Autopanne

Beiträge zum Thema Autopanne

Im Raum Korneuburg rückten die gelben Pannenfahrer im vergangenen Jahr 7.200 Mal aus. | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
2

Autopanne & Co.
Langenzersdorfs Pannenfahrer rückten 7.200 Mal aus

Rund 128.200 Mal rückten die Gelben Engel der ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2019 in Niederösterreich aus, um bei den unterschiedlichsten Pannen und Problemen zu helfen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Eine beeindruckende Bilanz, die im Schnitt jeden Tag mehr als 350 Einsätze für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs bedeutet. Eine Zahl, die sich bei extremer Witterung – speziell im Winter und im Sommer – sogar verdoppeln kann. Betrachtet man die einzelnen Monate, hatten die Pannenfahrer in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Hilfe
12.900 Öamtc Mitglieder im Bezirk

Fast 213.000 Anrufe erreichten im vergangenen Jahr die Notrufnummer der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe. Darunter zum Beispiel auch ein Notfall eines niederösterreichischen Familienvaters, der sich im Sommerurlaub in Pula bei einem Sprung ins Wasser die untere Wirbelsäule verletzte. Nach zwei Tagen im Krankenhaus war die Transportfähigkeit gegeben – der ÖAMTC arrangierte mit Rettungswagen und Arztbegleitung die Heimholung. Zusätzlich holte ein ÖAMTC-Lotsenfahrer das Fahrzeug zurück nach Österreich....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der häufigste Grund für Autopannen sin leere oder defekte Batterien. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Das Starthilfe-Einmaleins

Falscher Umgang mir Starterkabeln kann teure Elektronikschäden zur Folge haben Batterie leer? Es ist der Klassiker im Winter – und gleichzeitig Pannenursache Nummer eins bei niedrigen Temperaturen. Rund 226.00 Einsätze wurden 2017 wegen Problemen mit Fahrzeugbatterien absolviert – das entspricht einem Drittel aller Einätze. Alleine in Niederösterreich rückten die Gelben Engel mehr als 40.000 Mal aus diesem Grund aus. Auf der sicheren Seite ist, wer die Pannenhilfe ruft. Oft geht nämlich die...

  • Mödling
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.