Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Am Fahrzeug entstand Totalschaden, die Insassen blieben unverletzt. | Foto: Johannes Voithofer
4

A8 Innkreisautobahn - Fahrzeugbrand auf Höhe Weibern

HAAG/WEIBERN/MEGGENHOFEN. KFZ Brand auf der A8. Am 27. August 2012 wurden die Feuerwehren Haag am Hausruck und Meggenhofen zu einem KFZ Brand auf die A8 alarmiert. Ein PKW war gegen 14:55 Uhr auf der Innkreisautobahn in Richtung Wels unterwegs. Kurz vor dem Baustellenbereich, auf Höhe Weibern, begann der PKW aus unbekannter Ursache zu brennen. Der Lenker steuerte den Pannenstreifen an und die beiden Insassen konnten sich selbst und ihr Hab und Gut in Sicherheit bringen bevor das Fahrzeug...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Noch vor Eintreffen des Notarztwagens leistete ein 33-jährige Ennser erste Hilfe. | Foto: Fotolia

Ennser leistet erste Hilfe nach Unfall

Ein 33-Jähriger aus Enns lenkte sein Auto auf der L563 Richtung Haid. Da sich Rückstau von einem Kreisverkehr bildete, hielt er an. Ein 26-Jähriger aus Kremsdorf fuhr zur selben Zeit mit seinem Motorrad hinter dem Pkw. Aus unbekannter Ursache prallte er gegen das Heck des angehaltenen Pkw. Der 26-Jährige als auch das Motorrad wurden dadurch auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs geschleudert und kamen dort zum Liegen. Der Gegenverkehr konnte rechtzeitig anhalten. Der 33-jährige Pkw-Lenker, ein...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Schwere Unfälle auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen gehen deutlich zurück. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückgang bei schweren Unfällen auf Autobahnen

Die Halbjahresbilanz der Asfinag bestätigt den positiven Trend. Ein deutliches Minus gibt es bei tödlichen Unfällen. Die aktuelle Unfall-Halbjahresstatistik weist erneut einen deutlichen Rückgang bei schweren Unfällen auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen aus. Vor allem bei den Unfällen mit Todesfolge konnte in den ersten beiden Quartalen 2012 ein Rückgang um 40 Prozent (von 41 im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf heuer bisher 25) verzeichnet werden. In Oberösterreich gab es...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anton Hofreiter (Die Grünen, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) und 1. Bürgermeister der Stadt Simbach Günther Wöhl.
18

"Wir wollen eine Lösung"

Bei einer Podiumsdiskussion im Simbacher Bürgerhaus wurde über die Zukunft der A94 in Simbach diskutiert. SIMBACH (ebba). "Die gesamte A94 ist eine unendliche Geschichte", brachte es Helmut Steininger vom Bund Naturschutz auf den Punkt. Seit 38 Jahren wird am Bau der Autobahn A94 in Oberbayern herumgetüftelt. Die Kreisgruppe Rottal-Inn des Bund Naturschutz diskutierte am 16. Juli mit den zuständigen politischen Vertretern die Fragen, wie es mit der A94 weitergehe und welche Lösung es für das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 8

Schweres Unwetter über Haag am Hausruck - und Umgebung

HAAG/Hrk. Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen zog am 5. Juli 2012 kurz nach 16:00 Uhr über Haag und führte zu mehreren Einsätzen. Umgestürzte Bäume blockierten die A8 Innkreisautobahn und die Gaspoltshofener Landesstrasse. Mit Hilfe eines Kranes und Motorsägen konnte die L520 wieder freigemacht werden. Ein Baum stürzte mitsamt einer Stromleitung in ein Haus in Grolzham, verletzt wurde niemand. Die Trupps der Energie AG waren im Einsatz, jedoch war Haag einige Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: W. Spitzbart

Kreisverkehr ist freigegeben

REGAU (ws). Erleichterung bei den Autofahrern im Salzkammergut: Kürzer als geplant dauerte die Totalsperre der B145 und der Autobahnabfahrt Regau. Der sieben Millionen Euro teure Kreisverkehr bei der A1-Anschlussstelle Regau ist seit dem Wochenende – eine Woche früher als angekündigt – befahrbar. Damit konnte nach der A1-Sanierung zwischen Steyrermühl (Laakirchen West) und Vorchdorf nun die zweite Großbaustelle im Salzkammergut wieder für den Verkehr freigegeben werden. Länger müssen sich noch...

  • Linz
  • Kerstin Müller

LKW-Brand auf A1

HAID (red). Ein LKW samt Anhänger war heute auf der A1 Richtung Salzburg unterwegs, als ein Anhängerwagen nach einem Reifendefekt in Brand geriet. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Richtungsfahrbahn Salzburg anfangs für ca. 20 Minuten gesperrt werden. Nach der Brandbekämpfung durch die Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und Nettingsdorf war die A1 in Fahrtrichtung Salzburg für 2 Stunden erschwert passierbar. Es kam teilweise zu einem 6 km langen Rückstau. Es wurde...

