Axel Kühner

Beiträge zum Thema Axel Kühner

Axel Kühner ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Greiner AG. | Foto: Hillebrand/Greiner AG
Video 6

Greiner AG-Chef Kühner im Interview
"Arbeitskräftemangel wird die größte Herausforderung"

Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Geschäftsentwicklung seit der Corona-Krise und erklärt, wie die Herstellung von Kunststoff- und Schaumstoffen mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz  zusammenpassen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf) beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeiter in 33 Ländern. Der sich zuspitzende Arbeits- und Fachkräftemangel sei die größte wirtschaftspolitische Herausforderung der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Fellow Marco Lieperth, Miba AG-Vorstand Therese Niss, Fellow Stefanie Hiptmair, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Teach for Austria OÖ-Regionalleiter Bernhard Reingruber, Greiner AG-Vorstandsvorsitzender Axel Kühner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
3

Christine Haberlander
Höhere Bildungschancen für Schüler bildungsferner Schichten

Das Fellows-Programm von „Tech for Austria“ geht in die nächste Runde. OÖ. „Wir denken Bildung nicht in starren Systemen – sondern wir haben den Mut, neue Wege zu gehen“, betont Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander im Hinblick auf den zweiten „Fellows“-Jahrgang von „Tech for Austria“. Mit dieser Initiative nimmt man sowohl die Herausforderung des Lehrermangels, als auch die Bildungschancen für Schüler bildungsferner Schichten ins Visier. Fellows: Kein Lehrerersatz Hierbei werden in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Axel Kühner ist Vorstandsvorsitzender des Unternehmens aus Kremsmünster. | Foto: Greiner/Robert Maybach

Greiner steigert Konzernumsatz

Insgesamt kann die Gruppe im Jahr 2015 um neun Prozent zulegen LINZ/KREMSMÜNSTER. Insgesamt hat Greiner im Vorjahr 1,4 Milliarden Euro weltweit umgesetzt. Im Jahr 2014 waren es noch 1,3 Milliarden. Erstmals erwirtschaftete die Gruppe weniger als 80 Prozent ihres Umsatzes in Europa. Der innereuropäische Umsatz wird bis 2020 wahrscheinlich weiter sinken. Demgegenüber liegen in Übersee und Asien für das Unternehmen neue, dynamische Märkte. "Indien ist der größte Molkereimarkt der Welt", sagt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.