Automobilindustrie

Beiträge zum Thema Automobilindustrie

Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
3

Herzogenburg
200 Dienstnehmer müssen zittern

Wie der KSV1870 meldet, hat die MGG Herzogenburg GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am LG St. Pölten beantragt. 200 Dienstnehmer sind betroffen. HERZOGENBURG. Die MGG Herzogenburg GmbH hat am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Die Aluminiumgießerei hat sich auf die Fertigung von Aluminiumgussteilen im Niederdruckkokillengussverfahren für die Automobilindustrie spezialisiert. Da allerdings Aufträge ausblieben, häufte der Betrieb...

  • St. Pölten
  • Thomas Santrucek
Die beiden Brüder Markus & Robert Pollmann führen das Unternehmen "Pollmann International" in der vierten Generation.  | Foto: Ines Androsevic
4

#durchstarter21
Pollman International aus dem Waldviertel - Markus Pollmann

"Mein Name ist Markus Pollmann. Unsere Firma Pollmann International ist weltweit führender Entwickler und Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und Tüschloßgehäusen für Autos," erzählt Geschäftsführer Markus Pollmann.  KARLSTEIN/THAYA. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns in den Bezirk Waidhofen an der Thaya.  "Unsere Spezialität ist es Metall, Kunststoff und Elektronik in Verbindung zu bringen," so Markus Pollmann weiter. Pollman...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Christian Schirak im Gespräch mit den Bezirksblättern. | Foto: Katharina Gollner

Automobilbranche
"Die neue NoVa betrifft uns alle"

Automobilhändler Christian Schirak kritisiert die neuen Änderungen, die ab 1. Juli in Kraft treten werden.  REGION. Die neue Regelung der Normverbrauchsabgabe löst Unmut in der heimischen Automobilbranche aus. Die Bezirksblätter sprachen mit Christian Schirak, Automobilhändler aus St. Pölten über die Veränderungen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sehen Sie die kommenden Änderungen für Klein-LKWs?  CHRISTIAN SCHIRAK: "Mit diesen neuen Regelungen wird die Wirtschaft, insbesondere alle Gewerbebetriebe, schwer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
2

Bei Magna in Graz
Massiver Jobabbau: 1.800 sollen Arbeit verlieren

Beim Automobilhersteller Magna in Graz (Steiermark) brodelt die Gerüchteküche: Laut Berichten sollen 1.800 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Der Personalabbau soll vor allem Leiharbeiter treffen. Die Maßnahme sollte tunlichst nicht vor den Landtagswahlen am 24. November an die Öffentlichkeit gelangen.  "Man wolle sich nicht an Spekulationen beteiligen", heißt es seitens des Unternehmens. Fakt ist: Der austrokanadische Konzern scheint in die Krise zu schlittern - und das hat Folgen: Schon im...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der X1 ist das beliebteste Premium-Auto in Österreich | Foto: BMW
2

Autobranche
Trotz Rückgang glaubt BMW weiter an den Diesel

Die Skepsis gegenüber dem Diesel in Europa und die negativen Entwicklungen bei den PKW Neuzulassungen sind wie im letzten Jahr ausschlaggebend für den gesunkenen Umsatz bei BMW in der Höhe von 6,6 Milliarden Euro. ÖSTERREICH. BMW verzeichnet einen Rückgang beim Umsatz von Minus sechs Prozent. Dafür konnte sich das Unternehmen mit dem Modell BMW X1 den Thron der beliebtesten Premiummarke Österreichs sichern. Der Marktanteil beträgt nun 40 Prozent. Diesel kommt wiederWeiterhin glaubt BMW an die...

  • Adrian Langer
Markus Pollmann mit Christina Schösser Handelsdelegierte vom österreichischen Konsulat in Shanghai, Stefan Pollmann und Generalkonsulin Brigitte Robinson-Seyrlehner. | Foto: Pollmann International
2

Pollmann verdoppelt sich in China

Kunshan: Karlsteiner Automobilzulieferer startet Ausbaustufe 3 im Reich der Mitte KUNSHAN/KARLSTEIN. Pollmann China setzte mit dem Spatenstich zur 3. Ausbaustufe des Produktionsstandortes in Kunshan den globalen Wachstumskurs des Unternehmens fort. Nach den jüngsten Entscheidungen für einen zweiten Produktionsstandort in Österreich erweitert Pollmann International auch in China seine Kapazitäten. Was für die Pollmann Mechatronics Co., Ltd. vor 12 Jahren in der Provinz Kunshan begann, findet mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der neue Produktionsstandort in Mexiko soll ab 2018 bereits erste Teile für den amerikanischen Automobilmarkt liefern. | Foto: Pollmann Mexiko

Pollmann errichtet neuen Standort in Mexiko

Einer der am stärksten wachsenden Automärkte der Welt: Karlsteiner wollen Präsenz in Amerika ausbauen KARLSTEIN. Pollmann baut ein neues Werk in Mexiko. Die Gründung erfolgt in der Weltkulturerbe-Stadt San Miguel de Allende im Bundesstaat Guanajuato, etwa 4 Autostunden nordwestlich von Mexico City. „Mit dem Kauf eines 15.000 m2 großen Grundstücks und einem Startinvestment von 11 Mio. US-Dollar untermauern wir unseren Anspruch bestmöglicher Kundennähe. Das positioniert uns nicht nur als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Daniela und Volker G. Paschke mit einem "Unterkiefer", das in der Firma erzeugt wurde. | Foto: Zeiler
1 4

Prototypen für die Medizin

Absdorfer Firma erstellt Prototypen und Kleinserien für Automobilindustrie und Medizintechnik. ABSDORF. "Unter dem Modellbau stellt man sich den Freizeitmodellbau vor. Doch das sind nur Dinge, mit denen ich mich gerne umgebe", sagt Volker G. Paschke, Geschäftsführer von Projekt::Modell. Rapid Prototyping und Vakuumgießen – damit beschäftigt sich der Vier-Mann-Betrieb, die Fingerfertigkeit habe er (Paschke) möglicherweise durch den Freizeitmodellbau erlernt, der ihn schon seit Kindheit umgibt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Konrad Scheiber (rechts) mit Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Welser Profile. | Foto: Theo Kust
2

Welser Profile ist zertifizierter Zulieferer der Automobilindustrie

Die globale Automobilindustrie stellt höchste Anforderungen an Produktqualität, Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung. Deren Nachweis durch die Zertifizierung nach ISO/TS 16949 ist vielerorts Voraussetzung für die Zusammenarbeit innerhalb dieser Branche. Für Welser Profile Grund genug, sich gemäß diesem weltweit anerkannten Qualitätsmanagementsystem zertifizieren zu lassen. Eineinhalb Jahre lang haben sich die Geschäftsführung und zahlreiche Mitarbeiter standort-...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
1

Verträgt Ihr Auto den umstrittenen Biosprit?

Im Herbst soll in Österreich der umstrittene Biosprit E10 eingeführt werden. Aber längst nicht alle Automodelle verrichten mit dem neuen Treibstoff ihren Dienst. Inklusive Fahrzeug-Liste zum Download. Noch im heurigen Herbst will Umweltminister Nikolaus Berlakovich stufenweise den umstrittenen Treibstoff einführen. Wirtschafts- , Gesundheits- und Verkehrsministerium müssen dem noch zustimmen - leisten aber Widerstand. Fix ist nur, dass es für den Treibstoff, der aktuell teurer ist als fossiler...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.