Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kassenteam: Renate Larch, Dominik Stöckl und Andrea Bründlinger. | Foto: Eberharter
1

Rotes Kreuz Brixental
Wenn die Leseratten beim Roten Kreuz "einfallen"

WESTENDORF (be). Auch heuer haben die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Brixental in Westendorf einen Bücherflohmarkt organisiert. In der Halle wurden 450 Bananenschachteln voll mit Büchern zum Verkauf angeboten. „Im Vorjahr sind 150 Schachteln übrig geblieben. Den heurigen Rest der Bücher spenden wir der Krebshilfe in Haid bei Ansfelden, wo ebenfalls ein Flohmarkt stattfinden wird“, sagt Einsatzstellenleiter Christian Möllinger. Zum Preis von 1 bis 2,5 Euro gab es tolle Bücher zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 4. November 2019 verlieh Sektionschef Jürgen Meindl den Österreichischen Buchpreis und den Debütpreise 2019. | Foto: Andy Wenzel
1

Österreichischer Buchpreis 2019
Tiroler Norbert Gstrein erhält Buchpreis

TIROL. In diesem Jahr geht der Österreichische Buchpreis an den Tiroler Norbert Gstrein. Sein Roman "Als ich jung war" überzeugte die Jury durch einen "bewundernswert klaren Satzbau mit Spannung". Der Debütpreis wurde an Angela Lehner verliehen.  "Ein Meister des 'zwielichtigen' Erzählens"Die Wahl der Jury, für den Österreichischen Buchpreis, fiel in diesem Jahr auf Norbert Gstreins Roman "Als ich jung war". Der Tiroler sei ein "Meister des 'zwielichtigen' Erzählens", so die Worte der Jury. Man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großer Bücherflohmarkt. | Foto: privat

Rotes Kreuz Brixental: Bücher für den guten Zweck

BRIXENTAL (be). Leseratten kamen einmal mehr in den Genuss von günstigen Büchern. Zum 12. Mal haben Ortsstellenleiter Christian Möllinger (2. v. re.) und sein Team Bücher sortiert und ausgebreitet, damit die Flohmarkt-Besucher zugreifen konnten. Tausende Bücher wurden gespendet; Anfang Dezember standen die  Bücherfreunde bereit, als die Tür zum Gerätehaus geöffnet wurde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
neue Bücher | Foto: MEV

Medien und Big Data – neue brisante Bücher

(red.) Der Westend Verlag liefert in diesem Frühjahr zwei neue Titel, die zeigen, in welchem Ausmaß Massenmedien und Big Data unsere Gesellschaft verändern. Michael Steinbrecher/Günther Rager (Hg.) – Wenn Medien Meinung machen. Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie 240 Seiten, ISBN: 978-3-86489-211-0; 18,50 €. Michael Meyen – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren 224 Seiten, ISBN: 978-3-86489-206-6; 18,50 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay.com

Projekt der "Onleihe" wird weiter bestehen

2015 wurde das Projekt der "Onleihe" gestartet und wird nun um weitere fünf Jahre, bis 2022 verlängert. Die Förderungs- und Kooperationsvereinbarung mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ermöglicht mit dem Projekt "E-Book Tirol" eine digitale Ausleihe von Medien. TIROL.  Die Büchereien Tirols gehen mit der Zeit: Immer mehr Menschen greifen zu einem E-Book als Medium, danach richtetet sich unter anderem die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Das Angebots des digitalen Lesens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Isolated open book

Großer Bücher-Flohmarkt in Bibliothek Kössen

KÖSSEN. Im Rahmen des Kasfestes (Sa, 27. 5.) findet vor/in der Bibliothek Kössen ein großer Bücher-Flohmarkt ab 10 Uhr statt. Es gibt eine reiche Auswahl von Büchern zum günstigen Preis (Roman, Krimi, Sachbuch, Bildbände, Spiele, DVD uvm.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kirchdorfer Autorin Bettina Reiter mit den in Kürze erscheinenden „Print-Exemplaren“ ihrer neuesten Romane. | Foto: Schwaiger

Heimische Autorin schnuppert „Bestseller-Luft“

Erfolg für Bettina Reiters Liebesroman „Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt“ KIRCHDORF (red.). Mit ihrem neuesten Liebesroman „Weil Schottlands Herz für die Freiheit schlägt“ hat es die Kirchdorfer Autorin Bettina Reiter in einige Bestsellerlisten geschafft. So liegt der spannende Roman vor historischer Kulisse u. a. bei Amazon oder Weltbild Deutschland weit vorne und bei „eBook.de“ hinter Harry Potter sogar auf Platz 2. „Das Buch ist derzeit noch als E-Book erhältlich, wird aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Der Philosoph hinter dem Mietshausfenster

