Auswanderer

Beiträge zum Thema Auswanderer

Club Tirol führte kürzlich einen Zoom-Talk mit Persönlichkeiten aus Dreizehnlinden, dem Tiroler Dorf in Brasilien.  | Foto: Club Tirol
7

Dreizehnlinden
Club traf sich virtuell mit brasilianischem Tirol

Clubabend des in Wien ansässigen Businessclubs Club Tirol ermöglichte via Zoom Einblicke in heutiges Leben in Dreizehnlinden.  WILDSCHÖNAU, TIROL, WIEN (bfl/red). Es ist eine besondere Partnerschaft, die die Wildschönau mit dem brasilianischen Dorf Dreizehnlinden Treze Tílias verbindet. Sie geht zurück auf das Jahr 1933, als der ehemalige österreichische Landwirtschaftsminister und Wildschönauer Bauer Andreas Thaler im fernen brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina ein neues Dorf gründete....

Anzeige
Autor Felix Mitterer in der Südtiroler Siedlung, der Spielort für das Hauptstück der Tiroler Volksschauspiele 2019. | Foto: Foto: Günther Egger

Tiroler Volksschauspiele in Telfs – Aktion beendet
Tickets für "Verkaufte Heimat" in der Südtiroler Siedlung gewinnen

TELFS. Kurz vor ihrem endgültigen Ende reden sie, die Häuser der Telfer Südtiroler Siedlung. Sie erzählen die Geschichte von den Menschen, die vor die Frage gestellt wurden: Was ist deine Heimat; deine Sprache oder dein Land? Und am Ende waren sie alle Fremde - die Geher wie die Dableiber. Felix Mitterer hat eine große differenzierte Familiensaga geschaffen über 3 Familien, die die Wahl haben und in das Räderwerk großer Politik geraten. 50 Darsteller und 100 Mitwirkende lassen die Geschehnisse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Logo zum 160. Jubiläumsfeier zeigt einen Tiroler Adler und die Nationalflagge Brasiliens mit den Farben der Könighäuser Habsburg (gelb) und Bragança aus Portugal (grün), denn die erste Kaiserin von Brasilien, die Erzherzogin Leopoldina von Habsburg, ist auch die Schöpferin der brasilianischen Nationalflagge.

Seit 160 Jahren leben TirolerInnen in Brasilien - ein Grund zum Feiern

Vor 160 Jahren verließen die ersten TirolerInnen ihre Heimat um in Brasilien ein neues Zuhause zu finden. Zahlreiche Feiern sollen. Unter dem Motto "1858 - 2018: Tiroler in Brasilien" wird gefeiert. TIROL. Zwischen den Jahren 1858 und 1938 verließen tausende TirolerInnen ihre Heimat in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Brasilien. In mehrere Kolonien ließen sie sich dort nieder. TirolerInnen in Brasilien1858 landeten die ersten 277 TirolerInnen in Brasilien - der Beginn der Einwanderung von...

1

Leben in der Tiroler Enklave Pozuzo

BUCH TIPP: Wilfried Schabus – "Pozuzo" Es war eine Flucht vor der durch Politik ausgelösten Armut: Nach dem Revolutionsjahr 1848 verließen viele Bauern und Handwerker für immer Tirol. Auswanderungsagenten warben für Peru, versprachen große Flächen an fruchtbaren Boden und ein besseres Leben. Die abenteuerliche Reise und die Ansiedelung in der Tiroler Enklave Pozuzo in Peru werden im Buch umfassend dokumentiert. Universitätsverlag Wagner, 448 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.