Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: Sem
2

120 Jahre Kurt Weber

Mit einer umfangreichen Ausstellung seiner Werke würdigt der Museumsverein Weiz den 120. Geburtstag des Namensgebers des Weizer Kulturhauses, Kurt Weber. Nicht nur eine große Anzahl von Werken stellte der Sohn des gebürtigen Weizer Künstlers, Ronald Weber, für diese Ausstellung zur Verfügung. Er persönlich reiste von Frankfurt für die Vernissage an und brachte den Besuchern seinen persönlichen Zugang zu den Bildern nahe. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Obmann des Museumsvereins, Harald...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Ein Haufen von Kunst

Schauplatz Kornberg – eine neue Ausstellung wurde am Meierhof eröffnet. Sieben Künstler, ein Raum – eine produktive Konfrontation, die auf Initiative von Hofeigner Andreas Bardeau und Michaela Leutzendorff-Pakesch vom Kulturverein "Meierhof Kornberg" bemerkenswerte Resultate hervorbrachte. Clemens Hollerer, Angelika Loderer, Rosmarie Lukasser, Christoph Meier, Ferdinand Penker, Katrin Plavcak und Michael E. Smith begaben sich mit einem der Öffentlichkeit bislang unzugänglichen Raum des...

  • Krems
  • Christoph Reicht
Kulturreferent Mag. Oswin Donnerer, Museumsvereinsobmann harald Polt, Dr. Barbara Katzer, Dr. Hildegunde Piza-Katzer, Bürgermeister Erwin Eggenreich. | Foto: Polt
7

Gedächtnisausstellung Dr. Otto Katzer in der Galerie Weberhaus Weiz

Bei seiner 28. Ausstellung konnte der Museumsverein Weiz wieder zahlreiche Besucher in der Galerie Weberhaus bei der Gedächtnisausstellung von Dr. Otto Katzer begrüßen. Obmann Harald Polt berichtete über die Entstehung der Ausstellung, die einen Überblick der künstlerischen Werke vom ehemaligen Primar des Krankenhauses Weiz zeigt. Kulturreferent Mag. Oswin Donnerer berichtete in launigen und gut recherchierten Worten über den Lebenslauf des Künstlers und Bürgermeister Erwin Eggenreich würdigte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: KK

Worüber man am liebsten lacht

In der Galerie Mire kann man sich zur Zeit die Ausstellung von Erwin Schwenter zum Thema "Am liebsten lacht man über die anderen" anschauen. Schwenter, Künstler und Richter, zeigt den Zuschauern mit Objekten und Bildern seine Beobachtungen. Die Leibnitzer Galerie ist Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16:00 - 19:00 Uhr und Samstag von 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Foto: KK

Kunst kennt keine Grenzen

Die Künstler Richard Gert und Anka Krasna eröffnen ihre Ausstellung zum Thema "Grenzen - Meje" in Wagendorf, am 7. Dezember um 18:30 Uhr.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Augustin Schoenmaeckers stellt im "Narrenkastl" am Frohnleitner Hauptplatz aus. | Foto: KK

Analoge Fotografie im Narrenkastl

Neue Ausstellung am Frohnleitner Hauptplatz Im Frohnleitner "Narrenkastl" steht wieder ein Künstler-Wechsel bevor: Von 1. bis 30. November wird ein kleiner Auszug aus dem jungen Schaffen von Augustin Schoenmaeckers zu sehen sein. Der 25-jährige Belgier illustriert in seinen analogen Fotografien die Korrespondenz zwischen Natur und Stadt. Ort und Zeit sind unabhängig von einander, einzig die Atmosphäre soll eine Verbindung schaffen und individuelle Erinnerungen hervorheben. Spaziergang als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann

Kunst & Wein

Kunst und Wein in Höch: Bei der Ausstellung "Kunst und Wein" im Sausaler Wein- und Kulturkeller in Höch am Demmerkogel stellen die Künstler und Künstlerinnen Herta Schafler, Heidi Mittendorfer, Günther Pail, Joachim Triebl, Waltraud Wilfling, Brigitte Wohlmuth, Hendrik e. Sieders und Franziska Jahrbacher aus. Die Ausstellung beginnt am 21. September und ist bis 28. Oktober Donnerstag bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 geöffnet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
2 36

Kunst a kumman

Der Kunst- und Handwerksverein "Kunst a kumman" gestaltete im Foyer der St. Margarethener Hügellandhalle an zwei Tagen eine sehenswerte Osteraustellung. An den verschiedenen Ständen wurden Zier- und Gebrauchsgegenstände angeboten, die Palette reichte von Schmuck über Keramik und textile Arbeiten bis hin zu Malerei und Grafik. Wo: Hügellandhalle, St. Margarethen/Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad
Die künstlerische Adventausstellung im Saziani-Kunstkeller von Albert Neumeister gestaltete Gerti Lamprecht. 	Foto: WOCHE