BUCH-TIPP: Michael Krüger – „Das Irrenhaus“ Zu wenig Geld hat er seit einer unverhofften Erbschaft, die ihm im Münchner Promiviertel ein Mietshaus beschert hat, auf keinen Fall. Zu wenig Nachbarschaftsunterhaltung ob der außergewöhnlichen Mieter auch nicht und von Tagedieberei darf man auch nie zu wenig haben, aber birgt das Glück des Nichtstuns doch seine unglücklichen Tiefen? Autor Michael Krüger humoristisch, hintergründig und voll wunderbarer Sprachfarbe über „Das Irrenhaus“, und warum man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Bettina Reiter hat im Oktober zwei neue Bücher veröffentlicht. | Foto: Schwaiger

Neue Romane von Bettina Reiter

Kirchdorfer Autorin schreibt über die Liebe und den Humor KIRCHDORF (gs). Überaus fleißig war die heimische Autorin Bettina Reiter, die im Oktober gleich zwei neue Bücher veröffentlichen konnte. Liebhaber des historischen Genres können sich über den Liebesroman „Der Wind inmitten wilder Schwäne“ freuen. Unter dem Motto „Bettina mal anders“ präsentiert die Autorin ihr zweites Buch „Sieben Tage bis zur Hochzeit“. Eine humorvolle Geschichte für unkonventionelle, heitere Lesestunden mit einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Illusionen einer Familiengeschichte

BUCH-TIPP: Philipp Blom – „Bei Sturm am Meer“ "Sie ist glücklich, wenn sie am Meer ist und wenn es stürmt.“ Das Meer ist in Hamburg, Den Haag oder Amsterdam auch immer allgegenwärtig, genauso wie der Sturm. Und zwar der Sturm einer Familien-Illusion, die, aufrechterhalten bis zum Tod, doch irgendwann in sich zusammenbricht und dem Protagonisten Ben die Absurdität des Lebens und einer Scheinwahrheit vor Augen führt. "Bei Sturm am Meer" von Philipp Blom: bekennend, tragisch-komisch und aufdeckend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Lieblich aber tödlich im Abgang

BUCH-TIPP: Michael Böckler – „Mörderischer Jahrgang“ „In vino veritas“ („Im Wein liegt die Wahrheit“)! Und nicht nur die Wahrheit, sondern auch der Tod kann im Wein liegen, wie Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein, seines Zeichens Südtirol- und Weinliebhaber sowie Privatdetektiv, feststellen muss. Ein anonymer Erpresser behauptet, einige Flaschen des Lagrein im Weinkeller eines befreundeten Winzers vergiftet zu haben. Michael Böckler schickt seinen Protagonisten in „Mörderischer Jahrgang“ auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Flohmarkt in Kössen | Foto: Archiv

Bücher-Flohmarkt der Bibliothek Kössen

KÖSSEN. Ein großer Bücher-Flohmarkt findet am Samstag, den 7. Mai ab 10 Uhr vor und in der Bibliothek Kössen statt. Es gibt ein großes, gut sortiertes Angebot an Lektüre (Romane, Sachbücher, Bildbände, Kinder-/Jugendbücher etc.), dazu auch DVDs und Spiele zu Schnäppchenpreisen. Flohmarkt bei jeder Witterung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Fünf Freunde und Alzheimer on the Road

BUCH TIPP: J. Paul Henderson – "Letzter Bus nach Coffeeville" Alte Freunde und eine Frau mit Alzheimer reisen in einem ehemaligen Bus der Beatles nach Coffeeville, die Endstation für Nancy und ihre "Krankheit des Vergessens": Hier soll sie durch ihren früheren Geliebten von ihrem Leid erlöst werden. Der Roman kommt kaum in Fahrt, zu ausführlich wird in die Vergangenheit der Protagonisten zurück geblendet. Der Erzählton ist traurig und witzig. Diogenes, 528 Seiten, 24.70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Seelenschmerzen einer Männerfreundschaft

BUCH-TIPP: Michael Krüger - " Himmelfarb" „Mir hat im Leben immer eine Stunde gefehlt – eine Stunde für das Nachdenken, eine Stunde für die Liebe, eine Stunde für dies und für jenes.“ Aber hat der Ethnologe und Rasseforscher des Dritten Reichs, Richard, der sich im brasilianischen Dschungel mit indianischen Lebenswelten beschäftigt, eben diese Stunde seinem jüdischen Begleiter, dem Emigrant Leo Himmelfarb, gestohlen? Der Autor und Verleger Michael Krüger entführt in seinem Roman „Himmelfarb“ in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Bühne frei ... für die Seelen des Kabaretts

