Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Wolfgang Stifter
2

Ausstellung WOLFGANG STIFTER

Im Kabinett CHRISTIANA SIMONS Wolfgang Stifter zeigt aus seinem umfangreichen bildnerischen Schaffen Werke auf Leinwand und Papier mit ausgeprägt narrativem Charakter. Die zum Teil dominant rotfarbigen Arbeiten vereinigen in sich malerische und grafische Elemente zu harmonischen Bildgeflechten, die gleichzeitig in Balance und großer Spannung gehalten werden. Seine Bilderzählungen, die oft mit skripturalen Elementen angereichert sind, versteht er eigentlich als abstrakte Malerei, das heißt das...

  • Mistelbach
  • kunstverein mistelbach
Bornholm gemalt von Hermann Konow.
2

Ausstellung Hermann Konow

Benefizveranstaltungen zugunsten von "Vielfalt nutzen in Ybbs" Die Ausstellung Hermann Konow (1911-1995) ist eine Benefizausstellung zugunsten des Vereins "Vielfalt nutzen in Ybbs". Die Tochter des Künstlers (aus St. Oswald) stellt alle Bilder kostenlos für den Verkauf im KIZ vom OKAY-Kulturverein in der Ybbser Herrengase 15 zur Verfügung. Der Künstler Herman Konow studierte in Hamburg an der Kunsthochschule und war auch Direktor einer Volksschule. Seine Malereien und Holzschnitte zeigen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Joelle Landrichter c Stift Melk

Vernissage zur Sonderausstellung „Portrait & Abstraktion“ von Joelle Landrichter

Der Anspruch sogenannter “abstrakter” Kunst ist es,  Nicht-Sichtbares sichtbar zu machen oder Mögliches an der bekannten Oberfläche zu entdecken. Zu sehen ab 26. Mai 2018 - Jänner 2019 in der Säulenhalle des Stiftes Melk täglich 9.00 - 16.00 Uhr    Eintritt frei   Wann: 26.05.2018 19:00:00 Wo: Stift Melk, Abt Berthold Dietmayr Straße, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
Foto: Mayr

Spuren in der Landschaft

Landschaftsdarstellungen aus dem Weinviertel, Mödlinger Sujets, Tierdarstellungen, Kleinskulpturen Ausstellungseröffnung Donnerstag, 22. Februar 2018, 18.30 Uhr Musik: Helmut Schneeweiß, Akkordeon Der Wahl-Mödlinger Peter Mayr (geb. 1949 in Wien) ordnet sich keiner bestimmten Stilrichtung zu, um in seiner künstlerischen Freiheit nicht eingeschränkt zu sein. Er arbeitet in unterschiedlichsten Mal- und Zeichentechniken an seinen Bildern und stellt auch Keramiken, teilweise im Materialmix mit Holz...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auweiher, Acryl auf Karton | Foto: P. Mayr
3

PETER MAYR - SPUREN IN DER LANDSCHAFT - Malerei, Grafik, Skulpturen

Landschaftsdarstellungen aus dem Weinviertel Mödlinger Sujets, Tierdarstellungen, Kleinskulpturen Ausstellungseröffnung Donnerstag, 22. Februar 2018, 18.30 Uhr Musik: Helmut Schneeweiß, Akkordeon Ausstellungsdauer: 23. Februar 2018 bis 29. April 2018 Montag - Donnerstag 9 - 13 Uhr, Samstag 10 -14 Uhr, Sonntag und Feiertag 14 - 18 Uhr MUSEUM MÖDLING – THONETSCHLÖSSL, 2340 MÖDLING, JOSEF DEUTSCH PLATZ 2 Der Wahl-Mödlinger Peter Mayr ordnet sich keiner bestimmten Stilrichtung zu, um in seiner...

  • Mödling
  • Monika Chromy
Bilder einer Ausstellung
8

Vernissage Frank Xavier / Anna Pfaffstätter

Eine ganz besondere Veranstaltung - ein Abend mit Freunden im Napoleonhof Deutsch-Wagram. Begleitet von hinreißender Musik, dargebracht von Lisa Rabel. Hier als Nachlese, die Fotos dazu.  Danke an alle Gäste und Freunde, die durch ihr Feedback unsere künstlerische Tätigkeit unterstützen. Danke für die Veranstalter, die Stadtgemeinde Deutsch - Wagram.  Nächste Vernissage von Frank Xavier inkl. Lesung mit Caro Richter am 8.2.2018 im Kulturcafe St. Margarethen a.d. Sierning.  TV21 hat auch eine...

