Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

v.l.n.r: Gerlinde Arzt, Elisabeth Fellinger, Kerstin Kager, Bürgermeister Harald Grubmair und Vizebgm. Eva Wahlmüller | Foto: Wahlmüller
46

Art im Dorf / Artelino
Von New York und Mailand nach Samarein

St. Marienkirchen an der Polsenz// Das Marktgemeindeamt von St. Marienkirchen/P. wurde im Rahmen von "Artelino" wieder zur kleinen Galerie umgewandelt. Art im Dorf lud am 6. Februar 2025 zur Ausstellungseröffnung ein. Die Welserin Kerstin Kager stellt in „Die Pracht der Tracht“ eine wunderbare Zusammenstellung von Motiven mit Bezug zum Leben auf dem Land vor. Gerlinde Arzt von Art im Dorf hieß die kunstinteressierten Gäste bei der Eröffnung herzlich willkommen und freute sich, dass nach...

Foto: BRS/Haslberger
26

Galerie Schloss Parz
Ausstellungseröffnung: Alois Riedl – Franz Josef Altenburg – Christian Bazant-Hegemark

Zur Ausstellungseröffnung mit Werken von Alois Riedl, Franz Josef Altenburg und Christian Bazant-Hegemark lud die Galerie Schloss Parz. Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter der Künstlerhaus Vereinigung hielt die Laudatio. GRIESKIRCHEN. Über großen Andrang freuten sich Jacinta und Vinzenz Mössenböck, Laurenz Pöttinger, Georg Spiegelfeld und Raphaela Hemetsberger von der Galerie Schloss Parz. Mit Günther Oberhollenzer war ein Kunstkenner und Kunstliebhaber am Wort der das Publikum mit auf...

Die Gründerinnen des Kunstsalons Marie Ruprecht und Antonia Riederer. | Foto: Sabine Starmayr

Marie Ruprecht & Antonia Riederer
Eferdingerinnen eröffnen Kunstaustellung

Zwei Künstlerinnen aus Eferding eröffnen am 19. Jänner im Ursulinenhof in Linz ihre Kunstaustellung „Beziehungsweisen“. Die Ausstellung ist bis 24. Februar geöffnet. LINZ, EFERDING. Marie Ruprecht und Antonia Riederer aus Eferding eröffnen am 19. Jänner um 18.30 Uhr ihre Kunstausstellung in der Studiogalerie der Kunstsammlung im Ursulinenhof Linz. Die Ausstellung bleibt von 20. Jänner bis 24. Februar zur Besichtigung geöffnet. Die aktuelle Ausstellung trägt den Namen „Beziehungsweisen" – dafür...

Roman Grabner, der die Leitung des "Bruseum" in Graz innehat, reiste zur Laudatio an. | Foto: BRS/Haslberger
39

Galerie Schloss Parz
Ausstellungseröffnung mit Suzanne Levesque und Peter Niedertscheider

Am 19. Mai wurde wieder einmal in die Galerie Schloss Parz geladen – zur Eröffnung der neuen Ausstellung mit Werken von Günter Brus, Suzanne Levesque und Peter Niedertscheider. GRIESKIRCHEN. In Anwesenheit der Künstler Levesque und Niedertscheider wurde die neue Ausstellung in der Galerie Schloss Parz am Abend des 19. Mai eröffnet. Die Laudatio hielt Roman Grabner, der die Leitung des "Bruseum" in Graz innehat. Die Ausstellung ist samstags, sonntags und montags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie...

Renate Reitinger (rechts) ging in ihrer Laudatio auf die eindringlichen Fotografien der Künstlerin Nicole Toferer ein. | Foto: BRS/Haslberger
28

Kleine KellerGalerie Eferding
"Crime Scenes" von Nicole Toferer eröffnet

Unter dem Titel "Crime Scenes – Gewalt gegen Frauen" stellt Kunstfotografin Nicole Toferer in der Eferdinger Kleinen Kellergalerie ihre Werke aus. Zur Vernissage lud die Eferdinger Künstlerin am 25. März und präsentierte den Besuchern Bilder, die Ungleichheiten aufzeigen und patriarchale Strukturen aufdecken. EFERDING. In ihrer Laudatio spannte Renate Reitinger den Bogen von den teils harmlos anmutenden Bildern zu deren tieferem Sinn. Gewalt gegen Frauen – so lautet das Thema, das in den...

