Böheimkirchen

Beiträge zum Thema Böheimkirchen

Vor Kurzem fand die BÖ Jungweintaufe und eine Arbeitssitzung des BÖ Ortsmarketings statt.  | Foto: BÖ Ortsmarketing

Jungweintaufe BÖ Ortsmarketing
Arbeitssitzung und Verkostung

Vor Kurzem wurde im Restaurant Casa Romana in Böheimkirchen der neue Jahrgang des BÖ-Weines von Pfarrer Kingsley Uzor geweiht. BÖHEIMKIRCHEN. Winzer Andreas Burgstaller macht aus Trauben aus Hinterberg gemischten Satz, der ein fruchtiger Wein mit hoher Qualität ist. Die Weingartenfläche beträgt einen halben Hektar und es werden 1.000 Liter abgefüllt. Die Patenschaft übernahm heuer der BÖ-Ortsmarketing-Unterstützer und frühere Bürgermeister Helmut Gabler. Zu kaufen gibt es den BÖ Wein im Nemetz...

Die nextbike-Station beim Einkaufszentrum Süd in St. Pölten. | Foto: Marlene Trenker
2

Fahr mit
Elektromobilität, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel

Diese Woche dreht sich alles um die grüne Mobilität. In der Region gibt es dazu ein vielfältiges Angebot. ST. PÖLTEN/BÖHEIMKIRCHEN. Sie haben kein eigenes Auto? Ist nicht notwendig, denn es gibt so viele andere Möglichkeiten der Mobilität. In St. Pölten ist es ganz einfach mit dem Rad unterwegs zu sein. "In St. Pölten gibt es aktuell 48 nextbike-Stationen. Und es stehen über 300 Leihfahrräder in St. Pölten zur Verfügung", erzählt Susanne Pohlert. Man registriert sich ganz einfach über eine App....

Die neuen Bürger sind herzlich willkommen. | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Neubürger werden herzlich empfangen
‚Willkommenheißen‘ in Böheimkirchen

Die Marktgemeinde Böheimkirchen lud alle Bürger, die im letzten halben Jahr in die Gemeinde gezogen sind, zu einem Informationsnachmittag statt. BÖHEIMKIRCHEN. Rund 30 Gäste konnten begrüßt werden. Ebenfalls zugegen waren Vertreter des Gemeinderats und der Wirtschaft, die den neuen Bürgern wieder Gutscheine schenkten. Der Freitagnachmittag hatte vor allem viel Informatives in sich. Bürgermeister Franz Haunold präsentierte viel Wissenswertes und Nützliches aus dem Gemeindeleben. Dabei kamen die...

Bürgermeister Franz Haunold mit Unternehmer Dragan Jovanovic. | Foto: MD Floor Facility

Erweiterung in der Gemeinde
Malereibetrieb neu in Böheimkirchen

MD Floor Facility GmbH erweitert ab jetzt das Unternehmensspektrum. BÖHEIMKIRCHEN. Im März 2021 eröffnete Dragan Jovanovic die MD Floor Facility GmbH im Zentrum von Böheimkirchen. Nun ist es an der Zeit, das Unternehmensspektrum zu erweitern. Neben der bekannten Oberflächenreinigung und Bodenverlegung wird nun auch das gesamte Spektrum eines Malereibetriebes angeboten – von Innen- und Außenanstrichen, über Lackierarbeiten und Tapezierarbeiten bis hin zu Fassadengestaltungen. Ebenfalls werden...

Foto: Gabriele Winkler
3

Region St. Pölten
Schönsten Schnappschüsse - Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Erblüht "Den Seerosen im Gartenteich machen die Rekordtemperaturen nichts aus. Sie blühen ohne Unterbrechung", freut sich MeinBezirk-Leser Hans Rankl über die Schönheiten. Eingekleidet Die Softballerinnen der PeeWees können sich über neue Dressen freuen. Die Sponsoren der neuen T-Shirts sind Elisabeth Stachelberger von der Firma Hess GmbH und Michael Niederer von...

