Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Erfolgreiche Eröffnung: Künstlerin Sabine Pelzmann | Foto: Foto Frankl

Ausstellungseröffnung von Sabine Pelzmann
Die Nymphe tanzt: Kunst trifft Natur

Bronzeskulpturen, die förmlich in der Luft schweben, zeichnen das Schaffen von Künstlerin Sabine Pelzmann aus. Nun eröffnete sie ihre Ausstellung im Botanischen Garten an der Universität Graz mit über 100 Besuchern und Performances von Angelika Holzer und Andrea Hufnagl. „Es ist ein großer Schritt, die anspruchsvolle Technik des Bronzegusses erfolgreich in die Gegenwartskunst einzubringen, indem sie ihre Arbeiten in einer innovativen Neuinterpretation der Zweidimensionalität annähert“, würdigte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tanz: Die Bronzefiguren stehen im Mittelpunkt. | Foto: Rudi Gigler
2

Vernissage: "Die Nymphe tanzt" von Sabine Pelzmann

Bronzeskulpturen von Sabine Pelzmann gibt es in der Sonderausstellung "Die Nymphe tanzt" zu bewundern. Diese findet in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz statt. Die Künstlerin, Unternehmensberaterin und Autorin stammt ursprünglich aus Kärnten und freut sich, möglichst viele Besucher bei der Vernissage am 23. Jänner um 18 Uhr im Botanischen Garten in der Schubertstraße 59 begrüßen zu dürfen. Ihre fragilen Bronzefiguren scheinen alleine oder miteinander zu tanzen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein ganz Großer: Oliviero Toscani im Atelier Jungwirth | Foto: Oliviero Toscani

Ausstellung: Fotograf Oliviero Toscani in Graz

Bis 25. Jänner ist die Ausstellung im Atelier Jungwirth zu sehen. Kultkampagnen für Benetton und Themen wie HIV, Krieg, Tod, gleichgeschlechtliche Liebe oder Religion: Der aus Mailand stammende Meisterfotograf Oliviero Toscani ist einer der bekanntesten Fotografen unserer Zeit. Er arbeitete für Elle, Vogue, GQ, Harper's Bazaar, Esquire, Stern und Libertation und setzte Maßstäbe der Fotografie. Bei der Eröffnung der Ausstellung war Toscani persönlich in Graz anwesend. Wer es verabsäumt hat, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Künstlerinnen: A. Camhy (l.) und C. Robin | Foto: KK

Eine Wolke als Netzwerkprojekt

Welche Räume brauchen junge Menschen, um sich zu entfalten? „Wolke – ein Netzwerkprojekt der vielen Sichtweisen“ versucht, die alltäglichen solidarischen Unterstützungsstrukturen für junge Menschen in Graz sichtbar zu machen und gibt vielfältige Einblicke in den Alltag von Kindern, Jugendlichen und Familien. Federführend im Projektteam waren Adina Camhy und Coline Robin, unterstützt vom Amt für Jugend und Familie, rotor und der steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik. Das Kunstprojekt ist im...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die großen Meister der Renaissance, Graz
25 17 15

Da Vinci, Botticelli, Michelangelo und Raffael
Die großen Meister der Renaissance in Graz!

Die berühmtesten Werke der vier Kunst-Titanen, sind in der Grazer Messehalle A, noch bis 29. Dezember ausgestellt. Da Vinci, Michelangelo, Botticelli und Raffael, sind in der weltweit einzigartigen Sonderausstellung ,,Die großen Meister der Renaissance" vereint und aus 12 weltweiten führenden Zentren der Kunst, als hochwertige Reproduktionen in Graz zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (23. - 25.12.2019 geschlossen) Tickets an allen bekannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Hirschbirne trifft Schafnase Graz
22 14 10

Hirschbirne trifft Schafnase!

Streuobstausstellung der steirischen Naturparke in der Grazer Herrengasse. Die Besucher konnten sich über das Angebot in dem jeweiligen Naturpark  informieren und es wurden viele Kostproben angeboten. Auch die vielen verschiedenen Äpfel wurden mit großem Interesse, von den zahlreichen Besucherlnnen gerne verkostet.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
GrazMuseum, Postkarten, Ausstellung
13 9 4

Das GrazMuseum zeigt historische Postkarten aus der Untersteiermark!