Foto: BezirksRundSchau Grieskirchen/Eferding
Video 22

Galerie Schloss Parz
Ausstellungseröffnung Gasteiger, Werner und Deutsch

Am 12. März wurde die neue Ausstellung in der Galerie Schloss Parz – in Anwesenheit der Künstler Jakob Gasteiger, Andreas Werner und Johannes Deutsch – eröffnet. GRIESKIRCHEN. Die Laudatio hielt Monika Leisch-Kiesl, Professorin für Kunstwissenschaften und Ästhetik am Institut für Geschichte und Theorie der Kunst an der KU Linz. Sie führte die aufmerksamen Zuhörer von der nicht vorhandenen Gemeinsamkeit der Künstler in die doch durch die Ausstellung erkennende Linie und in die Tiefe der...

KunstsammlerGebhard Sommerauer, HKW Obmann Siegfried Fleck und der designierte Vizebürgermeister Andreas Auinger bei der Eröffnung der Gedenkausstellung (von links). | Foto: Josef Pointinger/BRS
34

Waizenkirchen
Eröffnung der Wilhelm-Kienzl-Gedenkausstellung

Anlässlich des 80. Todestages des berühmten Waizenkirchner Komponisten Wilhelm Kienzl, veranstaltet das Heimat- und Kulturwerk (HKW) eine Gedenkausstellung im Schloss Weidenholz in Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. "Der berühmte Sohn unseres Ortes soll nicht in Vergessenheit geraten", hob HKW-Obmann Siegfried Fleck im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung hervor. Gemeinsam mit seinem Team des HKW eröffnete Fleck im Kultursaal der Landesmusikschule im Schloss Weidenholz eine Galerie anlässlich des...

Christa Reinhardt (2. v. l.), Petra Burgstaller (Mitte) und Peter Pachner (2. v. r.) bei der Eröffnung ihrer Ausstellung | Foto: Constance Haslberger
62

Vernissage
"Holz_Stein_Silber" in der Kleinen KellerGalerie Eferding

Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und im großzügigen Garten fand die Vernissage "Holz_Stein_Silber" in der Kleinen Keller Galerie in Eferding statt. EFERDING. Drei Künstler, jeder auf ein anderes Material spezialisiert, stellen ihre Skulpturen und Schmuckstücke bis zum 18. Oktober in der Kleinen KellerGalerie aus. Silber – Petra BurgstallerDie Künstlerin ist in einem künstlerischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater war Bildhauer, und auch Vater Ernst Burgstaller ist ein weit über...

Das Team von Art im Dorf mit der Künstlerin Inge Baumgartner
v.l.n.r: Gerti Mayr, Monika Hausleitner, Gertrude Finzinger, Inge Baumgartner, Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger, Andrea Hehenberger, Andrea Wimmer und Walter Hoffelner
2 26

"Artelino" die kleine Ausstellung
Kunstmatinee in Samarein

Zur Matinee mit der Eröffnung der Ausstellung zum Thema "Valtau - Biografie einer Landschaft" lud Art im Dorf gemeinsam mit der Künstlerin Inge Baumgartner ein.   Die Liebe zu dieser sanft schwingenden Landschaft im Naturpark Obsthügelland verleitete Inge Baumgartner zu ihren Werken. Die Valtau ist ein Ortsteil von St. Marienkirchen und ist geprägt von Streuobstwiesen und Obstbaumzeilen. Die Bilder entstanden über Jahrzehnte immer im Sommer und unter freiem Himmel. Ihr Ehemann Alois Baumgartner...

Thomas Ferchhumer, Claudia Radinger, Gertrude Finzinger, Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger, Alexandra Weltzer, Monika Hausleitner, Walter Hoffelner, Andrea Hehenberger sowie Andrea Wimmer | Foto: Hoffelner
1 10

Art im Dorf - Ausstellungseröffnung: Monika Hausleitner & Alexandra Weltzer
"Der beste Ausgleich zum Alltag"

"Erlaubt ist, was gefällt", nach diesem Motto luden Alexandra Weltzer und Monika Hausleitner zur Ausstellungseröffnung am 3. Mai 2019 nach St. Marienkirchen/P. ein. Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger von Art im Dorf durfte die kunstinteressierten Gäste am Marktgemeindeamt herzlich willkommen heißen. Für die Frahamerin Alexandra Weltzer ist es die erste Ausstellung, wo sie ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert. Sie begann schon früh mit der Aquarellmalerei. Nach einer längeren Pause beschäftigt...

