von Interior 2 "Salvatore Viviano reads your future. If you have one". Performance im Rahmen der Finissage von Interior 2 am 30. April 2015, 19h, Hörlgasse 10 / 7, 1090 Wien, mit folgenden KünstlerInnen: Heidulf Gerngross, Elisabeth Penker, Osama Zatar, Kamen Stoyanov, David Kellner, Beatrice Dreux, Olivier Hölzl, Patrick Rampelotto, Luise Hardegg, Lia Gulua, Eleni Kampuridis, Elias spricht, Veronika Dirnhofer, Roland Kollnitz und Salvatore Viviano Wann: 30....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Eleni Kampuridis
4

SPIN_PLANTS by Pilo Pichler

Der Fotograf Pilo Pichler zeigt ab Mittwoch, 08.10.2014 im Rahmen einer Präsentation der Edition Werbach erstmals Arbeiten aus der Serie SPIN_PLANTS im stilwerk. Pilo Pichler hat in diesen Arbeiten mit Hilfe von Aufnahmen aus der Natur die Themen ZEIT, RAUM und BEWEGUNG zum Ausgangspunkt genommen. Er visualisiert die Dynamik, die der Natur immanent ist mit Hilfe von langer Belichtungsdauer und Rotation der Kamera. Dabei entstehen Fragmente von Blüten und Blättern, die zwischen Abstraktion in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Edi Werbach

BUCH TIPP: Heimische Kunst im grausamen Krieg

Trotz Kriegseinsatz, Entbehrungen und Frontgräuel haben die Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz immer Wege gefunden, Kunst zu schaffen. Der Katalog „Trotzdem Kunst! Österreich 1914 – 1918“ zur Ausstellung im Wiener Leopold Museum (bis 15.9.) zeigt in anregenden Beiträgen die Werke, ihre Entstehung und die Kunstausstellungen damals! Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

Kirche & Kunst

Die Votivkirche ist Schauplatz für moderne Kunst: In einer Kirche würde man im ersten Moment keine Ausstellung zum Thema "Leiblichkeit und Sexualität" erwarten. Und dann auch noch mit Werken von Künstlern wie Damien Hirst oder Pipilotti Rist. Genau das gibt es jedoch noch bis 15. Juni in der Votiv Kirche zu sehen. Die Arbeiten reichen von Multi-Media-Installationen bis hin zu Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien. 9., Rooseveltplatz Di bis So 10 - 18 Uhr Eintritt frei

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

BUCH TIPP: Leben der Juden Österreich-Ungarns

Das jüdische Leben im 1. Weltkrieg ist das Thema einer Ausstellung im Jüdischen Museum Wien (noch bis 14.9.2014). Das Begleitbuch von Kurator Marcus G. Patka schildert mit über 500 Bildern nicht nur, wie die Juden für Österreich-Ungarn begeistert in den Krieg zogen, es umfasst eine Zeitspanne vom Besuch Kaiser Franz Josephs in Jerusalem 1869 bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Verlag Styria Premium, 256 Seiten, 24,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Kunst statt Semmerl - Galerie OstLicht

Gratis durch Wien: In Wien gibt's viele kostenlose Angebote. Sigrid Dworak und Jutta Hofer von "vienna4free" verraten, was sich auszahlt. Kunst statt Semmerl - Am Kulturareal der ehemaligen Ankerbrotfabrik befindet sich die Galerie OstLicht. Falls Ihnen jetzt etwas bekannt vorkommt – die Galerie OstLicht gehört zum Fotomuseum WestLicht. Derzeit wird in der Galerie OstLicht eine Ausstellung mit Fotografien von Juergen Teller und Nobuyoshi Araki gezeigt. Ein Ausflug nach Favoriten in die...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Amy Winehouse: Ein Familienporträt

Das Jüdische Museum porträtiert die 2011 jung verstorbene Musikerin, wie sie kaum jemand kennt: tief verwurzelt in der jüdischen Geschichte ihrer Familie, die in den 1890er-Jahren aus Weißrussland nach England einwanderte. Jüdisches Museum 1., Judenplatz 8 Öffnungszeiten: So.-Do. 10-18, Fr. 10-17 Uhr www.jmw.at Wann: 09.04.2014 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Judenpl. 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Frau und Mann formen Ziegel aus dem vor Ort gewonnenen Lehm. Diese dienten etwa zum Bau des Arsenals. | Foto: Bezirksmuseum 10
3 6 2

So wohnte der Ziegelböhm: Ausstellungsstücke gesucht

Die Wienerberger Ziegeln gestalteten das Bild von Wien maßgeblich mit. Doch wie liebten die Arbeiter anno dazumal? Dieser Frage gehen die Wohnpartner nach. Sie organisieren die Ausstellung "So wohnten die Ziegelböhm. Zur Alltagskoultur der Wienerberger ZiegelarbeiterInnen". Gesucht werden noch Berichte von Zeitzeugen, fotografische sowie filmische Dokumente. Wer solches Material besitzt und dieses für die Schau zur Verfügung stellen möchte, kontaktiert das wohnparnter-Team 10 unter 01/245...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
84

EUROPEAN FISHING TACKLE TRADE EXHIBITION 2013 IN WIEN

Die EFTTA ist ein Fachverband für die Hersteller und Großhändler von Sportfischereigeräten. EFTTA-Mitglieder können auf der EFTTEX ausstellen, der führenden Internationalen Fachmesse für Fischereigeräte. Die Mitgliedschaft steht Herstellern, Großhändlern, Händlern und der Presse in der Fischereigerätebranche offen. Die European Fishing Tackle Trade Association (Europaverband der Angelgerätehersteller - EFTTA) wurde 1981 als unabhängiger Verband zur Unterstützung des europäischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.