  • Gänserndorf
  • Franz Ehrl

Ausstellung

„Zwettl Bilder von Friedrich Erwin Jaworsky“ Wann: 09.02.2018 19:00:00 Wo: Sparkassensaal, Sparkassenpl. 3, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
RELATIONS, analoge Fotografie, 2008; Copyright Christina Limberk
2

Vernissage der Ausstellung "Christina Limberk - RELATIONS"

Die in Langenzersdorf ansässige Künstlerin Christina Limberk, Schülerin von Christian Ludwig Attersee, Siegfried Anzinger und Herbert Brandl, zeigt in ihrer Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM einen Überblick über ihr bisheriges Schaffen aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Objekt. Ihr Werk kreist um das Thema Beziehungen im weitesten Sinne – zur Außenwelt, zwischenmenschlich und zu uns selbst. Vernissage Mittwoch, 24. Jänner 2018, 19:00 Uhr Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
15

Ausstellung "SALON XVII" _Kunstverein Mistelbach

KÜNSTLER: Astrid Aigner | Ferdinand Altmann | Heinz Cibulka | Wilma Coradello | Hermine Drisa | Christine Eigner | Franziska Erntl | Günther Esterer | Anthea Fraueneder | Maria Fried | Rudolf Garber | Werner Gröger | Brigitte Hassan | Alfred Hawel| Elena Hochmeister | Ottilie Hörmayer | Mariana Ionita | Jani Jan J. | Herta Kollross | Iria Kovacs | Rosa Marie Krischanitz | Helene Kukelka | Josef Schimmer | Eleonore Schremser | Beate Schütz | Franz J. Schwelle | Ernst Sedlacek | Sylvia Seimann |...

  • Mistelbach
  • kunstverein mistelbach
6

Vernissage "SALON XVII"_ Jahresausstellung des Kunstvereins Mistelbach

Der Kunst|verein Mistelbach und die Blau-gelbe Viertelsgalerie laden sie ein zur Eröffnung von SALON XVII Astrid Aigner | Ferdinand Altmann | Heinz Cibulka | Wilma Coradello | Hermine Drisa | Christine Eigner | Franziska Erntl | Günther Esterer | Anthea Fraueneder | Maria Fried | Rudolf Garber | Werner Gröger | Brigitte Hassan | Alfred Hawel| Elena Hochmeister | Ottilie Hörmayer | Mariana Ionita | Jani Jan J. | Herta Kollross | Iria Kovacs | Rosa Marie Krischanitz | Helene Kukelka | Josef...

  • Mistelbach
  • kunstverein mistelbach
Künstlerin Christine Huber mit Propst Maximilian Fürnsinn
7

Eintauchen in die Welt der Farben

Die Ausstellung „Impression – Expression – Abstraktion“ wurde im Reitherhaus in Herzogenburg eröffnet. HERZOGENBURG (bg). Eintauchen in die Welt der Farben und sich inspirieren lassen. Bunt präsentiert sich seit vergangenen Freitag das Reither-Haus in seiner neuen Aufgabe als Kunst- und Kulturhaus von Herzogenburg. Dieses wurde mit der Vernissage von den Künstlern Ernst Zickbauer, Adelheid Torky und Christine Huber feierlich eröffnet. Beeindruckt von der bildlichen Darstellung eines Tanzes gab...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Die Künstlergruppe IGEMOJN mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (ganz links), Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser (Mitte) und Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl (2. von rechts) und einem "JUNGEN RÖMER", Foto LEMU
7

"JUNGE RÖMER" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Ein glanzvoller Abend mit vollem Haus war die Vernissage der Ausstellung "JUNGE RÖMER" der Künstlergruppe IGEMOJN am 19. Oktober 2017 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Bei IGEMOJN handelt es sich um eine Künstlerinnenvereinigung, die sich 2013 formiert hat. Alle Mitglieder haben ein zweijähriges Atelierstudium mit anschließender einjähriger Meisterklasse in der Akademie Geras bei Prof. Christian Ludwig Attersee absolviert (Diplom Juni 2016). Neben einem Überblick über ihr Schaffen präsentierten die 13...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Die Künstler Kurt Welther und Christian Kvasnicka freuen sich auf die gemeinsame Ausstellung mit Julia Welther-Varga und Heinrich Walcher zu den NÖ Tagen der offenen Ateliers am Symposion Lindabrunn.