Am Dach des SV Würth wird 2024 eine Photovoltaik-Anlage mit notstromtauglichen Wechselrichtern sowie ein Batteriespeicher für Notstromversorgung errichtet. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Böheimkirchen, Photovoltaikanlage
Gemeinsam auf Sonnenstrom setzen

Öffentliche Gebäude liefern einen wertvollen Beitrag zur örtlichen Sonnenstrom-Produktion und Versorgungssicherheit. BÖHEIMKIRCHEN. Die Marktgemeinde Böheimkirchen errichtet auf dem Dach des SV Würth eine Photovoltaikanlage mit notstromtauglichen Wechselrichtern sowie ein Batteriespeicher für Notstromversorgung. Die Installation erfolgt durch ein heimisches Unternehmen. Mit der Kombination aus PV-Anlage und Speicher wird der gesamte Strombedarf der Sportanlage gedeckt und gleichzeitig 10,7...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Mitternachtsstimmung Der Traisenpark mit Mond bei Nacht mit Langzeitbelichtung festgehalten durch Lesereporter, bei uns genannt Regionaut, Daniel Spiegel. Hochzeit von Christin und Rene Die Kameraden der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen gratulieren dem Brautpaar und wünschen eine glückliche Zukunft. Blümchen "Ein Strauß mit Sommerblumen ist ein echter Blickfang und...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Getanzt Erwin und Andrea Gaupmann können auf eine erfolgreiche Tanzsaison zurückblicken. Sie ertanzten fünf erste Plätze und erhielten die goldene Leistungsnadel. GewusstDas Ahornblatt ist ein Symbol für Kanada und steht in der seit 1965 verwendeten kanadischen Flagge für die ausgedehnten Wälder des Landes. Gezwickt Natur pur, mitten in der Landeshauptstadt:...

Für alle Handwerkerleistungen ab 1. März 2024 Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit 2024/maximal 1.500 Euro pro Person und Wohneinheit 2025 | Foto: Franziska Stritzl
7

Böheimkirchen, NÖ, Wirtschaft
Startschuss für den Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen ab 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit 2024/maximal 1.500 Euro pro Person und Wohneinheit 2025 BÖHEIMKIRCHEN/Ö. Der Handwerkerbonus ist Teil des Wohn- und Baupakets der Bundesregierung. Am 15.7.2024 wird die Antragsmöglichkeit über www.handwerkerbonus.gv.at starten. Diese Maßnahme soll die Bauwirtschaft und das Handwerk unterstützen und gleichzeitig Anreize für Investitionen im Wohn- und Lebensbereich...

Das Fotoaterlier Rauch wurde besucht. | Foto: BÖ Ortsmarketing
2

Volksschule Böheimkirchen
Die Betriebe in Böheimkirchen besuchen

Böheimkirchens Volksschulklassen bei Betrieben zu Gast. BÖHEIMKIRCHEN. In der letzten Schulwoche statteten die vierten Klassen der Volksschule Böheimkirchen den heimischen Betrieben einen Besuch ab. Die beiden Klassen zählten 49 Kinder mit vier Begleitpersonen, die an diesem Vormittag klassenweise abwechselnd drei Zentrumsbetriebe besuchten. Heuer machten Elektro Brandstetter, Fotoatelier Rauch und Ford Kliment mit. Die Firmeninhaber nahmen sich gerne selbst Zeit und führten durch die Betriebe,...

Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerald Frauendienst, Harald Günther, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

St. Pölten
94 Bäuerinnen und Bauern schließen Meisterausbildung ab

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. BÖHEIMKIRCHEN/HERZOGENBURG/NÖ. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. 36 Meisterbriefe...

Die glücklichen Eltern Kreshnik und Diellza Dukaj mit der kleinen Malea. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten.

Universitätsklinikum St.Pölten, Geburt
Malea ist die 400. Geburt

Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte die kleine Malea Dukaj am 18. Juni 2024 um 12.49 Uhr das Licht der Welt - als 400. Geburt im heurigen Jahr und somit ein Jubiläumsbaby. Sie wiegt 3.345 Gramm und misst 50 cm. BÖHEIMKIRCHEN/ST. PÖLTEN. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus Böheimkirchen sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs. Der erste inklusive Sporttag

Präsentation der Werkstücke der SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen | Foto: BÖ Ortsmarketing

Betriebsübergreifendes Werkstück abgeschlossen
Poly stellt Lampen fertig

Vor kurzem luden die Schüler und Schülerinnen des POLY Böheimkirchens zur Abschlusspräsentation des betriebsübergreifenden Werkstücks ein. Dabei wurde zum dritten Mal eine Lampe gefertigt. BÖHEIMKIRCHEN. Es handelt sich dabei um ein interdisziplinäres Projekt, bei dem Elektrotechnik, Metallbau, Holzbau und Betonbau einfließen. Die Schüler und Schülerinnen haben dabei über das gesamte Schuljahr dieses Werkstück teilweise im Unterricht und teilweise in den Betrieben Elektro Brandstetter,...

