Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Rosemarie Danzinger, Ferdinand Viertelmayer, Leopoldine Eder und Bereichsleiterin Annemarie Mitterlehner | Foto: LK
2

Kunstausstellung im Landesklinikum

"Fluss des Lebens“ - unter diesem Motto lädt das Landesklinikum Amstetten Interessierte zum Besuch der Vernissage am 23. Jänner um 17 Uhr ein. Die Kunstwerke stammen von den Künstlern Waltraud Gschöpf, Ferdinand Viertelmayer, Leopoldine Eder und Rosemarie Danzinger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das siebenköpfige Künstlerteam der Lebenshilfe Aschbach flankiert von Bgm. Ursula Puchebner, NR Andreas Hanger, Christoph Stiegler und Claudia Reischl (Lebenshilfe Aschbach), Dir. Adolf Hammerl, NR Ulrike Königsberger-Ludwig und Bgm. Franz Kirchweger. | Foto: Volksbank

„Zeitenwende“ in der Volksbank

Im Rahmen der Amstettner Kulturwochen präsentierte die Lebenshilfe Aschbach ihre Exponate in der Volksbank-Zentrale in Amstetten einer breiten Öffentlichkeit. Mehr als 30 Werke der Künstlergruppe sind bis Ende November zu besichtigen. Die Künstlergruppe unter der Leitung von Christoph Stiegler setzte das schwierige Thema „Zeitenwende“ (Motto der diesjährigen Amstettner Kulturwoche) höchst kreativ um. Neben phantasiereichem Farbenspiel entstanden ebenso Akte und Stilleben. Volksbank-Direktor...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz

Ausstellung Zeitenwende der Lebenshilfe

Auf Initiative der beiden Nationalräte Ulrike Königsberger-Ludwig und Andreas Hanger sowie der Volksbank Alpenvorland werden zwei Ausstellungen mit der Lebenshilfe Aschbach organisiert. Am Montag, 10. November, findet die erste Ausstellung um 19 Uhr in der Volksbankzentrale in Amstetten statt. Am Mittwoch, 3. Dezember, können die Besucher das künstlerische Schaffen ab 19 Uhr in der Volksbank Waidhofen bestaunen. Die Erlöse fließen zur Gänze an die Lebenshilfe zurück.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Ausstellungseröffnung “Hunger, Not und Elend der Bevölkerung – 1914 bis 1918”

In der Rathausgalerie Amstetten wurde die Ausstellung "Hunger, Not und Elend der Bevölkerung – 1914 bis 1918" mit Archivar Josef Plaimer, Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Historiker Paulus Ebner eröffnet. Rund 90 Plakate aus dem Fundus des Stadtarchivs Amstetten sprechen dabei von täglichen Problemen und Nöten der Bevölkerung während des Ersten Weltkrieges. Ein besonderes Highlight bei der Eröffnung war das zweibändige, rund 1300 Seiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Austellung über Hunger, Not und Elend in Amstetten

In der Rathausgalerie Amstetten wird bis 7. November die Ausstellung des Stadtarchivs "Hunger, Not und Elend der Bevölkerung – 1914 bis 1918" gezeigt. Rund 90 Plakate aus dem Fundus des Stadtarchivs Amstetten sprechen von täglichen Problemen und Nöten der Bevölkerung während des Ersten Weltkrieges: von wiederholten Sammelaktionen oder Spenden für Hilfsorganisationen, vom Elend der Flüchtlinge, von der Behandlung der Kriegsgefangenen, der Fürsorge für die Kriegswitwen und Waisen, von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Deschmann stellt zusammen mit Christa Zeitlhofer im Schau-ST.A.LL aus. | Foto: privat
2

Ausstellung in der Galerie SCHAU.-ST.A.LL

AMSTETTEN. Die Keramikkünstlerin Christa Zeitlhofer und der Künstler Andreas Deschmann gestalten gemeinsam die 51. Ausstellung in der Galerie Schau-ST.A.LL von Andreas Steiner. Zu sehen gibt es vorwiegend Bilder in Ei-Temperatechnik und kunstvolle Keramikobjekte. Eröffnet wird die Kunstschau am 5. September um 20 Uhr und ist bis zum 28. September von Freitag bis Sonntag zwischen 17 und 20 Uhr zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Petri Damstén
6

Die besten Fotos der Welt in Amstetten

Der weltgrößte Fotokunstwettbewerb Trierenberg Super Circuit bringt in Kooperation mit der Naturfreunde Fotogruppe Amstetten die besten Bilder des Jahres aus aller Welt nach Amstetten. Am Montag, 1. September, sind die Aufnahmen ab 20 Uhr im Arbeiterkammersaal zu sehen. Der Wettbewerbsjahrgang 2014 ist ein besonders kreativer und ideenreicher Mix digitaler Bildschöpfungen. Mehr noch: Die Bilder dieses Wettbewerbes sind einfach anders. Hier geht es um Fotos, die alle Zeit der Welt haben. Fotos,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Galerie Schau-ST.A.LL startet ins Ausstellungsjahr

Die Galerie Schau-ST.A.LL startet, wie schon in den letzten Jahren, mit einer Regionalkünstlerin ins neue Ausstellungsjahr. Die studierte Pädagogin Judith Brandstötter setzt sich schon seit Jahrzehnten mit der Malerei auseinander. In jahrelanger Ausbildung an renommierten Kunstakademien im In- und Ausland hat sie ihre Maltechnik von Grund auf erlernt und perfektioniert.
 Wie der Ausstellungstitel abstrAKT schon sagt, steht bei dieser Ausstellung die Aktmalerei im Vordergrund. Eröffnet wird die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
33

Mit Pinselstrich zum Ziel

Ausstellungseröffnung in der Amstettner Stadtbücherei. Fünf junge Künstler präsentieren ihre Werke. AMSTETTEN. (HPK) Spaß am kreativen Schaffen steht bei den Schülern (und beim Lehrer Robert Haider) der Malakademie Amstetten im Vordergrund. Bei der Ausstellung, die von Gemeinderat Edmund Maier im Rahmen der Kulturwochen eröffnet wurde, zeigen fünf Jugendliche einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Anlässlich der Vernissage in der Stadtbücherei, die von der Band "Bang goes the Innocence" umrahmt...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Aquarelle stehen bei der aktuellen Ausstellung im Mittelpunkt. | Foto: privat

Schau-ST.A.LL. lockt mit Aquarellen

AMSTETTEN. Fritz Steiner und zwei seiner Malschüler Elisabeth Leitner und Josef Hofstetter gestalten gemeinsam die Kunstschau. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 31. August, um 20 Uhr. Für den musikalischen Beitrag zur Vernissage ist Fritz Steiner jun. zuständig. Die Ausstellung ist bis 23. September von Freitag bis Sonntag zwischen 17 und 20 Uhr geöffnet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Danner | Foto: privat
3

ST.A.LL 44 - Plakat Kunst

Klaus Staeck & Josef Danner AMSTETTEN. Einen Vorgeschmack auf die Ausstellung PLAKAT KUNST mit Josef Danner und Klaus Staeck in der Galerie Schau-ST.A.LL hatten die Besucher von KUNST MACHT POLITIK. Beide Künstler waren heuer auch im Schloss Ulmerfeld dabei. Klaus Staeck aus Heidelberg, der seit den 1960er Jahren politischen Inhalte mittels Kunstplakaten vermittelt, ist mit neuen Arbeiten aus den letzten Jahren vertreten. Auch der zweite Künstler , der gebürtige Amstettner Josef Danner,...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.