Farbenrausch - Ausstellung, NÖ Tage der offenen Ateliers

Unterwegs im Kosmos KUNST Kunst bewegt – jeden von uns – auf eine ganz besondere Weise. Wenn vier international bekannte Künstlerinnen und Künstler, die im Triestingtal leben, gemeinsam ausstellen, dann ist dies Grund genug, zum Symposion Lindabrunn zu kommen. Christian Kvasnicka, Heinrich Walcher, Julia Welther-Varga und Kurt Welther präsentieren ihre Werke zu den 15. NÖ Tagen der offenen Ateliers am 14. und 15. Oktober, jeweils von 14 – 18 Uhr im Symposionshaus. Außerdem laden die Künstler am...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl

AUSSTELLUNG KUNSTKREIS JURA

Vernissage Donnerstag, 24.08.2017, 18:00Uhr Der Kunstverein Mistelbach und die Blau-gelbe Viertelsgalerie laden sie ein zur Eröffnung am Donnerstag, 24.08.2017, 18:00 Uhr Künstler: Oskar Koller, Ingrid Gogela-Wondrejs, Karin Röser, Armin Mueller-Stahl, Melanie Köhler, Herbert Bessel, Ernst Stärz, Harry Meyer, Franz Pröbster - Kunzel, Alfons Dürr, Bernhard Maria Fuchs, Jörg Schemmann, Peter Kampehl, Luise Oechsler, Wolfgang Bernreuther, Kunsthof Klapfenberg, Michael Königer, Hubert Baumann,...

  • Mistelbach
  • kunstverein mistelbach
Günter Stöger, Bezirkshauptmann, Alexandra Bruckner, Thomas Tippl, Sonja Schindler, Standortleiterin, Sabine Wais, Christina Weiss. | Foto: LK Holding

Junger Waidhofner Künstler stellt im Landesklinikum aus

Vom Acrylgemälde bis zum T-Shirt-Design Thomas Tippl zeigt "Kunterbunt" WAIDHOFEN. Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya freut sich, mit der aktuellen Ausstellung die Bilder eines jungen Waidhofners präsentieren zu können.   Der gebürtige Waidhofner Thomas Tippl begann bereits während seiner Hauptschulzeit mit Acrylfarben auf Leinwand zu experimentieren. Mit der Zeit wurden seine Bilder immer besser und er erhielt überraschend viel positives Feedback. Um Technik und Stil zu verbessern, nutzt der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Siegfried Charoux, Stillleben, 1929, Aquarell auf Papier; © LEMU
5

Sonderführung durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler"

Bei einem Rundgang durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wird anhand der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) ein Überblick über die österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts präsentiert. Einen besonderen Schwerpunkt der Sonderführung bildet die aktuelle Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler" zum 50. Todestag des österreichisch-britischen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Zur Vernissage der Ausstellung WIR LEBEN NOCH – Malerei in Österreich, begrüßten GGR. Elisabeth Zottl-Paulischin (Gemeinde Enzesfeld/Lindabrunn) und Kurt Weckel (VSL) sowie die Künstler Katharina Prantl, Julian Taupe, Wolfgang Sinwel und Christian Kvasnicka viele kunstinteressierte Gäste am Symposion Lindabrunn. Zur Eröffnung spielte DAS WIENER DUO: Johanna Hory und Roland Horvat.

WIR LEBEN NOCH - Finissage

Sechs Positionen zeitgenössischer, österreichischer Malerei zeigte die Ausstellung WIR LEBEN NOCH vom 18. Juni bis 8. Juli am Symposion Lindabrunn. Richard JURTITSCH, Christian KVASNICKA, Katharina PRANTL, Wolfgang SINWEL, Wolfgang TAMBOUR und Julian TAUPE - jeder dieser Künstler liebt die Malerei auf ganz eigene Weise und stellt sein Umfeld, seinen Lebensraum aus ganz persönlicher Perspektive und einer jeweils anderen, malerischen Sichtweise dar. Zum Abschluss der Ausstellung laden wir zur...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl
Zur Vernissage der Ausstellung WIR LEBEN NOCH – Malerei in Österreich, begrüßten GGR. Elisabeth Zottl-Paulischin (Gemeinde Enzesfeld/Lindabrunn) und Kurt Weckel (VSL) sowie die Künstler Katharina Prantl, Julian Taupe, Wolfgang Sinwel und Christian Kvasnicka viele kunstinteressierte Gäste am Symposion Lindabrunn. Zur Eröffnung spielte DAS WIENER DUO: Johanna Hory und Roland Horvat.

WIR LEBEN NOCH – Malerei in Österreich

Sechs Positionen zeitgenössischer, österreichischer Malerei zeigt die Ausstellung WIR LEBEN NOCH vom 18. Juni bis 8. Juli am Symposion Lindabrunn. Richard JURTITSCH, Christian KVASNICKA, Katharina PRANTL, Wolfgang SINWEL, Wolfgang TAMBOUR und Julian TAUPE - jeder dieser Künstler liebt die Malerei auf ganz eigene Weise und stellt sein Umfeld, seinen Lebensraum aus ganz persönlicher Perspektive und einer jeweils anderen, malerischen Sichtweise dar. Ein Besuch der Ausstellung ist bis 8. Juli...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl
Christine Buchner mit ihren beiden Söhnen Johannes (links) und Sebastian (rechts)
2

Christine Buchner zeigt frühe Werke

PITTEN: Von 1. bis 5. Juni zeigte Christine Buchner im Rahmen einer Sonderausstellung frühe Werke von 1990 bis 2005. Eindrucksvolle Bildmotive, vom klassischen Landschaftsbild bis hin zum abstrakten Traumbild in kräftigen Farben, konnten bestaunt werden. Seit mehreren Generationen gibt es Kunst im Atelier Buchner. Es wurde vor 50 Jahren von Prof. Sepp & Grete Buchner gegründet und im Jahr 2000 von deren Tochter Christine Buchner durch eine Galerie erweitert. Die Werke können das ganze Jahr über...

