Galerie Herzogburg
Von den Sechzigern bis heute

Julia Uranschek stellt im September eine Auswahl ihrer Werke in der Herzogburg St. Veit aus | Foto: Uranschek/privat
7Bilder
  • Julia Uranschek stellt im September eine Auswahl ihrer Werke in der Herzogburg St. Veit aus
  • Foto: Uranschek/privat
  • hochgeladen von Christian Lehner

Galerie Herzogburg: eine Vorschau auf die Ausstellungen 2019.

ST. VEIT (chl). Die Saison in der Galerie Herzogburg beginnt zwar erst im April, die Vorbereitungen für die heuer vier Ausstellungen aber laufen längst. "Exit 27" ist der Titel der ersten Ausstellung ab Ende April, das Thema: EU. "Vier Wochen vor der EU-Wahl eröffnet Landeshauptmann Peter Kaiser diese Sammelausstellung", berichtet Galerieleiter und Künstler Andres Klimbacher. Bis dato haben 47 Künstler aus Deutschland, Slowenien, Italien und Österreich zugesagt. "Wir haben die Künstler eingeladen, sich zum Ist-Zustand oder zur Zukunft Europas Gedanken zu machen." Klimbacher selbst trägt eine kritische Auseinandersetzung mit der DSGVO bei. Der Titel verweist auf die – nach dem Brexit – verbleibenden 27 Mitgliedsstaaten.
Unter den Künstler, freuen sich Hausherrin Astrid Panger und Klimbacher, findet man so prominente Namen wie Manfred Bockelmann, Jochen Traar, Richard Klammer, Uwe Bressnik, Ina Loitzl, Petar Pismestrovič und viele mehr.
"Der Turm der Herzogburg", ergänzt Klimbacher, "wird während der Ausstellung als weithin sichtbares Zeichen die EU-Flagge in Form einer künstlerischen Projektion von Ulrich Kaufmann und Sigrid Friedmann tragen."

Karikaturen und Objekte

Zeitkritische Werke sind ab Mitte Juni zu sehen: In der Ausstellung "Karikatur in Bild und Skulptur" stehen Zeichnungen des Afritzer Karikaturisten Heinz Ortner den Skulpturen des Holzbildhauers Volker Sesselmann aus Steinach in Thüringen gegenüber.

Die junge Generation

"Ab Mitte September haben wir Kunst der jungen Generation in der Herzogburg zu Gast", blickt Klimbacher voraus: Julia Uranschek, Nina Herzog und Daniel Hosenberg. "Gezeigt werden Malerei, Grafik und Skulpturen von drei jungen Upcoming-Künstlern aus Kärnten, die eine ganz eigene unverwechselbare künstlerische Sprache gefunden haben, die keine Vorbilder braucht und mit Mainstream nichts am Hut hat“, erklärt dazu Kuratorin und Kunsthistorikerin Uli Sturm. Mit der gebürtigen Bleiburgerin Julia Uranschek präsentieren Klimbacher und Panger auch eine in St. Veiter lebende Künstlerin.
Unter dem Titel "Now! Wow!" verwandeln die drei Künstler die altehrwürdige Burg in St. Veit in ein Laboratorium zeitgenössischer Kunst.

Sechzigergeneration

Zeitgleich mit dem zweitägigen Open-Air des Vereins Burgkultur in der Herzogburg, eröffnet der St. Pöltener Maler Martin Sonnleitner seine Ausstellung von Musikerporträts der Sechzigerjahre. Anlass dafür und Titel der Ausstellung ist das Jubiläum "50 Jahre Woodstock". "Die Burgkultur bringt den Woodstock-Veteranen Miller Anderson nach St. Veit, wir den Niederösterreicher Martin Sonnleitner, der als Maler sein Faible für die Sixties auslebt."

Lesen Sie dazu den WOCHE-Beitrag zu den Aktivitäten des Vereins Burgkultur: meinbezirk.at/3139368

ZUR SACHE
Exit 27:
Vernissage: 26. April, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 29. Mai 2019
Karikatur in Bild und Skulptur: Heinz Ortner und Volker Sesselmann
Vernissage: 14. Juni, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 11. Juli
Now! Wow!: Julia Uranschek, Nina Herzog und Daniel Hosenberg
Vernissage: 13. September, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 10. Oktober
50 Jahre Woodstock: Musikerporträts von Martin Sonnleitner
Vernissage: 6. September 
Ausstellungsdauer: bis 10. Oktober
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag, 18 bis 20 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0664/5211752 oder 0664/3222522.
Weitere Infos: www.galerie-herzogburg.at

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.