Die Künstlerin Andrea Hehenberger beim Malen | Foto: Hermann Otteneder
3

Ausstellungseröffnung - Acrylbilder und Keramik

Das Marktgemeindeamt Samarein wurde im Rahmen von "Artelino" wieder zur kleinen Galerie umgewandelt. Dieses Mal mit Acrylbildern und Keramik von Andrea Hehenberger. ST. MARIENKIRCHEN. Eine Ausstellung mit Werken von Andrea Hehenberger wurde am Marktgemeindeamt in St. Marienkirchen eröffnet. Gerlinde Enzelsberger von Art im Dorf hieß die Besucher willkommen. Wolfgang Kreinecker, Bürgermeister von Hinzenbach durfte die Künstlerin den Gästen vorstellen. Für Andrea Hehenberger ist die Malerei...

Foto: privat
6

"Figurales und Abstraktes" Vernissage Hannes Lumpelegger

„Art im Dorf" lädt am Freitag, 2. März 2018 um 19.00 Uhr in das Marktgemeindeamt St. Marienkirchen/P. zu einer Vernissage ein. Es stellt sich Hannes Lumpelegger mit seinen Werken vor. Die Thematiken seiner Arbeiten sind die abstrakte Malerei und besonders auch der menschliche Körper. Die Ausstellung wird von Gerlinde Enzelsberger eröffnet und ist bis 30. Mai 2018 zu sehen. Hannes Lumpelegger wurde in Neumarkt/M geboren. Nach Abschluss der Anton Bruckner Privatuniversität Linz begann die...

Die Vernissage "Harmonie der Welt oder das Gehörn des Stiers" zeigt Arbeiten von Hans Georg Liebl. | Foto: Katholisches und Evangelisches Bildungswerk Eferding

Ausstellungseröffnung im Eferdinger Pfarrzentrum St. Hippolyt

Anlässlich des vor 500 Jahren erfolgten Thesenanschlages an der Schlosskirche in Wittenberg findet im katholischen Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding eine ökumenische Veranstaltung zum Thema Luther und Reformation statt. Die Vernissage mit dem Namen "Harmonie der Welt oder das Gehörn des Stiers" wird von dem katholischen und evangelischen Bildungswerk Eferding veranstaltet und zeigt Arbeiten von dem Linzer Künstler Hans Georg Liebl. Am 29. September um 19:30 Uhr findet die...

Manfred Schauer präsentiert "Die Macht des Wortes" in Pupping

Heimspiel für den Puppinger Autor Manfred Schauer. Er präsentiert am 18. Mai im Gemeindeamt Pupping sein neues Buch „Die Macht des Wortes“. Darin befasst sich Schauer mit der Wirkung von Wörtern: Welche Wörter sollen wir vermeiden - welche fördern? Verwenden Frauen andere Wörter wie Männer? Wie kann man mit den richtigen Wörtern Konflikte lösen? Das Buch soll zeigen, wie mit kleinen Veränderungen der Wortwahl große Wirkung erzielt wird. Nach dem Vortrag wird eine Ausstellung des Puppinger...

Tobias Bugner | Foto: privat
2

"Mensch und Sein"

"Artelino" die kleine Ausstellung am Marktgemeindeamt St. Marienkirchen an der Polsenz: >Mensch und Sein „Art im Dorf“ lädt zur Vernissage am Freitag, 3. Februar 2017 um 18.00 Uhr in das Marktgemeindeamt St. Marienkirchen/P. ein. Diesmal stellt sich Tobias Bugner mit seinen Werken zum Thema „Mensch und Sein“ vor. „Im Zentrum meines Schaffens steht der Mensch. Es ist der Versuch mit wenig Mitteln Bilder auf die Leinwand zu bannen, die den Betrachter berühren, fesseln, sein Innerstes treffen und...

8

"Artelino"

"Artelino" die kleine Ausstellung am Marktgemeindeamt St. Marienkirchen an der Polsenz: „Art im Dorf“ lädt zur Vernissage am Freitag, 22. Jänner 2016 um 19.00 Uhr in das Marktgemeindeamt St. Marienkirchen/P. ein. Diesmal stellt sich Bruno Miedler mit seinen Werken vor. Bruno Miedler lebt und arbeitet in Feldkirchen an der Donau. Nach mehreren Jahren des Zeichnens begann er 1987 eine intensive Beschäftigung mit der Malerei. Themenschwerpunkt ist der Mensch, Hauptmotive sind Tanzstudien, Akt und...

