auva

Beiträge zum Thema auva

Teilnehmende Kinder der Aktion "Meine Busschule". | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
3

AUVA
Aktion „Meine Busschule“ an der Volksschule St. Valentin

Sicheres Busfahren will geübt sein. Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule St. Valentin Werkstraße. ST.VALENTIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der...

2

Sicherheitstag bei der UFH RE-cycling GmbH

Am Freitag, den 23. Februar 2018 fand der alljährliche Sicherheitstag der UFH RE-cycling GmbH in Kematen/Ybbs statt. In der modernsten Kühlgeräte-Recyclinganlage Österreichs legt man großen Wert auf regelmäßige Schulungen der MitarbeiterInnen, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Am Programm standen Löschübungen mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing, Erste Hilfe-Schulungen mit dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs, ein Vortrag zur Gesundheitsvorsorge durch die...

Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. | Foto: AUVA/R.Reichhart
4 3

Weniger ist mehr – Schultasche nicht zu schwer bepacken

Beim Befüllen einer Schultasche gilt grundsätzlich: weniger ist mehr. Wir haben für euch Tipps der AUVA gesammelt, wie man Haltungsschäden vorbeugen kann. Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. Raus mit allem, das nicht gebraucht wird Eine Schultasche soll leer nicht mehr als 1,2 Kilogramm wiegen. Bei einer gefüllten Schultasche gilt eine...

Volksschule trainiert Verkehrssicherheit

Die Volksschule Preinsbacherstraße bereitet in Zusammenarbeit mit der AUVA, dem ÖAMTC und der Stadtpolizei Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs vor. Sie lernten das richtige Warten bei der Bus-Haltestelle, das ordentliche Einsteigen in den Bus, das vorschriftsmäßige Anschnallen, das Verwenden eines passenden Kindersitzes und wie lange ein Auto bei trockener und nasser Fahrbahn zum Bremsen braucht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.