Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Stadtgalerie in Klagenfurt zeigt derzeit Werke von Dietmar Franz | Foto: KK
3

Künstler mit Krappfelder Wurzeln

Der bildende Künstler Dietmar Franz lebt und arbeitet seit Jahren in Wien. Nicht immer verlaufen Vorträge von Mittelschulprofessoren hochspannend, was zwangsläufig mehr oder weniger kreative Nebenbeschäftigungen von manchen Schülern zur Folge hat. Heutzutage bieten sich dafür ja hochtechnische Kleingeräte, wie zum Beispiel Smartphones, an. Dietmar Franz hat sich vor etwa 35 Jahren noch mit Bleistift und Papier aus Schulheften beholfen, um mit der Fertigung kleinerer Zeichnungen langweilige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Auf kreisrunden Sperrholzscheiben übersetzt Dietmar Franz viele Werek von Klassikern | Foto: KK
2

Penibelst genaue Verknüpfung

Die Zeichnungen des Künstlers Dietmar Franz, gebürtig aus Kappel am Krappfeld, enthalten exakte Abbildungen berühmter Kollegen, die mit eigenen Elementen verschmelzen. Dabei bedient er sich auch bekannter Hauptwerke von Breughel, Munch und Monet, um diese dann ironisch zu unterlaufen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Anzeige
34

Fritz Steinkellner im MMKK

Fritz Steinkellner. Eine Werkschau ist die aktuelle Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten und wird bis 24. Februar 2013 gezeigt. Das umfangreiche und vielschichtige Werk des Künstlers umfasst die Medien Zeichnung, Malerie, Druckgrafik und Objektkunst. Jeden Sonntag um 11.00 Uhr und jeden Donnerstag um 18.30 Uhr werden Überblicksführungen angeboten. Weitere Begleitveranstaltungen zu dieser Ausstellung unter: www.mmkk.at Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl sind 1000& | Foto: kultur-arbeiter.at/1000&
6

Heute letzter Tag: 1000& und "wARuM" in der BV Galerie Klagenfurt

Heute, Dienstag, 18. September, endet die Ausstellung "wARuM" in der BV Galerie in Klagenfurt. Irmgard Siepmann (isi) und Martin F. Hahnl (maha) sind das Künstler-Duo „1000&“ (sprich: tausend-plus) und verweisen mit ihrem Pseudonym auf deren Arbeits- und Lebensmittelpunkt auf über 1.000 Meter Seehöhe auf der Kärntner Saualpe (Gemeinde Klein St. Paul). Mit ihren künstlerischen Arbeiten gehören sie zu jenen Menschen im Lande, die „ein anderes Kärnten“ repräsentieren. Ihr Schaffen nennen sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Die Faszination des Unfassbaren im Stift St. Paul

LR Dobernig: Kultursommerausstellung über Hexen, Magier und Dämonen wird mit 20.000 Euro unterstützt. Noch bis 28. Oktober werden die Besucher des Benediktinerstiftes St. Paul auf 3.000 Quadratmetern mit der Ausstellung „Hexen, Magier und Dämonen“ auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt. In den 15 Ausstellungsräumen werden über 600 Exponate, die sich zum Großteil im Besitz des Stiftes befinden, gezeigt. Von Seiten des Landes wird die Ausstellung mit 20.000 Euro unterstützt. Das gab...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss
42

Jubiläums-Patchworkausstellung in Friesach

Unter dem Titel "10 Jahre Patchwork in Friesach" fand im Festsaal des Rathauses der Burgenstadt eine umfangreiche Ausstellung sehenswerter Exponate dieses edlen Kunsthandwerks statt. Zahlreiche Besucher bewunderten die gezeigten Werke, die mit großem Aufwand und beachtlicher Fertigkeit produziert wurden.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
16

Verbindende Kunst in Friesach

Die bildenden Künstler Doris Gebeneter, Elfriede Gergl, Dietlinde Schaller, Reinhilde Staduan. Elfriede Strasser und Manfred Krassnegger eröffneten das gemeinsame Kreativ-Atelier "Kunst-dot-komm!" in Friesach, Herrengasse 12. Wo: Herrengasse 12, Friesach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Anzeige
71

Vernissage im MMKK

CUT SCHERENSCHNITTE. 20 aktuelle Positionen Das Museum Moderner Kunst Kärnten zeigt vom 17. März bis zum 22. Mai 2011 die Ausstellung CUT Scherenschnitte. In den letzten Jahren haben zeitgenössische KünstlerInnen die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten eines alten Verfahrens neu entdeckt und den klassischen Papierschnitt zu raumgreifenden Objekten, Installationen oder zu bewegten Bildern in Film und Video erweitert. Der Scherenschnitt ist so zu einem eigenständigen und faszinierenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Dr. Stephan Schmidt-Wulffen
17

Vortrag von Dr. Stephan Schmidt-Wullfen im MMKK

Mit großem Interesse verfolgten zahlreiche Gäste den Vortrag von Dr. Stephan Schmidt-Wulffen, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien, im Museum Moderner Kunst Kärnten. Im Zuge der Ausstellung "Ferdinand Penker" sprach Schmidt-Wulffen über das Werk des Künstlers in seiner Zeit. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Februar 2011 zu sehen! Programmtipp: Museumsgespräch am Mittwoch, 9. Februar 2011, 19.00 Uhr „Unter Beobachtung - Aspekte des Sammelns“ mit Ferdinand Penker, Ingo Klug und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.