Auch Adelige beschäftigten sich mit Aberglaube. | Foto: Landlwochen

Der Glaube an höhere Mächte

Ausstellung: „Glaube, Aberglaube, Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie“ GEBOLTSKIRCHEN/TOLLET (bea). An zwei Standorten startet am Samstag, 26. April die Ausstellung „Glaube, Aberglaube, Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie“. Im Kulturgut Hausruck in Geboltskirchen wird sich alles um bäuerlichen Aberglauben drehen. „Das Kulturgut Hausruck ist in einem alten Bauernhof untergebracht, daher passt dieser Schauplatz besonders gut. Der zweite Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit Gelehrtenmagie, also dem...

Alkovner Krippenausstellung

Die Goldhaubengruppe Alkoven lädt zu einer besonderen Krippenausstellung ins Pfarrheim. Es werden vierzig Krippen gezeigt, die genau so zu Weihnachten in den Alkovner Wohnzimmern stehen. Die Künstler Bruno und Elisabeth Lipp haben die Gestaltung der Ausstellung übernommen und werden Sie im adventlichen Ambiente auf eine besinnliche Zeit einstimmen. Weihnachtsgenüsse: Lassen Sie sich von den vorweihnachtlichen Bäckereien verwöhnen und genießen Sie den Duft von Bratäpfeln und selbstgebackenen...

Foto: Josef Limberger
3

„Verborgene Kostbarkeiten“

„Artelino“ die kleine Ausstellung am Marktgemeindeamt St.Marienkirchen/Polsenz präsentiert: „Verborgene Kostbarkeiten“ – Naturfotografien von Josef Limberger "Art im Dorf" lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 3. Mai 2013 um 19.30 Uhr in das Marktgemeindeamt St. Marienkirchen/Polsenz. Der bekannte Naturfotograf Josef Limberger entführt uns in das unbekannte Oberösterreich mit einer Tier- und Pflanzenwelt, die den meisten von uns verborgen bleibt. Vom Luchs in unseren Wäldern bis...

22

Grieskirchen ist 400!

GRIESKIRCHEN. Am 9. Februar 1613 erhob Kaiser Matthias Grieskirchen zur Stadt. Am 9. Februar 2013 wurde dieses historische Ereignis mit der Eröffnung der Ausstellung „Gestern war heute morgen“ im Rathaus gefeiert. Gemeinsam wurde auch eine große Geburtstagstorte angeschnitten und verzehrt. Fotos: Bauchinger

Beim Kurs mit Karl Breuer entstanden einige Austellungswerke für "Artelino" | Foto: Art im Dorf
1 11

Artelino "Brauchtum und Musik"

"Artelino" die kleine Ausstellung am Marktgemeindeamt St. Marienkirchen an der Polsenz: Art im Dorf lädt zur Ausstellungseröffnung "Brauchtum und Musik" am Samstag, 29. September 2012 - 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Marktgemeinde St. Marienkirchen recht herzlich ein. Für die musikalische Untermalung sorgt das Bläserensemble der Marktmusikkapelle Samarein. Zu sehen sind diesmal Werke von: Enzelsberger Gerlinde Feyrer Willi Finzinger Gertrude Grubmair Johanna Hehenberger Andrea Hintenaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Helga Hofer präsentiert ihre Kunstwerke in Weibern. | Foto: GVDB 2024
4
  • 16. Mai 2025 um 10:00
  • Mufuku
  • Weibern

Ausstellung im Mufuku: "Text Textil Textur"

Text, Textil, Textur: Diese drei Begriffe stehen für das Schaffen von Helga Hofer: Das Schreiben von Worten. Das Gestalten mit Stoff. Das Malen von Bildern. WEIBERN. In der Ausstellung im Mufuku in Weibern gibt die Künstlerin Einblicke in ihr Gesamtwerk. "Text, Textil, Textur lassen sich von der Technik des Webens herleiten. Und so verwebe ich miteinander diese drei Tätigkeiten – Schreiben, Gestalten mit Stoff und Malen – zu meinem Leben", so Hofer. Bei der Ausstellungseröffnung wird Beate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.