ausstellungsbrücke

Beiträge zum Thema ausstellungsbrücke

Doris Schmidl (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Susanne Kos, Rosa Bordeaux, Elisabeth Sula (Künstlerinnen), Theresia Pumhösel (Leiterin Ausstellungsbrücke), Andreas Hoffer (Kurator Kunsthalle Krems und AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich). | Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten
Feierliche Vernissage der Ausstellung „LICHTVOLL"

Bei der Vernissage am 21. Juni wurde die grandiose und bis Ende August andauernde Ausstellung „LICHTVOLL" feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (pa). In der von 22. Juni bis 27. August 2023 dauernden Ausstellung „LICHTVOLL" präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten die Künstlerinnen Rosa Bordeaux, Susanne Kos und Elisabeth Sula. Zur Ausstellung spricht Andreas Hoffer, Kurator Kunsthalle Krems und AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich. Die große Vernissage fand am Mittwoch, den 21....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Vernissage in St. Pölten: Martina Diesner-Wais, Theresia Pumhösel, Franz Stanislaus Mrkvicka, Alexandra Schantl | Foto: Wolfgang Mayer
3

St. Pölten: Streifenbilder in der Ausstellungsbrücke

Noch bis 11. März präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten den Künstler Franz Stanislaus Mrkvickan mit seiner jüngst entstandenen Werkgruppe „Streifenbilder“. ST. PÖLTEN (mh). Alexandra Schantl, Kustodin der Landessammlung Niederösterreich, sprach bei der Vernissage die einführenden Worte. Das Konzept „Streifenbild“ verwirklicht eine malerische Räumlichkeit: Horizontale Farbzeilen eines unlesbaren Textes, Binnenstrukturen, die in den Hintergrund ausbrechen, Tropfleisten, die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Zweiter Präsident des NÖ Landtages und Eröffnungsredner Gerhard Karner, einführende Worte in die Ausstellung von Kunsthistoriker Hartwig Knack und die Leiterin der Ausstellungsbrücke Theresia Pumhösel | Foto: Wolfgang Mayer
2

Vernissage: Das rätselhafte Leben

ST. PÖLTEN. In der von 14. Dezember 2017 bis 13. Jänner 2018 laufenden Ausstellung "rätselhaft", präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten die Künstlerinnen Vivien Schneider-Siemssen, Gabriele Schöne und Regina Zachhalmel. Die Ausstellung beleuchtet das Schaffen der drei Künstlerinnen, ihre unterschiedlichen Materialien und Herangehensweisen sowie die daraus resultierenden vielfätigen Ausdrucksarten ihrer Arbeiten. Doch was erscheint den Gästen und Künstlerinnen im Leben oft...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Künstlerin Franziska Zanella mit Kunsthistoriker Hartwig Knack. | Foto: Wolfgang Mayer
1 3

Wenn ,Kontraste' zum Ganzen verschmelzen

Ausstellung der Künstlerinnen Lydia Leydolf, Michaela Litzka und Franziska Zanella. ST. PÖLTEN. In der bis 27. August laufenden Ausstellung präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten die Künstlerinnen Lydia Leydolf, Michaela Litzka und Franziska Zanella. Drei Künstlerinnen, drei Sichtweisen, drei unterschiedliche Ansätze in der Malerei. Diese Kontraste werden als Facetten eines Ganzen gezeigt. Zur Ausstellung spricht der Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Hartwig...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Leiterin der Ausstellungsbrücke Theresia Pumhösel mit dem Künstler Rudi Aigelsreiter. | Foto: Wolfgang Mayer
3

Vernissage „This is a love song“ eröffnet

ST. PÖLTEN. In der vom 11. Mai bis zum 11. Juni laufenden Ausstellung „This is a love song" präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten den Künstler und Musiker Rudi Aigelsreiter und die Schriftstellerin Isabella Feimer. Die Schau „This is a love song" setzt sich in Bild und Text mit der Vergangenheit als Basis eines fragilen Daseins, das sich in steter Veränderung präsentiert, auseinander. Liebstes Liebeslied Die Bezirksblätter fragten bei der Eröffnung nach den liebsten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Sabine Fischer vom Verein "fundundkünste" mit Landtagsabgeordneter Doris Schmidl. | Foto: W. Mayer
3

