Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Bücher gibt es in Kössen zu erstehen. | Foto: pixabay

Kössen - Bibliothek
Bücher-Flohmarkt mit Schnäppchenpreisen

KÖSSEN. Ein Bücher-Flohmarkt in der Bibliothek Kössen findet am Samstag, den 11. Juli von 13 bis 17 Uhr bei jeder Witterung statt. Ein großes, gut sortiertes Angebot erwartet die Interessierten: Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Spiele und noch viel mehr – zu echten Schnäppchenpreisen, vorbeischau'n lohnt sich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kassenteam: Renate Larch, Dominik Stöckl und Andrea Bründlinger. | Foto: Eberharter
1

Rotes Kreuz Brixental
Wenn die Leseratten beim Roten Kreuz "einfallen"

WESTENDORF (be). Auch heuer haben die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Brixental in Westendorf einen Bücherflohmarkt organisiert. In der Halle wurden 450 Bananenschachteln voll mit Büchern zum Verkauf angeboten. „Im Vorjahr sind 150 Schachteln übrig geblieben. Den heurigen Rest der Bücher spenden wir der Krebshilfe in Haid bei Ansfelden, wo ebenfalls ein Flohmarkt stattfinden wird“, sagt Einsatzstellenleiter Christian Möllinger. Zum Preis von 1 bis 2,5 Euro gab es tolle Bücher zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum "Gütesiegel Lesen". | Foto: Land Tirol/Brandhuber

„Gütesiegel Lesen“ für neun Volksschulen im Bezirk
Lesefreude in den Schulen der Region

REGION. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Im Bezirk Innsbruck Land durften sich neun Volksschulen über die Auszeichnung freuen, und zwar die Volksschulen in Telfs (Josef Schweinester), Inzing, Scharnitz sowie in Axams, Thaur, Steinach, Absam Eichat, Rum und Navis. Darüber hinaus verfügen die ausgezeichneten Schulen über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Neuauflage des Büchleins ist für 12 Euro erhältlich. | Foto: Manfred Jenewein
2

Landeck: "Jenewein-Bücher" neu aufgelegt

Die vergriffenen Bücher "Der Thial-Lift" und "Landeck nach dem Zweiten Weltkrieg" wurden neu aufgelegt. LANDECK. Die Bücher "Der Thial-Lift und seine Geschichte" sowie "Landeck nach dem Zweiten Weltkrieg" des Landecker Historikers Manfred Jenewein findet weiterhin großen Absatz. "Die beiden vergriffenen Bücher wurden wieder neu aufgelegt", so Jenewein. Sie sind in den Landecker Buchhandlungen oder bei Manfred Jenewein (manfred.jenewein@aon.at) erhältlich.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
neue Bücher | Foto: MEV

Medien und Big Data – neue brisante Bücher

(red.) Der Westend Verlag liefert in diesem Frühjahr zwei neue Titel, die zeigen, in welchem Ausmaß Massenmedien und Big Data unsere Gesellschaft verändern. Michael Steinbrecher/Günther Rager (Hg.) – Wenn Medien Meinung machen. Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie 240 Seiten, ISBN: 978-3-86489-211-0; 18,50 €. Michael Meyen – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren 224 Seiten, ISBN: 978-3-86489-206-6; 18,50 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Frühstück mit heiteren und weihnachtlichen Texten von Erich Kästner, vorgetragen von Uwe Ladstätter und Anja Kofler. Am 14. Dezember 2016 um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lienz, Eintritt frei. Wann: 14.12.2016 10:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Land Tirol/Sax

Das Land Tirol dankt 21 Bibliothekaren aus dem Bezirk Kufstein

Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Büchereiwesen BEZIRK. Tagtäglich engagieren sich über 1.000 ehrenamtliche Bibliothekare in rund 200 öffentlichen Büchereien in ganz Tirol. Am Montagabend bedankte sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei 82 ehrenamtlichen Mitarbeitern aus insgesamt 41 öffentlichen Büchereien, darunter 21 Personen aus dem Bezirk Kufstein, für ihr langjähriges Engagement im Büchereiwesen. Den geladenen Jubilare wurde im Rahmen eines Festaktes im Großen Saal des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Rendl

Schulbibliothek braucht Bücher

Kinderbücher für die neue Bibliothek der Volksschule Brixlegg gesucht. BRIXLEGG. Um die Leseleidenschaft der Brixlegger Volksschule zu fördern, wurde im ehemaligen Schwimmbad der Volksschule Brixlegg ein Leseparadies geschaffen. Hier können die Schüler in entspannter Atmosphäre in Kinderbüchern schmökern und diese für die Schule bzw. die Freizeit nutzen. Die neue Lokalität kann ab sofort auch für kleinere Veranstaltungen von Brixlegger Vereinen, wie z.B. für Vorträge genutzt werden. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Vom Regal in die Freiheit: Am 5. September findet man in der Kufsteiner Innenstadt zahlreiche Bücher. | Foto: mev.de

Wenn Bücher auf Wanderschaft gehen

Fünfter Bookcrossing Tag in Kufstein – Am 5. September wartet DEIN Buch auf dich KUFSTEIN. Am Samstag 5. September ab 9:30 Uhr werden von der Volkshochschule Kufstein zum fünften Mal zahlreiche Bücher in der Innenstadt verteilt. Viele waren sehr lange in Regalen und Kästen eingesperrt. Nun dürfen sie auf die Reise gehen, denn das ist die Idee, die hinter Bookcrossing steht. Die Bücher sind von guter Qualität, oftmals nur einmal gelesen und werden mit dem Aufkleber "Buch auf Wanderschaft"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
(von links) Otto Mühlegger (Obmann Pensionistenverband Brixlegg), Elisabeth Bachler (Direktorin NMS Brixlegg), Margit Schiestl (Bibliothekarin NMS Brixlegg) und Ludwig Mühlbacher (Obmann Stv. Pensionistenverband Brixlegg) in der Bibliothek der NMS Brixlegg | Foto: Haun