Am 2.10.2019 wurde die Ausstellung STAJER-MARK eröffnet. Die Ausstellung zeigt Postkarten, aus der historischen Untersteiermark und aus Slowenien.  Zur Ausstellungseröffnung haben gesprochen: Peter Merkscha, Honorarkonsul der Republik Slowenien, Günter Riegler, Kulturstadtrat, Otto Hochreiter, Direktor GrazMuseum, Heinrich Pfandl, Karl-Franzens-Universität Graz, Karin Almasy und Eva Tropper, Kuratorinnen, David Kranzelbinder, Pavelhaus Prof. Karl Albrecht Kubinsky schenke im Jahr 2018 einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
DIE GROSSEN MEISTER DER RENAISSANCE, Ausstellung, Graz, Messe
17 9 7

Leonado da Vinci, Michelangelo, Botticelli, Raffael
DIE GROSSEN MEISTER DER RENAISSANCE in Graz!

Die Reproduktionen sind vom  17. Oktober bis zum 29. Dezember 2019 in der Messe Graz, Halle A zu sehen. Die Ausstellung zeigt 60 hochwertig reproduzierte Werke und eine Nachbildung der 5,17 Meter großen David-Skulptur von Michelangelo Buonarotti. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und während der Öffnungszeiten an der Tageskassa erhältlich.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Grazer Architektur ist Thema der Ausstellung der Grazer Künstlerin Julia Gaisbacher.  | Foto: Julia Gaisbacher
2

Architektur
Ausstellung: Mein Traumhaus sind Luftschlösser

Auf Einladung der Steirischen Kulturinitiative präsentiert die Grazer Künstlerin Julia Gaisbacher in der medienübergreifende Ausstellung "Mein Traumhaus sind Luftschlösser" eine künstlerische Vermessung zum steirischen architektonischen Vorreiter Eilfried Huth und legt den Fokus dabei auf die Wohnbausiedlung Gerlitzgründe in Graz-Puntigam. In drei Zugängen betrachtet sie den damaligen partizipativen Planungsprozess sowie das Verhältnis der Bewohner zur Siedlung im Lauf der Zeit....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Grazer Messe, Frühjahrsmesse, Vergnügungspark, Messe-Vorstand Armin Egger, Stadtrat Dr. Günter Riegler, Blumenkönigin Elisabeth Schweitzer
17 10 122

Grazer Frühjahrsmesse!

Über 50.000 Messebesucher, ließen sich die Grazer Frühjahrsmesse nicht entgehen. Der Vergnügungspark mit seinen Attraktionen, war bei den Kids und Jugendlichen sehr beliebt. Auch Messe-Chef Armin Egger und Stadtrat Günter Riegler, ließen sich das Vergnügen nicht entgehen. Blumenkönigin Elisabeth II, war um ihre Krone besorgt und schenkte, den vielen Fotografen ein bezauberndes Lächeln. Die Frühjahrsmesse verbuchte einen großen Erfolg, mit den neuen Themenwelten und natürlich dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: KK

Reiner Künstlerin sorgt für magische Farben

Die Reiner Künstlerin Maria Magdalena Schrettl beschäftigt sich seit 1994 mit experimentellen Arbeiten auf Seide. 2002 entdeckte sie ihre Liebe zu Arbeiten in Acryltechnik und Collagen mit diversen Naturmaterialien. Ein Schwerpunkt von Schrettls Arbeit ist den Mandalas gewidmet. Noch bis zum 30. Juni sind ihre Werke unter "Magie der Farben. Energiebilder und Mandalas" im Infocafé palaver am Grazer Lendplatz zu sehen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Osterhase, Ostermarkt, Graz
23 12 9

Der Osterhase ist in Graz!

Der Osterhase ist heute, noch den ganzen Nachmittag in Graz. Der Ostermarkt ist auch noch am Samstag, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Der Ratschenbauer Franz Ederer zeigt auch heute noch, wie seine Ratschen gebaut werden. Am Grazer Oster-Kunsthandwerksmarkt stellen rund 35 Kunsthandwerkerlnnen, ihre Arbeiten aus. Die Künstlerlnnen sind anwesend und geben über ihre künstlerischen Tätigkeiten, gerne Auskunft.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Arnold Schwarzenegger Museum, Thal bei Graz, Geburtshaus, Steiermark, Austria,
26 19 26

