auva

Beiträge zum Thema auva

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Volksschule Engelharstetten
Kinder üben sicheres Busfahren

Sicheres Busfahren will geübt sein. Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ an der Volksschule Engelhartstetten. ENGELHARTSTETTEN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

Saure Zitronen für die Raser
Schüler hielten Autofahrer auf

Schüler der Volksschulen Jedenspeigen, Lassee und Strasshof an der Nordbahn führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenker anschließend auf. BEZRIK. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: KFV
2

AUVA in Weikendorf
Sicheres Busfahren für die Jüngsten

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) führten kürzlich die Aktion „Meine Busschule“ an der Volksschule Weikendorf durch. WEIKENDORF (pa). Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des Schulbusses trainiert und so das Unfallrisiko...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
NR Rudolf Silvan kündigt eine österreichweite Petition „Stopp dem Krebs am Arbeitsplatz“ | Foto: SPÖ

Antrag der SPÖ im Nationalrat
Kampf den krebserregenden Stoffen am Arbeitsplatz

WEINVIERTEL. In vielen Betrieben - auch im Weinviertel - wird immer noch mit krebserzeugenden Stoffen gearbeitet, was zahlreiche Berufskrankheiten verursacht und jährlich 1.800 Menschen in Österreich das Leben kostet. Die österreichischen Grenzwerte dieser problematischen Stoffe sind oftmals viel höher als in Deutschland und werden zudem nicht eingehalten. In vielen Unternehmen fehlt es schlichtweg an Präventionsmaßnahmen oder betrieblicher Gesundheitsvorsorge. Dies geht aus dem aktuellen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Durch spielerischen Umgang lernen die Volksschulkinder das richtige Verhalten im und um den Bus | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle erkennen
Die "Busschule" zu Gast in Neusiedl an der Zaya

Die Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ war zu Gast in Neusiedl an der Zaya. Bewusstseinsbildung, altersadäquates Training und praxisnahe Tools. NEUSIEDL AN DER ZAYA. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA und das Kuratorium für...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. | Foto: AUVA/R.Reichhart
4 3

Weniger ist mehr – Schultasche nicht zu schwer bepacken

Beim Befüllen einer Schultasche gilt grundsätzlich: weniger ist mehr. Wir haben für euch Tipps der AUVA gesammelt, wie man Haltungsschäden vorbeugen kann. Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. Raus mit allem, das nicht gebraucht wird Eine Schultasche soll leer nicht mehr als 1,2 Kilogramm wiegen. Bei einer gefüllten Schultasche gilt eine...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.