Buchspende für die NMS Brixlegg

BRIXLEGG. Im Dezember übergaben der Obmann des Brixlegger Pensionistenverbandes Otto Mühlegger und sein Stellvertreter Ludwig Mühlbacher 20 Bücher im Wert von 200 Euro an die Neue Mittelschule Brixlegg, welche von Direktorin Elisabeth Bachler und Bibliothekarin Margit Schiestl entgegengenommen wurden. Die Spende wurde aus der Kasse des Brixlegger Pensionistenverbandes finanziert. Seit dem Neubau verfügt die NMS Brixlegg über eine geräumige Bibliothek in welcher sich derzeit um die 4000 Medien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
LRin Beate Palfrader, Gewinnerin Rona Shehata, Susanne Halhammer von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und Klassenlehrerin Claudia Moser. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

400 Jugendliche schmökerten um die Wette

Der Lesewettbewerb "read and win" war ein voller Erfolg. „read and win“ – unter diesem Motto ging der vierte Tiroler Lesewettbewerb der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol mit Unterstützung des Landes Tirol über die Bühne. Über 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren lasen über den Sommer eines oder mehrere von zehn vorgeschlagenen Büchern und bewerteten diese auf www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden Buchgutscheine verlost. Die Ziehung der GewinnerInnen fand am Montag...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

4. Bookcrossing-Tag in Kufstein

KUFSTEIN. Bookcrossing wurde im Jahre 2001 von Ron Hornbaker erfunden. Heute ist Bookcrossing eine weltweite Bewegung zur kostenlosen Weitergabe von Büchern. Die "wandernden Bücher" warten auf Bänken, Mauern oder an Bäumen hängend auf ihre neuen Besitzer. Am Samstag, den 6. September ist es auch in Kufstein wieder soweit. Ab 9:30 Uhr werden von der VHS Kufstein viele, viele Bücher in Kufsteins Stadtzentrum "ausgesetzt". Die wandernden Bücher warten z.B. im Stadtpark, am Arkadenplatz, am Oberen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tom Weninger/buchhandlung fein.kost
Dr. Ulf Lorenz/Rotary Club Kufstein;
Peter Gossner/Volksbank Kufstein; 
Bianca Mayer /Stadtwerke Kufstein;
Brigitte Weninger/Kinderbuch-Autorin (vorne) | Foto: Berger

Kufstein liest – Leseaktion 2014

KUFSTEIN. Wie begeistert KUFSTEIN LIEST! zeigte sich kürzlich in der Volksbank Kufstein als sich die Projekt-Initiatoren Brigitte und Tom Weninger (buchhandlung fein.kost) und die Sponsoren von Volksbank, Stadtwerken und Rotary Club Kufstein trafen, um das Ergebnis der großen Lese.Aktion 2014 zu bewundern. Die 750 Schüler der „Gütesiegel Lesen“-Volksschulen Kufstein Stadt, Zell und Sparchen hatten auch dieses Jahr die Aufgabe, innerhalb von 4 Wochen in ihrer Freizeit mindestens ein Buch zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Martin Reiter überreicht Kulturlandesrätin Beate Palfrader ein Exemplar seines 100. Buches „Das Alte Österreich“. | Foto: Land Tirol/Pidner

In 25 Jahren 100 Bücher geschrieben

Martin Reiter veröffentlichte sein 100. Buch „Das alte Österreich“. Im Herbst 1988 konnte der damals noch junge Autor Martin Reiter seine ersten Kapitel im Brixlegg-Buch veröffentlichen, schon ein Jahr darauf folgte mit „Die Zillertaler Nationalsänger im 19. Jahrhundert“, welches bis heute für Tirols Musikwissenschaft als Standardwerk gilt, sein erstes eigenständiges Buch. Und diesem sollten bis heute weitere 99 folgen. Außerdem hat Reiter in seinem Verlag Edition Tirol für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

BUCH-TIPP: Der persönlichen Daten beraubt

Dana Halter ist jung, schön, gehörlos und Opfer eines Identitätsdiebstahles. Zusammen mit ihrem Freund Bridger will sich die „Bestohlene“ rächen und macht sich quer durch die USA auf den Weg, um den Verbrecher zu stellen. „Talk Talk“ von T.C. Boyle ist ein „Road-Movie-Krimi“, wechselnd erzählt aus der Sicht des Opfers und des Verbrechers, der die Gefahr der heutigen Technologien aufzeigt. dtv, 464 Seiten, EUR 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Hexerisches Liona Lix Abenteuer

Eigentlich will sie ein ganz normales Mädchen sein, aber Liona hat eine Hexe als Mama, ein als Hausschwein getarntes Drachenbaby und einen Hexenkater namens Kalle. Und dann schneit es auch noch in Hennerswalde und „Wer braucht schon Schnee im Sommer?“ Eine herzlich hexerische Mädchengeschichte ab 8 Jahren von Dagmar H. Mueller mit liebevollen Illustrationen von Joëlle Tourlonias. Baumhaus, 205 S., E 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Raub eines gestohlenen Kunstwerkes

Martin Suters 3. Fall führt Allmen, Carlos und Lebensgefährtin Maria in das Labyrinth eines altes Luxushotels, in die Welt der Reichen und alte Männer mit jungen Frauen. Ein millionenschweres Dahliengemälde ist verschwunden, das war vorher schon Diebesgut! Die steinreiche greise Besitzerin muss es wieder haben. Feiner und solider Krimi mit überraschendem Ende! Diogenes, 224 Seiten, 19.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.