Foto: Theo Kust
9

Bezirk St. Pölten Stadt / Land
Das steht im Sommer 2024 am Programm

Sommer, Sonne, Sonnenschein und für die Jüngsten gibt es allerhand zu erleben: der Sommer in der Region. REGION. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien locken bereits mit Abenteuern. Volles Programm "Wir bieten 29 Veranstaltungen für unsere Kinder an", informiert Wilhelmsburger Stadtrat Christian Brenner. "Der diesjährige Ferienspaß der Stadtgemeinde verspricht reichhaltige und interessante Aktivitäten. Die Online-Anmeldung ist unter www.ferienspass-wilhelmsburg.at möglich....

Einsatz in Böheimkirchen | Foto: DOKU NÖ
11

Einsatz auf der A1 bei Böheimkirchen
Kastenwagen hat Feuer gefangen

Auf der A1 Westautobahn in Richtungsfahrbahn Salzburg hat sich heute Mittag ein Verkehrsunfall ereignet, mit Fahrzeugbrand. BÖHEIMKIRCHEN. Ein Kastenwagen dürfte, vermutlich aufgrund eines Reifenplatzes links hinten, ins Schleudern geraten und gegen die Leitschiene gekracht sein. Kastenwagen fing Feuer Das Fahrzeug begann sofort zu brennen. Zufällig vorbei kommende Mitarbeiter der ASFINAG und eine Polizeistreife der Verkehrsabteilung NÖ haben angehalten, abgesichert und sofort mit den...

Zusammen macht wandern am meisten Spaß. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Echte Wanderlust
Bürgermeisterwanderung in Böheimkirchen

Zahlreiche Wanderlustige begleiteten Ortschef Franz Haunold und Manfred Hartl über den Krobnerg nach Tozenbach. BÖHEIMKIRCHEN. Am 08. Juni 2024 fand die siebte Bürgermeisterwanderung durch den bekannten Böheimkirchner Tourismus Guide Manfred Hartl und Bürgermeister Franz Haunold statt. Dieses Mal ging es über den Kronberg nach Totzenbach, wo der Schlossherr die Gruppe begrüßte. Es gab eine Besichtigung des Schlosses, bei der die Gruppe Interessantes über die Geschichte erfuhr. Danach wurde, die...

Auszeichnung der dritten Klassen Volksschule zum Zeichenwettbewerb „Was will ich einmal werden“. | Foto: Böheimkirchen

Volksschule Böheimkirchen
Was will ich einmal werden: Zeichenwettbewerb

Heuer fand zum dritten Mal ein Zeichenwettbewerb in der Volksschule zum Thema – ‚Was will ich einmal werden statt‘. BÖHEIMKIRCHEN. Es beteiligten sich dabei die dritten und vierten Klassen. Die Auszeichnung der dritten Klassen (die vierten Klasse folgen Ende des Schuljahres) fand am 12. Juni in der in Bibliothek der Volksschule statt. Eine Fachjury, die sich aus den Bankvertretern von Böheimkirchen und Bürgermeister Franz Haunold zusammensetzte, bewerteten dabei die Kunstwerke der jungen...

Lukas Steingruber (Straßenmeisterei Pottenbrunn), Bürgermeister Ing. Franz Haunold (Marktgemeinde Böheimkirchen), LAbg. Martin Antauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Dipl.-Ing. Helmut Postl (NÖ Straßendienst, Leiter Brückenbau), Michael Scheibenreiter (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: Land NÖ

St. Pölten Land
Neubau: Brücke über den Michelbach in Böheimkirchen

Die Brücke über den Michelbach am nördlichen Ortsbeginn von Böheimkirchen im Zuge der Landesstraße L 110 wird neu gebaut. BÖHEIMKIRCHEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer den Baubeginn für den Neubau der Brücke über den Michelbach in Böheimkirchen im Zuge der L 110 vorgenommen. Ausgangssituation Bei dem Brückenobjekt L110.08 über den Michelbach in Böheimkirchen handelt es sich um eine vier-feldrige Stahlträgerbrücke mit...