  • Linz-Land
  • Online-Redaktion Oberösterreich

A7: Voestauffahrt wird saniert

Am kommenden Samstag, 16. Juni, und Sonntag, 17. Juni, wird bei der Mühlkreisautobahn dazu genutzt, um eine schadhafte Asphaltdecke bei der Anschlussstelle Voest in Fahrtrichtung Unterweitersdorf zu erneuern. Am kommenden Samstag, 16. Juni, und Sonntag, 17. Juni, wird bei der Mühlkreisautobahn dazu genutzt, um eine schadhafte Asphaltdecke bei der Anschlussstelle Voest in Fahrtrichtung Unterweitersdorf zu erneuern. Start ist am Samstagum 15 Uhr – gearbeitet wird bis Sonntagnacht. Um spätestens...

  • Linz
  • Oliver Koch

A7-Abfahrt kommt 2015

Bauarbeiten könnten bei gutem Verlauf 2014 beginnen. 2015 wäre laut Franz Hiesl die Verkehrsfreigabe. Gute Nachrichten gibt es in Sachen A7-Autobahnanschluss Auhof. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist seit Anfang dieses Jahres im Gange. „Wenn alles planmäßig verläuft, können die Bauarbeiten bereits 2014 beginnen. Eine Verkehrsfreigabe wäre somit im Jahr 2015 möglich“, freuen sich LH-Stv. Franz Hiesl, der Linzer Vizebürgermeister Erich Watzl und Gemeinderat bzw. Ortsgruppenobmann der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Unachtsamkeit auf Autobahn verletzte Hochschwangere

SATTLEDT. Ein 39-jähriger Kroate übersah gestern gegen viertel nach neun Uhr abends auf der A1 in Richtung Wien die Ausfahrt Sattledt und versuchte am Ende des durch eine Betonwand geteilten Bereiches, durch das Queren der Auffahrtsspur (von der A9 zur A1) die Ausfahrt Sattledt zu erreichen. Dabei kollidierte das Auto des 39-Jährigen mit einem Pkw, gelenkt von einem 34-jährigen Linzer, der von der A9 auf die A1 in Richtung Wien fahren wollte. Die 32-jährige Gattin und Beifahrerin des Linzers,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Derzeit noch grüne Oase, wird der Bellevue-Park bald zur Baustelle. | Foto: Fotos: Koch
4

Bindermichl: Beliebter Park muss weg

Statt einem grünen Paradies haben die Bewohner am Bindermichl ab April eine Baustelle vor ihrer Haustüre. Wo früher die Autobahn A7 die Ruhe der Anrainer störte, befindet sich nun der „Bellevue-Park“ – ein grünes Paradies für Groß und Klein. Um den Bindermichl-Tunnel zu sanieren, wird der Park vorübergehend abgetragen. Die Bauarbeiten starten am 16. April. „Es wurde darauf geachtet, den Eingriff in die Parkanlage zu reduzieren. Die Sanierungsmaßnahmen werden etwa alle 30 Meter auf einem fünf...

  • Linz
  • Nina Meißl

Einbahnsystem als Alternative

Bei Autobahnanschluss Universität will Steyreggs Ortschef die Pleschinger schützen. Josef Buchner schlägt ein Einbahnsystem als Alternative vor. Derzeit ist Verkehrsfreigabe für das Jahr 2015 geplant. Irritiert ist Steyreggs Bürgermeister Josef Buchner über die aktuelle Diskussion rund um die geplante Autobahnanschlussstelle Universität. Laut Verkehrsministerium sei die Umweltverträglichkeitsprüfung noch nicht im Gange, laut Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl (ÖVP) sehr wohl. Buchner...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gerda Lenger: „Nordteil kommt über die Hintertür“

Kosten der UVP für Stadt Linz in unbekannter Höhe. Vertrag lässt Schlupfloch für Nordteil der Autobahn zu. „Im Westring-Vertrag steht, dass der Nordteil nicht als Bundesstraße gebaut wird. Er kann jedoch als Landesstraße errichtet werden. Also ist er nicht vom Tisch, so wie von Stadt und Land propagiert. Das ist ein Schlupfloch“, sagt Gerda Lenger, Klubobfrau der Linzer Grünen. Zudem kämen aufgrund der Umweltverträglichkeitsprüfung bei einem Bau Kosten in unbekannter Höhe auf die Stadt Linz zu....

  • Linz
  • Oliver Koch
3

LKW verlor rund 700 Liter Diesel auf der A8

MEGGENHOFEN. Vermutlich schon gegen 10.30 Uhr ereignete sich am Samstag, 21. Jänner auf der A8, der Innkreisautobahn, ein Zwischenfall mit einem LKW. Die Antriebswelle des LKW brach und schlug ein großes Loch in den Treibstofftank. 600-700l Diesel flossen auf die Fahrbahn und verbreiteten sich auf einer Länge von rund 200 Metern. Eine unbestimmte Menge gelangte auch in die Kanalisation. Erst über eine halbe Stunde später wurde die Feuerwehr Meggenhofen mit dem Stichwort: "Ölspur, Ölaustritt aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Franz Hiesl | Foto: Foto: BezirksRundschau

Rücksicht auf Familie ist in Arbeitswelt notwendig

Franz Hiesl sieht Zukunft klar im familienorientierten Arbeitsleben Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl über die oö. Verkehrssituation, Personaleinsparungen beim Land OÖ und über die Verantwortung der Betriebe im Bereich Familie. BezirksRundschau: Im ersten Halbjahr 2011 hatten wir in Oberös- terreich so wenige Verkehrstote wie noch nie. Was sind die Gründe? Franz Hiesl: Wir haben Anfang der 70er-Jahre in Österreich knapp 3000 Verkehrstote gehabt wobei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.