Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Neue Vorgaben der EU für den Straßenverkehr. | Foto: MEV

Verkehrssicherheit im Fokus
EU gibt Vorgaben für sichere Straßeninfrastruktur

(red.). Neue EU-Vorgaben gibt es 2021 für eine sichere Straßeninfrastruktur. Die EU-Regeln für das Sicherheitsmanagement der Straßenverkehrsinfrastruktur – darunter fallen insbesondere Folgenabschätzungen und Sicherheitsaudits für neue Straßenprojekte und Überprüfungen des bestehenden Straßennetzes – wurden geändert: Der Anwendungsbereich umfasst in Zukunft nicht nur das sogenannte transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V), sondern auch sonstige Autobahnen und andere Hauptverkehrsstraßen sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Autobahnen und Straßen dehnen sich aus

(red.). In Österreich ist das Netz an Autobahnen und Schnellstraßen von rund 1.850 Kilometer im Jahr 1995 auf rund 2.210 Kilometer angewachsen, davon sind bereits 356 Kilometer in eine Fahrtrichtung drei- oder vierspurig. Das gesamte bundesweite Straßennetz ist von rund 105.000 auf bereits 133.500 Kilometer ausgebaut worden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Tirol waren seit 1987 drei Todesopfer durch Geisterfahrten zu beklagen. | Foto: Foto: kundenmeister.com

107 Tote durch Geisterfahrer seit 1987

In Tirol passierte im Vorjahr der einzige tödliche Geisterfahrerunfall TIROL (vcö/niko). 107 Menschen verloren in Österreich seit 1987 durch Geisterfahrer ihr Leben. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass in Tirol drei Todesopfer zu beklagen waren, zwei davon im Vorjahr durch den Geisterfahrerunfall auf der A13. Laut Ö3 wurden im Vorjahr in Tirol 55 Geisterfahrer gemeldet. In Tirol liegt auch der Autobahnabschnitt mit den meisten Meldungen: Auf der A12 zwischen Innsbruck-Ost und Kufstein wurden 22...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positive Erfahrung mit der Lkw-Maut

(vcö). Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen wurde in Österreich im Jahr 2004 eingeführt. Dadurch erhöhte sich die Effizienz des Gütertransports, die Leerfahrten haben sich verringert, die durchschnittliche Ladung pro Lkw nahm zu. Deshalb haben sich die Produktpreise durch die Lkw-Maut um nur 0,2 % erhöht. In der Schweiz zahlen Lkw seit 2001 auf dem gesamten Straßennetz Lkw-Maut, in Deutschland hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer im Herbst 2013 für die Ausweitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Nichtverwendung der Vignette drohen empfindliche Strafen. | Foto: ÖAMTC

Die Vignette ist nun "himbeer"

TIROL. Auf "petrol" 2012 folgt "himbeer" für das Autobahn-Vignettendesign 2013. Die Preise wurden lt. Verbraucherpreisindex (HVPI) um 3,6 % erhöht. Die Pkw-Jahresvignette kostet nun 80,60 Euro, jene für Motorräder 32,10 €. Auto: 10-Tages-Vignette 8,30 €, 2-Monats-Vignette 24,20 €; Motorräder 10 Tage 4,80 €, 2 Monate 12,10 €. Die Vignette gilt wie gewohnt 14 Monate, vom 1. Dezember des Vorjahres (2012) bis zum 31. Jänner des Folgejahres (2014).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.