BUCH TIPP: Marion Maier, Heimo Potzinger – "Wissen, Schmäh, Kabarett Österreichische Kabarettstars hautnah" Die rot-weiß-rote Kabarettszene erschließen uns Marion Maier und Heimo Potzinger über lebendige Einzelportraits der Stars der Gegenwart. Die Journalisten erhielten Einblicke in 11 Künstlerseelen von Balldini und Dorfer bis Stipsits und Zwa Voitrtottln, sie erzählen was sie bewegt, privat und ungeschminkt. Zusatz: über 100 Jahre Kleinkunstgeschichte kurz und bündig und 22 Wortspenden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Dunkle Seiten einer Bücherstadt

BUCH TIPP: Donna Leon - "Tod zwischen den Zeilen" Der 23. Fall von Commissario Brunetti erfreut Bücher- und Venedigfans, jedoch kaum spannungsverwöhnte Krimifans: Als Tatort hat Donna Leon dieses Mal die Biblioteca Merula ausgesucht. Als ein amerikanischer Forscher verschwindet, einige Seiten aus kostbaren Folianten fehlen und eine Leiche auftaucht, schrillen die Alarmglocken. Fazit: Urlaubslektüre, die dahin plätschert wie das Meerwasser. Diogenes Verlag, 288 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tyrolia
3

Tyrolia Sommer-Leseclub 2015

Lesen macht Spaß – mit Lesepass, Buch-Bewertungsbögen, Lese-Urkunde und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol Bereits zum 3. Mal startet heuer in den Sommermonaten der Tiroler Sommer-Leseclub, den die Tyrolia Buchhandlungen in Kooperation mit verschiedenen Bibliothekseinrichtungen ins Leben gerufen haben. Am 22. Juni finden in den Bezirken die Auftaktveranstaltungen im Rahmen des „Horch zua“-Vorlesetages statt. Ab dann werden auch in den bis jetzt 40 angemeldeten Bibliotheken die begehrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Christian und Hanspeter Bucher holten im Doppelbewerb die Goldmedaille. | Foto: Foto: TRV
2

Hopfgartner Rodler räumten ab

HOPFGARTEN. Jesenice in Slowenien war Schauplatz der 2. Europameisterschaften im Sportrodeln. Dabei räumten vor allem die Athleten aus Hopfgarten gewaltig ab. Bei den Herren sicherte sich Andreas Ehammer vor seinem Teamkollegen Christian Bucher den Sieg. Christian Bucher gewann gemeinsam mit Hanspeter Bucher auch den Doppelbewerb. Fotos: TRV

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

BUCH-TIPP: Die Bestie von Landstein

Hinter den unglücklichsten Todesfällen kann oft ein Zusammenhang oder sogar eine Mordserie stecken, inszeniert von einem attraktiven Todes-Engel. Diesen lässt der Tiroler Dietmar Wachter im vierten Fall des Inspektor Matteo skrupellos und grausam morden, denn „Katharinas Rache“ ist spannend und todbringend. "Grabbereite" Oberländer Krimistimmung. Berenkamp Verlag, 211 Seiten, 12,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
2 12

Lions Club war wieder hoch aktiv

Präsidentenübergabe und Flohmarkt des Lions Clubs, Bezirk Kitzbühel ST. JOHANN/KITZBÜHEL (navi). Am 4. Juli fand die Präsidentschaftsübergabe beim Lions Club Kitzbühel statt. Jörg Meise übergab das Amt an Friedrich Fuchs. Der Serviceclub konnte im vergangenen Clubjahr wieder viel direkte und diskrete Hilfe im Bezirk leisten; insgesamt wurden 60.000 Euro finanzielle Unterstützung geleistet, dazu kommen Hilfestellungen nicht finanzieller Art. Flohmarkt-Erfolg Der 21. Lions-Flohmarkt am 11./12....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Mediathek feiert fünf Jahre

ST. JOHANN. Vor fünf Jahren eröffnete die Mediathek in der Marktgemeinde St. Johann. Seither ist sie stetig gewachsen, von anfangs 800 LeserInnen wurden es 3.000. Die Medien konnten dank Subventionen von Gemeinde, Land und Bund auf 16.000 erweitert werden und die Jahresmeldung 2013 weist knapp 40.000 Verleihvorgänge auf. Bücher, Hörbücher, sowie 1.600 DVD stehen zur Verfügung - Dienstag von 8 - 12 und 14 - 17 Uhr; Donnerstag 12 - 20 Uhr; Samstag 9 - 12 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.