Im Saziani-Keller stellen Künstler ihre Werke aus

STRADEN. Im Saziani-Kunstkeller gestalteten Gerti und Hans Lamprecht die erste Adventausstellung. Das seit Kurzem in Straden sesshafte Künstlerpaar stellt dabei nicht nur eigene Bilder, Skulpturen, Fotos und kleine Überraschungen aus. Zur Schau holte man sich auch Produkte der Lebenshilfe-Werkstätte, Keramiken von Sieglinde Schelch, Gefilztes von Annette Kupfer, Gehäkeltes von Trude Hyden und Uhren und Medaillons von Angela Lamprecht. Dazu gibt es Köstlichkeiten aus dem Hause Neumeister....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht. 	Foto: WOCHE
6

Die große Kunst einer langen Nacht in Gossendorf

Die Idee entstand in einer langen Nacht und wurde nun von Anni Walter, Helmut Marbler und Josef Ganster mit einem Team in Gossendorf umgesetzt. Am Dorfplatz erlebten die Gäste eine laue Sommernacht lang ein kontrastreiches Programm, bei dem man auch mitmachen konnte. Lesungen, Ausstellungen, Töne von der Sauschädlmusi über Didgeridoo bis zum Jazz, eine fotografische Multivision – und das Ganze gewürzt mit regionaler Kulinarik. Karin Scheucher und Anni Walter bei der Kunst der langen Nacht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Iztok Durjava (l.) vom Sportmuseum Ljubljana sprach einführende Worte zur Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ im Pavelhaus Laafeld.              Foto: WOCHE

Slowenische Werke

In der Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ werden im Pavelhaus Laafeld Werke slowenischer Künstler gezeigt, die in italienischen Konzentrationslagern während der Zeit der Okkupation im Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Im Gegensatz zu deutschen Konzentrationslagern wurde in den italienischen Lagern künstlerisches Schaffen erlaubt oder zumindest nicht behindert. Die Arbeiten, die im Pavelhaus gezeigt werden, sind Teil einer Ausstellung, die 2009 vom Museum und vom Institut für neuere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Riki Koscher, Angelika Gross und Elisabeth Pschaid (v.l.n.r.) stellen gemeinsam mit Michaela Hösch (nicht am Bild) ihre Keramik in Bad Radkersburg aus.                 Foto: WOCHE

Farben und Formen

Eine Vielfalt an keramischen Darstellungen in Farben, Formen und Strukturen zeigen vier Künstlerinnen im Atelier Ceramic im Centrum in Bad Radkersburg. Hausherrin Riki Koscher ist von jeher die Vielfalt der eigenen Arbeiten und Arbeitstechniken sowie die positive Zusammenarbeit mit Künstlerkollegen ein Herzensanliegen. Für eine Ausstellung im Aquilahof konnte Koscher drei Kolleginnen nach Bad Radkersburg bringen: Elisabeth Pschaid, eine Meisterin in der archaischen Rauchbrandtechnik, Angelika...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bezirkshauptmann Alexander Majcan eröffnete die Ausstellung von Holzbauer. Foto: KK

Neue Kunst aus Radkersburg

Eine neue Kunstgattung, von Bernd Holzbauer kreiert, feierte in Radkersburg Weltpremiere. Bis zu meiner krankheitsbedingten Frühpensionierung war ich künstlerisch weitgehend inaktiv. Erst nach meiner Übersiedlung nach Bad Radkersburg habe ich als Autodidakt mit der Malerei als Parkinson-Therapie begonnen“, beschreibt Bernd Holzbauer seinen künstlerischen Startimpuls. Mit seinen abstrakten, expressionistischen Aquarellen, Öl- und Holzbildern schuf sich der Wahlradkersburger einen internationalen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Walter Seidl, Veronica Kaup-Hasler, Elisabeth Arlt und Hrafnkell Sigursson.    Fotos: WOCHE
16

Isländische Kunst in Laafeld

Das Pavelhaus Laafeld zeigt in Kooperation mit dem Steirischen Herbst Kunst aus Island. Das Verhältnis zwischen Natur und all den künstlichen Versatzstücken unserer Kultur beschäftigt die beiden isländischen Künstler Hrafnkell Sigursson und Egill Sæbjörnsson auf sehr unterschiedliche Weise“, leitete Kurator Walter Seidl die Eröffnung der Ausstellung im Pavelhaus ein. Der Beitrag zum Steirischen Herbst ist bis Dezember in Laafeld zu sehen. „Sigursson befasst sich mit den Auswirkungen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.