Ein Glaserl im Zeichen der Kunst

Das Jahr neigt sich auch für die Ausstellungsbrücke dem Ende zu ST. PÖLTEN (red). Die Ausstellungsbrücke schließt und beginnt das Jahr im Zeichen von Kunst im sozialen Raum. Sabine Fischer, Friederike Grühbaum und Andrea Brunner-Fohrafellner vom Verein "fundundkünste", der sich für die Förderung von Kunst im sozialen Raum engagiert, luden demnach zur Vernissage, in der ausgewählte Kunstprojekte zur Schau gestellt werden, die den Werdegang der nun seit über 10 Jahren in Krems-Stein beheimateten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Künstler Peter Newrkla mit Georg Wögerbauer und Martin Michalitsch | Foto: W. Mayer
3

Ausstellungsbrücke: Hoffmann und Newrkla zeigen die stille Bewegung

ST. PÖLTEN (red). Bewegte Stille – stille Bewegung. Der Bildhauer Joachim Hoffman und der Maler Peter Newrkla präsentieren auf der Ausstellungsbrücke St. Pölten Werke, die auf faszinierende Art und Weise Bewegtes beziehungsweise Lebendiges verkörpern und dennoch Stille auszustrahlen vermögen. Die Schau, die im Beisein von Martin Michalitsch und Georg Wögerbauer, den mit Künstler Newrkla eine 17-jährige Freundschaft verbindet, eröffnet wurde, löste die Ausstellung "Naturgeschichten" von Bernhard...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Mit jeder Ausstellung wird gefeiert, was das Zeug hält

ST. PÖLTEN (red). Es ist noch gar nicht so lange her, dass auf die Ausstellungsbrücke in St. Pölten zur "Finissage" der Schau "Niederösterreichische Künstlerinnen im Ausland" von Anita Esper und Sieglinde Shattuck geladen wurde. Prompt darauf folgte die "Vernissage" zur aktuellen Ausstellung "Naturgeschichte", im Rahmen derer Besucher eine skurrile und humorvolle Vorstellungswelt des Künstlers Bernhard Barek erwartet. Wie es sich bei solchen Feiern gehört, passt zu Kunst, die etwa Nationalrat...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
4

"Einblicke" in Acryl und Keramik

Vier Künstlerinnen präsentieren auf der Ausstellungsbrücke ihre Werke ST. PÖLTEN (red). "Einblicke" heißt die neue und aktuelle Ausstellung auf der Ausstellungsbrücke im Regierungsviertel St. Pölten. Jutta Müller, Young Hee Park, Ingrid Radinger und Maria Wolf geben dabei getreu dem Titel Einblicke in ihr jeweiliges künstlerisches Schaffen, das von Arbeiten mit Acryl und Collage-Techniken über Keramikbildhauereien bis hin zu stimmungsvollen Farbkompositionen reicht. Nach einführenden Worten der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
4

Brücke zwischen Malerei und Fotografie

Die Ausstellung "Thomas Reinhold. Pendant" wurde feierlich eröffnet ST. PÖLTEN (red). "Auf jede Wahrnehmung von Realität antworten unzählige Sinneserinnerungen und Bilder, die aus tatsächlich Erlebtem resultieren. Durch Kontemplation und bewusstes Träumen versuche ich, diese Gratwanderung zwischen bewussten und unbewussten Inferenzen an Material zu erweitern", sagt Künstler Thomas Reinhold über seine Reihe von Gemälden unter dem Titel "Pendant", die bis 28. Mai auf der Ausstellungsbrücke am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Jahresauftakt: "Hauptsache Orange"

Die Ausstellungsbrücke zeigt Werke der Künstlergruppe "KISCH" ST. PÖLTEN (red). Seit acht Jahren setzt die Kulturinitiative Schupfengalerie aus Herzogenburg, kurz "KISCH", unter Renate Minarz Akzente im Bereich der bildenden und der darstellenden Kunst. Unter dem Blickwinkel "Hauptsache Orange" zeigen sechs Künstler der Gruppe – Margret Ambichl, Renate Eder, Edith Minarz-Kress, Eva Riebler-Übleis, Sascha Rier und Minarz – zum Jahresauftakt der Ausstellungsbrücke in St. Pölten bis 12. März eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.