Arnold Schwarzenegger Museum - Thal bei Graz

Arnold Schwarzenegger wurde als zweiter Sohn, von Aurelia und Gustav Schwarzenegger am 30. Juli 1947 in Thal bei Graz geboren. Weltweit ist in seinem Geburtshaus, das einzige Museum untergebracht. Das Arnold Schwarzenegger Geburtshaus, wurde im Jahre 1806 unter dem Grafen von Herberstein, im Biedermeierstil erbaut. Seine Kindheit und Jugend, verbrachte Arnold Schwarzenegger in seiner Heimatgemeinde Thal. Erst im Jahre 1966 verließ er sein Geburtshaus und startete seine einzigartige Karriere....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Hundeausstellung, Graz
37 16 51

Internationale Rassehundeausstellung 2019 in Graz!

Die Rassehundeausstellung wurde vom Steirischen Hundesport - Klub (StHK) veranstaltet. Über 2.000 Rassehunde, aus 24 Ländern waren bei der Internationalen Hundeausstellung. Bei der Hundeausstellung, konnten sich alle Besucherlnnen über Hundehaltung, Hunderassen, Hundeerziehung und die richtige Ernährung informieren. Alle Hunderassen, konnten die Gäste auch live in der Arena erleben. Neben der spannenden Wahl der schönsten Hunde, hat es auch ein großes Shopping-Angebot gegeben.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Tuntenball, Ausstellung, GrazMuseum, Graz, 8010, Sackstraße 18
28 12 13

Ausstellung - 30 Jahre Tuntenball - GrazMuseum

Die Ausstellung "ganz normal anders" zeigt, wie sich der Grazer Tuntenball von einem kleinen Fest in der Uni-Mensa zu einem großen Ball entwickelt hat. Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist frei und die Führung kostet nur 2 Euro. Die Ausstellung ist noch bis zum 7.4.2019 zu sehen. Am 3.3.2019 von 15 Uhr bis 16 Uhr gibt es eine Themenführung mit Kurt Zernig.  Er war Vorsitzender der RosaLila Pantherlnnen von 2008 bis 2012 und Initiator vom ersten Tuntenball. Kurt Zernig wird über  "Die Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Neues erleben: Kinder kommen im Kindermuseum auf ihre Kosten. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
2

„FRida & freD“: Spiel und Spaß in der Weihnachtszeit

Im Advent und in den Ferien wartet ein spannendes Programm im Kindermuseum „FRida & freD“. In der Adventzeit ist überall viel los: Ein besonderes Programm gibt es hierbei für die kleinen Grazer, die im Kindermuseum voll auf ihre Kosten kommen. "Wir haben einige Highlights für den Advent und die Weihnachtsferien vorbereitet", verrät Marcus Heider vom Kindermuseum „FRida & freD“. Kreative Adventsonntage Ein offenes Programm gibt es an den Adventsonntagen von 13 bis 17 Uhr, wo gegen einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Komm auch du zum CONGO-WIRBEL 2018 !

Einladung zum Congo-Wirbel powered by UNIQA

Gemeinsam afrikanisch Kochen oder mit Vlisco-Stoffen nähen, die viele Afrikaner*innen als „Social Media“ nutzen? Mehr über die wunderschöne Natur des Kongos erfahren oder afrikanische Friseurkunst erleben? Die Kunsttechnik ULI Painting kennenlernen oder gemeinsam neue Rhythmen trommeln? Beim Geschichten sammeln „Mein Afrika“ mitmachen oder den Zusammenhang zwischen kongolesischer Kunst und Natur finden? Über die vielen Eindrücke, die man beim Open House des CONGO-WIRBELs sammelt, kann man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Eine ganze Nacht steht österreichweit im Zeichen der Kirchen. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2 8

Lange Nacht der Kirchen 2018: Ein nächtlicher Streifzug durch Kirchen und Klöster

Bei der Langen Nacht der Kirchen wartet in 30 Grazer Kirchen ein buntes Programm auf die Besucher. 3.000 Stunden Programm: Die steirischen Kirchen und Klöster zeigen sich am 25. Mai in all ihren bunten Facetten, und das mitten in der Nacht und bei freiem Eintritt. Anlässlich der Langen Nacht der Kirchen laden an die 100 kirchliche Einrichtungen zu rund 500 Veranstaltungen quer durch die Steiermark, allein in Graz sind es 30. Einen Auszug der Veranstaltungen und die Liste aller teilnehmenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Frühlingserwachen im Botanischen Garten - Teil 1