Anzeige
Foto: Raiffeisen

Böheimkirchen, St. Pölten Land
Umbau der Bankstelle in Böheimkirchen

Mit der Modernisierung und Sanierung der Bankstelle Böheimkirchen setzt die Raiffeisenbank Region St. Pölten ein wichtiges Zeichen für den Ort und die Region, als verlässlicher finanzieller Nahversorger und interessanter Arbeitgeber. BÖHEIMKIRCHEN. Durch den Umbau der Bankstelle Böheimkirchen wird nun bereits die fünfte Bankstelle der Raiffeisenbank Region St. Pölten an ein modernes und zukunftsweisendes Bankstellenkonzept angepasst. Die Gestaltung der Bankstelle beruht auf einem Filialkonzept,...

Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. | Foto: Jürgen Erber

BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung
50 Projekte im Jahr umgesetzt

Das BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. Dieses Mal fand das Treffen im neu eröffneten POPs in Untergrafendorf statt. 167 Mitglieder zählt der Verein, der über 50 Projekte im Jahr umsetzt. BÖHEIMKIRCHEN. Zentrumsbelebung wird großgeschrieben. ‚Herbst im G’schäft‘ und ‚Frühling im Zentrum‘ haben sich etabliert. Nachtwächterwanderung, lange Einkaufssamstage zu Weihnachten, Tanzchallenge oder ‚Willkommenheißen’ der neuen Böheimkirchner inklusive Gutscheine der Betriebe wird geboten. Die...

Feuerwehrstorch besuchte Untergrafendorf | Foto: FF Untergrafendorf

Böheimkirchen
Storch besuchte FF Untergrafendorf gleich zehnmal

Die FF Untergrafendorf hat mittlerweile all ihre Jugendmitglieder in den Aktivstand überstellt und hat aktuell keine Feuerwehrjugend mehr. BÖHEIMKIRCHEN/UNTERGRAFENDORF. An diesem "Problem" wurde innerhalb der Feuerwehr Untergrafendorf bereits gearbeitet. Zwischen November 2021 und März 2024 rückte der Feuerwehrstorch gleich zehnmal aus. Acht Feuerwehrmitglieder bekamen insgesamt zehnmal Nachwuchs - je fünf Buben und fünf Mädchen. Die Zukunft dürfte daher gesichert sein. Herzliche Gratulation...

Berufsfee Wakany besucht Volksschule
Thema Lehrberuf in Böheimkirchen

Am 02. Mai 2024 machte die Berufsfee Wakany in der Volksschule von Böheimkirchen halt. BÖHEIMKIRCHEN. Dabei handelt es sich um ein Kindertheater. Das Stück ist eine Produktion nach der Idee von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer, Lehrberufe wieder verstärkt ins Bewusstsein junger Menschen zu bringen und mittels Theaterarbeit mit diesem Thema auf Volksschüler zuzugehen. Zahlreiche Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c der Volksschule wurde das Theaterstück im Turnsaal vorgeführt. Das Stück kam sehr...

Mitwirkende beim Wirtschaftsempfang:
Jürgen Erber (Betriebsansiedelung Böheimkirchen), Karl Herzberger (Moderation), Ferdinand Schmatz (Obmann BÖ Ortsmarketing, Franz Haunold (Hausherr) | Foto: Marlies Rauch
3

9. Wirtschaftsempfang in Böheimkirchen

Die Gemeinde lud Betriebe zum gemeinsamen Abend ein. BÖHEIMKIRCHEN. Der neunte Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde Böheimkirchen fand im Festsaal des Rathauses statt. Rund 110 UnternehmerInnen und Gäste folgten der Einladung der Marktgemeinde unter der Federführung von Bürgermeister Franz Haunold. Durch den Abend führte Karl Herzberger. Der Wirtschaftsstandort in Böheimkirchen entwickelt sich rasant weiter. So fanden im letzten Jahr neun Betriebe in Böheimkirchen ihre neue Heimat, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.