Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5. v. li.) mit Vertretern der Volksschulen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Aichner

"Gütesiegel Lesen" für fünf Volksschulen im Bezirk

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Kufstein mit 7.750 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Alpbach, Brandenberg, Ebbs, Erl und Thierbach. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 7.750 Euro in den Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Buchpräsentation (v.li.): Oswald Überegger, Hermann J. W. Kuprian, Roland Sila, Hans-Joachim Löwer, Michael Forcher | Foto: Larcher
1 15

Wichtige Quellen für Bücher

Roland Sila vom Landesmuseum Ferdinandeum erzählt uns über die Quellen, aus denen Bücher entstehen. IBK. 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Kürzlich wurden drei Bücher zu diesem Thema in der Bibliothek des Ferdinandeums präsentiert. Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ war auch für die historische Region Tirol ein schmerzvolles Ereignis. Die Bibliothek im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck beherbergt viele Schätze und stellt für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

„BILDERBUCH im Kino“ von der Bibliothek Kirchdorf

Eine besonders empfehlenswerte vorweihnachtliche Veranstaltung bietet die Bibliothek Kirchdorf am Freitag, 13. Dezember um 17 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal an. Alle Jahre wieder soll uns die Adventzeit aus dem lauten Alltag holen und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die schönste und angenehmste Weise, uns aus dem Trubel zurückzuziehen, bietet uns das Lesen und das Vorlesen von Geschichten. Eine ganz besondere Form des „Vorlesens“ ermöglicht uns das „BILDERBUCH im KINO“. Dabei erzählt Gudrun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Kinder sollen Spaß am Lesen bekommen

Mit der neuen Bilbliothek in Lermoos ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung unternommen worden. LERMOOS (lr). „Alle Kinder lernen lesen“ sangen die Schüler der Volksschule Lermoos bei der Eröffnung vergangenen Donnerstag. Sie und einige ihrer älteren Kollegen von der Hauptschule Ehrwald gestalteten ein lustiges Rahmenprogramm zur offiziellen Einweihung. Die Idee zu dieser einrichtung entstand aus einem Wunsche der Volksschullehrerinnen, die sich für ihre Schüler den Zugang zu Büchern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die ca. 60 neuen Bücher des PHILIPP-Leseawards stehen für die Telfer Projektkinder bereit.
1 2

2.735 Euro Spenden und 60 Bücher

"Das mobile Buch" ist ein sozialintegratives Bibliotheksprojekt aus Mieming. Das Mieminger Institut für bilinguale Leseanimation (BILILA) gewann damit einen der vier PHILIPP Lese-Awards und 2.735 Euro an Laufpatenschaften und Spenden. „Wenn die Leser nicht zur Bibliothek kommen, dann kommt die Bibliothek eben zu den Lesern!“ Das war das Motto für die BILILA- Jahresaktion 2010. Die Bibliothekarin Monika Himsl leistet von Mieming aus bereits seit Jahren mobile Lernhilfe und Leseförderung für...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Großes Interesse zeigten die Kirchdorfer Kindergartenkinder am riesigen Angebot in der örtlichen Bibliothek Kirchdorf
1 3

Gelungene Kooperation Kindergarten und Bibliothek Kirchdorf

Auf die Umsetzung des Jahresprojektes „Das Buch“ legt man beim Kindergarten Kirchdorf besonders großen Wert. Dazu gab es eine zweiwöchige Einführung in der öffentlichen Bibliothek Kirchdorf, bei der VS-Direktorin Martha Kirchmeir und Büchereileiterin Julie Jannach den jungen Mädchen und Buben die große Auswahl an Bilderbüchern, Lernspielen und anderen Medien zeigten. „Seither gibt es einen regelmäßigen Besuch in der Bibliothek im Dorfsaal, der unseren Schützlingen immer viel Spaß macht“, freuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.