Die Malerin, Sängerin, Liedtexterin und Autorin Sylvia A. Fruhmann - auch als LiLA Herderberg bekannt zeigt zu Frühlingsbeginn, am 22. März, im Gewächshauses des Botanischen Gartens, Graz farbintensive Bilder auf Seide, Assemblagen mit Fundstücken aus der Natur und fototechnische Arbeiten (Cyanotypien), die das Aufkeimen und die fast explosionsartige Entfaltung des Lebens widerspiegeln. Bei dieser Gelegenheit stellt die Autorin eines philosophischen Buches über Kunst ("Kunst als Sprache") auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Fruhmann
"Gut sein ist ansteckend": Das ist Gerald Schöpfers Lieblingszitat von Peter Rosegger, der als wichtiger Zeuge seiner Zeit gilt. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Peter Rosegger Gedenkjahr: Ein kritischer Geist und Pionier

Peter Rosegger Jahr: Gerald Schöpfer, Leiter der neuen Ausstellung, über den großen Sohn der Steiermark. Der Waldbauernbub aus der Waldheimat: So kennen die Steirer ihren Peter Rosegger. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Heimatdichters, an dessen 175. Geburtstag und 100. Todestag sich die Steiermark erinnert. Ab Donnerstag eröffnet im Museum für Geschichte die Ausstellung "Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel". Aus diesem Anlass sprach die WOCHE mit Gerald Schöpfer, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anna Maria Tauser-Fürpaß (re.) mit "Kuddelmuddel"-Puppenspielerin Elfriede Scharf, die kürzlich ein Bild der Künstlerin erstanden hat.
2

Thannhausner Künstlerin aktiv

Die in Thannhausen lebende Malerin Anna Maria Tauser-Fürpaß beginnt das laufende Jahr aktiv mit zwei Ausstellungen. Nachdem ihre Werke in der Wiener „Galerie am Park“ ausgestellt waren, lud die Künstlerin kürzlich zu einer Vernissage in das "Feel Free“-Yoga-Studio in der Grazer Albrechtgasse, wo Tauser-Fürpaß´ Bilder bis Ende März zu sehen sein werden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
"Der Weg der Erkenntnis" - Daniel Mautner

"Der Weg der Erkenntnis" - Daniel Mautner

Einladung zur Solo Ausstellung von Daniel Mautner! Vernissage: 23.02.2018 um 18:00 - 22:00 Dauer:         24.02.2018 bis 22.03.2018 Finissage:    22.03.2018 um 18:00 - 20:00 Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag: 08:00-17:00 Die Reise des Künstlers Daniel Mautner führt tief in die innere Welt seiner Seele. Innenschau, Stille und Meditation sind Quelle seiner Inspiration und maßgeblich verantwortlich für seine künstlerische Ausdrucksweise. Künstler zu sein bedeutet für ihn sich seinen eigenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniel Mautner
Foto: Tomak

TOMAK – POSTERBOY OF ANTIKUNST

Zur Ausstellung spricht Roman Grabner, Universalmuseum Joanneum Konzert: Georges-Emmanuel Schneider (Geige) Performative Darbietung: Rocko Siffredo, Alan Key Der Künstler ist anwesend. TOMAK ist ein Antist, der Posterboy of Antikunst, der sich der politischen Correctness, dem Gleichförmigen, dem ‚Gelackten‘, wie er das nennt, entgegenstellt. Er seziert mit seiner Kunst sozialpolitische Themen und philosophische Ansätze und stellt diese infrage. Die Kritik des Denkens und des Sehens sind...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Werner Schimpl

Ausstellungseröffnung "HIGH / LIGHTS BLIND WATER"

Einführung: Dr. Günter Eichberger Vorsorgend für einen Wasseranstieg aufgrund von Überschwemmungen und den Folgen von Klimaerwärmung, richtet Werner Schimpl im obersten Stockwerk des Wasserturmes (beim Schlachthof) einen Notfallsraum ein. Seine Kunst weist auf gesellschaftliche Ausuferungen hin. Die Unsichtbarkeit wird zum „Sehen sehen“ Im Frühwerk von Peter Handke „Die Überschwemmung“ manifestiert sich Werner Schimpls neuestes Arbeit: „Die Optimierung der Doppelgeleisigkeit“. Im Stockwerk 4...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.