  • Neunkirchen
  • Philipp Dostal

Kunst im gARTen

"Kunst im gARTen" Künstlerinnen:Lilia Olchowa-Malerei,Fotografie, Franz Rauscher-Malerei und NANA Skulpturen, Christoph Potmesil-Malerei, Rudi Garber-Malerei, Franz Würrer-Malerei, Elisabeth Lux-Keramik, Gabriele Koubek-Skulpturen, Christine Mark-Schmuck. Ausserdem:Gartenberatung-Fa.Naturagartengestaltung M.Olchowy, Just Produkte ( Heilsalben, Öle, Kosmetik) -Rita Frank, 18:30 Lesung-Reinhard Trinkler liest humorvolle Texte von Hugo Wiener und Karl Farkas, die in Form von Comics illustriert...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa

Vernissage "Phantastische Landschaften" im Bergerhaus in Gumpoldskirchen

Der Maler Heinrich Walcher und der Fotograf Günter Jagoditsch haben sich dazu entschlossen gemeinsam eine Ausstellung zu veranstalten. Sie präsentieren ihre Werke zum Thema "Phantastische Landschaften". Die Ausstellung ist bis Sonntag 25. Juni 2017 geöffnet. Veranstaltungsort Bergerhaus Schrannenplatz 5 2352 Gumpoldskirchen Vernissage 14. Juni 2017, 19:00 Uhr Der Eintritt ist frei Öffunungszeiten Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr Auf Ihren besuch freuen sich Heinrich...

  • Mödling
  • Günter Jagoditsch
"Brücken über die March" ist der Titel der Ausstellung im Schloss Jedenspeigen. | Foto: Gemeinde

Das k&k Brückenfest in Jedenspeigen

JEDENSPEIGEN. Im Rahmen des Viertelfestivals NÖ findet am 17.6.2017 auf Schloss Jedenspeigen ab 18.30 Uhr eine grenzüberschreitende Begegnung von Menschen statt, die Jahrzehnte durch den Grenzfluss March getrennt waren, ohne dass sie über Brücken aufeinander zugehen konnten. Über Musik, Tanz, Kulinarik und Wein soll mit diesem einzigartigen Fest ein Beitrag geleistet werden, damit Niederösterreich und die Slowakei im Herzen Europas wieder ein Stück enger zusammenrücken und dabei imaginäre...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
v.l.n.r.: Dir. Hans-Thomas Müller (Hypo NÖ), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), Agnes Zehetner, Angela Kail, Ulrike Schöberl (Musikalische Umrahmung), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter), Dr. Helmuth Schwarzjirg (Obmann Museumsverein), Mag. Maria Berger-Pachovsky (Restauratorin); © LEMU, Foto Johannes Bockstefl
6

Porträts, Stillleben und stimmungsvolle Cornwall-Landschaften von Siegfried Charoux im LANGENZERSDORF MUSEUM

Aus Anlass seines 50. Todestages am 26. April 2017 wurde im LANGENZERSDORF MUSEUM die Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler" eröffnet. Dass der Bildhauer Siegfried Charoux (1896-1967) auch auf dem Gebiet der Malerei Hervorragendes zu leisten imstande war, möchte die Ausstellung mit einer Auswahl seiner Landschaften, Stillleben, Porträts und Studien zur menschlichen Figur belegen. Die Exponate stammen großteils aus Charoux‘ künstlerischem Nachlass, der der Marktgemeinde...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Louis Szapary
3
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Heimatmuseum Kautzen

Zusatzvenissage mit Louis Szapary

Die Eröffnungsvernissage mit den Bildern von Louis Szapary im Heimatmuseum kautzen am 1. Juni war ein voller Erfolg, leider konnte der Künstler an diesem Tag nicht teilnehmen. Aus diesem Grund haben der Künstler und die Organisatoren beschlossen, eine Zusatzvernissage am Sonntag, 23. Juni um 16 Uhr zu veranstalten. KAUTZEN. Louis Szapary wird persönlich anwesend sein und über sein künstlerisches Schaffen berichten. Er hat in Wien und Florenz studiert. Es erwatet Sie ein reichhaltigen Buffet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.