Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: Unsplash
2

Gloggnitz
Das Ende der Demokratie im Museum

Heuer jährte sich zum 90. Mal die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie vom 4. März 1933. Eine Sonderausstellung im Karl Renner-Museum trägt diesem Ereignis Rechnung. GLOGGNITZ. Im Jahr 2024 werden wir zum 90. Mal den Februarkämpfen des 12. Februar 1934 gedenken. Daher habe ich eine Ausstellung gestaltet, die am 19. Mai, um 18.30 Uhr im Karl-Renner-Museum eröffnet wird", berichtet Michael Rosecker. Aufgearbeitet wird die österreichische Geschichte zwischen 1930 und 1934, der Dollfuß-Ära,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs vor dem markanten Bild mit Molzegger Burschen bei der Musterung. | Foto: Santrucek

Sonderausstellung in Kirchberg
Seit 50 Jahren ist Molzegg ein Teil von Kirchberg

Gemeinderat Wolfgang Riegler trug Wissenswertes rund um die Zusammenlegung der Gemeinde Molzegg mit Kirchberg zusammen. Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober im Rathaus zu sehen. KIRCHBERG. Die Ausstellung bietet Einblicke in das frühere Molzegg, das 1972 Teil der Marktgemeinde Kirchberg wurde. So sieht der Betrachter auf einem Foto zum Beispiel ein Gruppe junger Männer mit Cowboyhüten und Anstecksträußen wie sie bei einer Hochzeit üblich sind. Fasching? Mitnichten. "Die waren bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Lange Nacht der Museen in der WERKHALLE GRünbach
WERK.HALLE goes Lange Nacht der Museen mit Kino, Musik, Arts & Food

Zum ersten Mal in seiner Geschichte öffnet die WERKHALLE zur langen Nacht der Museen am 5. Oktober ihre Pforten. Dort wo früher unter Schwerstarbeit Kohle an die Oberfläche gefördert wurde, gibt es heuer zum Saisonschluss ein hochkarätiges und vielfältiges Programm. Geöffnet ist ab 18:00. PROGRAMM: 20:00 FILMVORFÜHRUNG „RATTENSTURM“ – bitte Plätze reservieren! Mit „Rattensturm. Angriff auf ein Sinkendes Schiff. Eine Kriegsoper“ schufen der österreichische Autor und Regisseur Peter Wagner und...

  • Neunkirchen
  • COMBINAT interkulturelles netzwerk
Foto: Städtisches Museum

Sonderausstellung
"Facettenreiches Schwarzatal – Bewegung und Handelsvielfalt in der Region"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Sonderausstellung im Städtischen Museum 2019 nimmt als ihren Ausgangspunkt die Region entlang des Flusslaufes der Schwarza, die das Bild des Bezirkes Neunkirchen seit ihrer Entstehung auf unterschiedlichste Art und Weise prägt. Die Schwarza war auf so viele Arten die Lebensader für die in der Nähe siedelnden Bewohner, ob nun als Ressourcenlieferant oder Transportweg. Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke soll der Weg dieser Region durch die Epochen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die StR Barbara Kunesch, Kustos Mag. Benedikt Wallner, Mag. Vanessa Staudenhirz, Vizebgm. Mag. Martin Fasan und Kustos Hannes Schiel, MA. (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Sonderausstellung läuft
100 Jahre 1. Republik mit einer Sonderschau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Langen Nacht der Kultur wurde die Sonderausstellung anlässlich 100 Jahre Erste Republik im Stadtmuseum Neunkirchen eröffnet. Zu sehen sind die Exponate bis zum Frühjahr 2019. In der Ausstellung wird auch speziell auf die Zeit in Neunkirchen zwischen 1918 bis zur Stadterhebung im Jahr 1920 eingegangen. Öffnungszeiten Das Städtische Museum hat jeden Freitag und Samstag (außer Feiertage) von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bereiten die Ausstellung vor: Benedikt Wallner, Hannes Schiel und Karlheinz Dinhobl.
2

Reise durch die Erdgeschichte im Stadtmuseum Neunkirchen

Vom Bärlapphalm bis zum gefürchteten Hundebären. BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Am 7. April startet das Städtische Museum in die neue Saison der NÖ Card. Auch diesmal wird zur Eröffnung ein historisches Schmankerl präsentiert: Die paläontologische Sammlung erstrahlt nach langem mühevollem Umbau und einer Neueinrichtung mit viel Liebe zum Detail in neuem Glanz und lädt zu einer spannenden Reise in die Erdgeschichte des Bezirks Neunkirchen. Heimatforscher trug viel dazu bei Diese, vor allem vom verdienten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Käfer
4

Neue Ausstellung zum Republiks-Jubiläum

Renner-Museum schlägt Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft Die spannende, ereignisreiche österreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts wird unter dem Titel "Österreich: Vom Vielvölkerstaat zur Europäischen Union" präsentiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN (Regine Puchinger). Diese Geschichte zeigt das Karl-Renner-Museum in Gloggnitz einer rundum erneuerten Dauerausstellung, die am 24. Februar im Beisein zahlreicher Prominenz eröffnet wurde. Dabei erlebten die Besucher eine attraktive Zeitreise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Österreich - Vom Vielvölkerstaat zur EU

Auftakt ins Gedenkjahr "100 Jahre Republik" im Renner-Museum Am 24. Februar 2018 eröffnet das Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte die neu gestaltete Dauerausstellung "ÖSTERREICH - Vom Vielvölkerstaat zur Europäischen Union" im Rahmen einer Feier für KulturfreundInnen und Interessierte. Kurator Michael Rosecker lädt die Gäste zu einer Spezialführung durch die Ausstellung. Wann: 24.02.2018 14:00:00 Wo: Dr. Karl Renner-Museum, Rennergasse 2, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
Das ehemalige Arbeiterheim, Grünbacherhof - nun Urhof20 in Grünbach am Schneeberg | Foto: Verein Urhof20

Finissage zur Ausstellung "Vom Arbeiterheim zum Urhof, 1924 - 2014" am 19. Juli 2014 in Grünbach am Schneeberg

Am 19. Juli 2014 findet die Finissage zur Ausstellung "Vom Arbeiterheim zum Urhof, 1924 - 2014" im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg statt. Die Ausstellung - wo der niederösterreichische Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll - den Ehrenschutz übernahm, erzählt von der Entstehung eines Arbeiterheims im südlichen Niederösterreich, über den kulturellen und politischen Wandel an den östlichen Alpenausläufern bis ins 21. Jahrhundert, bis hin zu einem Zentrum für Performancekunst mitten im Schneebergland....

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff
Othmar Braditsch, Robert Nagl, Gabriele Heinisch-Hosek und Matthias Stadler ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
4

Volles Haus zum 100-jährigen

Auftakt der Gedenkausstellung zum Erste Weltkrieg im Renner-Museum. GLOGGNITZ (d_rath). Vor genau 100 Jahren ist der erste Weltkrieg ausgebrochen. Zu diesem Anlass wurde vergangenen Samstag im Dr.-Karl-Renner-Museum in Gloggnitz die Ausstellung mit dem Namen "Hoppla, wir leben - mit Hurra in den Untergang" eröffnet. Die drei Themenkreise "Fin de siècle", "Attentat und Kriegsausbruch" sowie "Hunger, Streik und Opfertod" wurden auf drei Etagen behandelt. Das haben sich unter anderem NR Johann...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.